19 mm 17, 24 mm Prio mit Antriebsrädern Verwendungszweck Der Etac Prio ist für Benutzer gedacht, die sehr viel Wert auf Indikation: Der Etac Prio ist einsetzbar bei eingeschränkter oder Komfort, Unterstützung und Erleichterung in verschiedenen vollständiger Gehunfähigkeit. Dies kann bei folgenden Erkrankun- Sitzpositionen legen.
Etac / Prio / www.etac.com 3. Stuhloptionen Im Abschnitt „Stuhloptionen“ können Sie alle Konfigurationen ansehen, die für den Rollstuhl verfügbar sind. Weitere Informationen zu Stuhloptionen finden Sie auf www.etac.com Verstellbar= Werkzeug erforderlich. Anpassbar= kein Werkzeug erforderlich. 43-52,5 cm Mit 20-, 22- oder 24-Zoll-Antriebsrädern Sitzhöhe...
Seite 6
Etac / Prio / www.etac.com 3. Stuhloptionen Gewölbtes Polster mit weicher Polsterung, Höhe, Kopfstütze, Tiefe, Seite und Winkel sind einstellbar. winkelverstellbar Velours- oder Hygienebezug Befestigung für winkelverstell- Abgewinkelte Befestigung 45° bare Kopfstütze Rückenlehnen- Höhenverstellbar: 55-70 cm höhe Rückenlehn- Anpassbare Klettverschlussgurte. Dynamische enpolsterung, Beckenunterstützung, höhenverstellbar...
Seite 7
Etac / Prio / www.etac.com 3. Stuhloptionen Beinstützen Fester Mit weichem Kniepolster Winkel mit Kniepolster Beinstützen Cross 15 cm tief schwenkbar, winkel- und tiefenverstellbar Max. Länge: 51 cm. Min. Länge: 33 cm. Mit Fersenband. 13 cm tief Standard schwenkbar, winkel- Max. Länge: 55 cm.
Etac / Prio / www.etac.com 4. Zubehör Montageanleitungen werden mit dem Zubehör zur Verfügung gestellt, wenn dies von Etac geliefert wird. Sie finden die Anleitungen sowie weitere Informationen über das Zubehör auf unserer Webseite www.etac.com. Verstellbar= Werkzeug erforderlich. Anpassbar= kein Werkzeug erforderlich.
Seite 9
Etac / Prio / www.etac.com 4. Zubehör Bietet individuellen Halt. In verschiedenen Größen Rückenlehnenkeile verfügbar. Reduziert die Breite zwischen den Armlehnen Füllkissen um 25 mm (2 Stück) Infusionsständer Halterung und Ständer Sauerstoffhalter/ Nicht in Verbindung mit Fußbremse oder Transportkorb Lille-Viking-Hilfsmotor oder anderen Zusatzantrieben...
Etac / Prio / www.etac.com 5. Einrichtung bei Lieferung Rückenlehne Bei Lieferung des Rollstuhls sind die Schiebegriffe/ Schiebebügel und Kopfstütze noch nicht montiert. 1-3. Den Gasdruckfeder anbringen. 10 mm 5 mm 6 Nm Kopfstütze Den Stuhl niemals an der Kopfstütze anheben.
Etac / Prio / www.etac.com 5. Einrichtung bei Lieferung Schiebegriffe/Schiebebügel Bringen Sie die die Schiebegriffe/Schiebebügel an, indem Stellen Sie sicher, dass die Knöpfe richtig festge- Sie den Griff lösen und die Verriegelungsstifte zogen sind. Dies ist vor allem wichtig, wenn der der Schiebegriffe hineindrücken.
Etac / Prio / www.etac.com 6. Einstellungen Sitzhöhe Sitzhöhe verstellbar mit: - Antriebsradposition und Lenkradposition in der Lochplatte. - andere Antriebsradgröße Das Fahrwerk-Untergestell muss stets horizontal sein. Wenn die Sitzhöhe verändert wird, muss die Vordersitzhöhe ebenfalls angepasst werden. Siehe Abschnitt „Höhenverstellung (Vorderseite)“.
Etac / Prio / www.etac.com 6. Einstellungen Anpassung der Sitzhöhe über die Antriebsradposition Stellen Sie während der Montage sicher, dass die Naben Stellen Sie Sie während der Montage sicher, dass das auf der rechten und der linken Seite in der gleichen Hinterrad sicher angebracht ist.
Etac / Prio / www.etac.com 6. Einstellungen Höhenverstellung (Vorderseite) durch Austausch der Vordergabel/Lenkräder Siehe Abschnitt „Höhenverstellung (Vorderseite) über die Lenkradposition an der Vorderseite und „Sitzhöhentabelle“. Beachten Sie dabei die Kippgefahr. Überprüfen Sie immer die Position des Kippschutzes. 5 mm 19 mm...
Etac / Prio / www.etac.com Bedienungsanleitung 75317B 2017-02-10 Dieser Teil der Bedienungsanleitung für den Benutzer muss herausgenommen und immer mit dem Rollstuhl mitgeliefert werden, da er wichtige Benutzerinformationen enthält. Etac Prio...
Etac / Prio / www.etac.com Bedienungsanleitung Inhalt Bedienungsanleitung Symbole und Warnungen ..........18 Sitzkomforteinstellungen ..........19-21 Handhabung ............... 22-26 Fahrtechnik, Verwendung ........... 27-29 Transport in Fahrzeugen ............30 Entfernung der Polsterung ..........31 Formular Wartung und Problembehebung ......32 Symbole und Warnungen Diese Symbole sind auf Etiketten und in der Bedienungs- anleitung zu finden und müssen während der Verwendung...
Etac / Prio / www.etac.com Bedienungsanleitung Sitzkomforteinstellungen Sitzkomfort Ein guter Sitzkomfort hängt von den Bedürfnissen und den Möglichkeiten des jeweiligen Individuums ab. Die folgenden allgemeinen Richtlinien geben einen Überblick darüber, was bei den Einstellungen zu beachten ist. Rückenlehnenpolsterung Beachten Sie dabei die Kippgefahr.
Etac / Prio / www.etac.com Bedienungsanleitung Sitzkomforteinstellungen Kopfstütze - Höhe Die Höhe der Kopfstütze wird durch Lösen der Schrauben und Muttern verstellt. Beachten Sie dabei die Kippgefahr. Überprüfen Sie immer die Position des Kippschutzes. Den Stuhl niemals an der Kopfstütze anheben.
Etac / Prio / www.etac.com Bedienungsanleitung Sitzkomforteinstellungen Fußplatten Kippgefahr! Niemals auf den Die Höhe anpassen, um die Füße zu unterstützen, sodass die Fußplatten stehen Schenkel gegen das Sitzkissen lehnen. Für den Außengebrauch sollten die Fußplatten 4-5 cm über dem Boden angehoben werden.
Etac / Prio / www.etac.com Bedienungsanleitung Anleitung Sitzkantelung, individueller Kantelstop Der Stuhl wird gekantelt, indem der Verstellmechanismus des rechten Griffrahmens heruntergedrückt wird. Bei Rollstühlen, die mit Komfortschlössern ausgestattet sind, wird das Vorwärtsneigen beim vorinstallierten Komfortschloss gestoppt. Den Verstellmechanismus heruntergedrückt halten und leicht vorwärts drücken, um an dem Komfortschloss vorbeizukommen.
Etac / Prio / www.etac.com Bedienungsanleitung Anleitung Antriebsrad mit Steckachse Stellen Sie Sie während der Montage sicher, dass das Hinterrad sicher angebracht ist. Der Knopf in der Steckachse sollte in die ursprüngliche Position herausspringen. Kippschutz • Der Kippschutz kann umgedreht werden und ist in der Höhe verstellbar.
Seite 24
Etac / Prio / www.etac.com Bedienungsanleitung Anleitung Schiebegriffe/Schiebebügel, höhenverstellbar Den Knopf für die Schiebegriffsperre lösen (A). Die gewünschte Höhe einstellen. Sicherstellen, dass der Schiebegriff in einer „Schnappverschluss“-Position ist, den Knopf anziehen. Stellen Sie sicher, dass die Knöpfe richtig festgezogen sind. Dies ist insbesondere wichtig, wenn der Stuhl mit dem Benutzer darin angehoben werden soll.
Etac / Prio / www.etac.com Bedienungsanleitung Anleitung Trommelbremse (Bewegungsbremse) Trommelbremse (Feststellbremse) • In Fahrt bremsen, indem der Bremsgriff nach • Die Feststellbremse aktivieren, indem der Bremsgriff oben gedrückt wird. nach oben und der Knopf A gedrückt wird. • Lösen, indem der Griff nach oben gedrückt wird.
Seite 26
Etac / Prio / www.etac.com Bedienungsanleitung Anleitung Seitenpelotte - abschwenkbar werden, wenn die Seitenpelotte auf die Seite Die Seitenpelotte wird zur Seite geschwungen, indem geschwungen wurde. man auf den Knopf drückt. Die Armlehne kann angehoben...
Etac / Prio / www.etac.com Bedienungsanleitung Fahrtechnik, Verwendung Abstellen Den Rollstuhl nicht auf einem Hügel parken, wenn ein Benutzer darin sitzt. In den/aus dem Rollstuhl transferieren Niemals auf den Fußplatten stehen, da Kippgefahr besteht! Seitwärts Von der Vorderseite Die Armlehne auf der Seite entfernen, auf der der Transfer stattfindet.
Etac / Prio / www.etac.com Bedienungsanleitung Pflegekraft, hoch vorwärts - Stellen Sie sicher, dass der Kippschutz deaktiviert ist. Den Kippschutz danach wieder aktivieren. Pflegekraft, hoch rückwärts - Stellen Sie sicher, dass der Kippschutz deaktiviert ist. Den Kippschutz danach wieder aktivieren.
Seite 29
Etac / Prio / www.etac.com Bedienungsanleitung Treppen, hoch Wir empfehlen, dass immer zwei Pflegekräfte diesen Transfer gemeinsam durchführen. Einer geht - Stellen Sie sicher, dass der Kippschutz deaktiviert hinterher und hält den Schiebegriffen und einer und die höhenverstellbaren Griffe sicher geht voraus und hält den Rahmen.
Etac / Prio / www.etac.com Bedienungsanleitung Transport in Fahrzeugen Alle Rollstühle von Etac sind gemäß ISO 7176-19 • Der Rollstuhl sollte idealerweise in den Kofferraum crashgetestet und zugelassen (siehe Abschnitt „Tests und des Autos gestellt werden. Garantien“ in der Bedienungsanleitung).
Etac / Prio / www.etac.com Bedienungsanleitung Entfernung von Bezügen Rückenkissen • Das Rückenkissen wird mit dem Reißverschluss entfernt und angebracht.
Etac / Prio / www.etac.com Bedienungsanleitung Pflege und Wartung Antriebsräder: Die Steckachsen reinigen, falls notwendig. Sitz- und Rückenkissen: Den Bezug entfernen und gemäß den Waschanweisungen auf dem Etikett waschen. Lenkrolle: Die Lenkradachsen reinigen, falls notwendig. Bei ernsteren Problemen das technische Sanitätshaus...
Etac / Prio / www.etac.com 6. Einstellungen Anpassung der Höhe der Rückenlehne Die Höhe der Rückenlehne kann angepasst werden: 3. Die Schrauben fest anziehen. 1. Die Schrauben auf der Seite der Rückenlehne lösen. 2. Stufenweise gemäß Skala erhöhen oder senken.
Etac / Prio / www.etac.com 6. Einstellungen Sitztiefe (Vorderseite) 1. Die Schrauben auf beiden Seiten des Sitzes lösen. Beachten Sie dabei die Kippgefahr. 2. Die Sitztiefe anpassen, indem der Sitz herausgezogen Überprüfen Sie immer die Position des Kippschutzes. oder reingeschoben wird.
Etac / Prio / www.etac.com 6. Einstellungen Sitztiefe (Rückseite) Die Sitztiefe kann durch Anpassung des Rückengurtes Denken Sie daran, dass es nötig sein könnte, die sowie der hinteren Sitzplatte auf Radpositionen neu anzupassen, um eine korrekte drei festgelegte Positionen angepasst werden.
Seite 36
Etac / Prio / www.etac.com 6. Einstellungen Sitztiefe (Rückseite) 5. Entfernen Sie die Antriebsräder (nicht 16 Zoll). der Gasdruckfeder. Stellen Sie die benötigte Sitztiefe Entfernen Sie eine Armlehne und fixieren Sie ein, setzen Sie die Schrauben ein und ziehen Sie sie die Rückenlehnenneigung unter Einsatz eines...
Seite 37
Etac / Prio / www.etac.com 6. Einstellungen Sitztiefe (Rückseite) 8. Sichern Sie die Gasdruckfeder gemäß den Abbildungen 10. Montieren Sie die Sitzplatten gemäß den Abbildungen für „Schraubenpositionen für Sitztiefe“. Vergessen für „Schraubenpositionen für Sitztiefe“. Beginnen Sie Sie nicht die dazwischenliegende Unterlegscheibe.
Etac / Prio / www.etac.com 6. Einstellungen Schraubenpositionen für hintere Sitztiefe Schraubenpositionen Kleine Sitztiefe 39-46 cm Schraubenpositionen für Seitenteile/Befestigung der Gasdruckfe- Schraubenpositionen Mittlere Sitztiefe 41,5-48,5 cm Schraubenpositionen für Seitenteile/Befestigung der Gasdruckfe- Schraubenpositionen Große Sitztiefe 44-51 cm Schraubenpositionen für Seitenteile/Befestigung der Gasdruckfe-...
Etac / Prio / www.etac.com 6. Einstellungen Anpassung des individuellen Kantelstops 1. Die Schraube und die Mutter lösen. Beachten Sie dabei die Kippgefahr. 2. Passen Sie den Sitzwinkel für individueller Kantelstop Überprüfen Sie immer die Position des Kippschutzes. an, indem Sie die Kugellagerbuchse bewegen und sichern.
Etac / Prio / www.etac.com 6. Einstellungen Anpassung des Rückenlehnenwinkels (fester Rückenlehnenwinkel) 1. Die Schraube und die Mutter lösen. Beachten Sie dabei die Kippgefahr. 2. Rückenlehnenwinkel verstellen und sichern. Überprüfen Sie immer die Position des Kippschutzes. 5 Nm 5 mm 10 mm 5°...
Etac / Prio / www.etac.com 7. Neuanpassungen Bremse, Einstellung Die Bremsen sind variabel einstellbar. 5. Stellen Sie sicher, dass die Mutter korrekt positioniert 1. Lockern Sie die Schraube. ist und in die Muttertasche im Innern einrastet. 2. Passen Sie die Bremsenposition an 3.
Etac / Prio / www.etac.com 7. Neuanpassungen Beinstütze mit Wadenstütze, winkelverstellbar Die Höhe und die Tiefe der Wadenstütze sind verstellbar. Niemals auf den Fußplatten stehen, da Kippgefahr 1. Lösen Sie die Schraube, passen Sie die Höhe der besteht! Wadenstütze an und ziehen Sie die Schraube an.
Etac / Prio / www.etac.com 7. Neuanpassungen Beinstütze für Amputierte Setzen Sie sich nie auf die Beinstütze für Amputierte. 4 mm 6 mm Den Stuhl nicht an den Beinstützen anheben. Die Beinstütze für Amputierte lässt sich in Höhe, Tiefe, Winkel und seitlich anpassen.
Etac / Prio / www.etac.com 7. Neuanpassungen Anpassung des Schwerpunkts Der Schwerpunkt wird angepasst, indem die Position der Antriebsräder verändert wird. Wenn die Position der Antriebsräder nach vorne bewegt wird, wird der Rollstuhl sehr viel wendiger, aber die Ten- denz steigt, nach hinten umzukippen.
Etac / Prio / www.etac.com 8. Zubehör - Anpassung, Handhabung Montageanleitungen werden mit dem Zubehör zur Verfügung gestellt, wenn dies von Etac geliefert wird. Anleitungen sind auch auf unserer Webseite www.etac.com verfügbar. Positionierungsgurt Der Positionierungsgurt besteht aus zwei Teilen, ist in Stellen Sie sicher, dass der Benutzer im Sitz der Länge anpassbar und mit einem Schnappschloss...
Etac / Prio / www.etac.com 8. Zubehör - Anpassung, Handhabung Seitenpelotte Die Seitenpelotte ist in der Höhe und Tiefe anpassbar und 4. Lockern Sie die Schrauben an der Hinterseite, um: entfernbar. 5. die Seiten der Seitenpelotte anzupassen. 1. Lösen Sie die Schraube auf der Seite, um die Tiefe der 6.
Produktlebensdauer kann je nach Nutzungshäufigkeit und -inten- erhalten Sie bei Etac. sität variieren, beträgt jedoch maximal zehn (10) Jahre. Wenn das Produkt nach dem Zeitraum der Lebensdauer, die von Etac spezifiziert wurde, weiterhin verwendet werden soll, liegt es in der Den nationalen Bestimmungen entsprechend Verantwortung des Produktbesitzers, die Produktfunktion gemäß...
Bei Instandsetzung oder Reparaturen des Rollstuhles ausschließlich Originalteile von Etac oder qualitätsgleiche Teile verwenden. Bremsen Etac übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, Starker Schmutz kann sich negativ auf den Bremsmechanismus die durch die Verwendung von Nicht-Originalteilen entstehen. auswirken. Im Falle von Anpassungen, siehe Abschnitt „Einstellung Bremse“.