Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fonts Und Makros Auf Eprom Speichern - Kyocera FS-400 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fonts und Makros auf EPROM speichern 2 – 31

2.12 Fonts und Makros auf EPROM speichern

Im FS-400 können immer wieder benötigte Fonts, Makros und
auch Druckdateien permanent in einem EPROM abgespeichert
werden. Die im EPROM gespeicherten Logos, Pictogramme, Un-
terschriften, Formulare sowie Druckdateien können durch Aus-
wahl am Bedienfeld oder automatisch beim Einschalten in den
Druckerspeicher geladen werden. Dann ist es möglich, einen
kompletten Briefbogen zusammen mit dem Text aus einem An-
wendungsprogramm auszudrucken.
Aufgrund des günstigen Materialpreises für EPROMs bietet sich
diese Lösung geradezu an, wenn in einer Vielzahl von Druckern
die gleichen Logos und Formulare zu drucken sind. Wenn sich
die zu speichernden Dateien dagegen oft ändern, sollten sie nicht
in einem EPROM gespeichert, sondern jeden Tag vom Computer
in den Drucker übertragen werden. Denn ein EPROM muß auf
der Hauptplatine eingebaut werden und bei jeder Änderung zum
erneuten Beschreiben ausgebaut werden.
Werden mit anderen FS-Serie-Druckern bereits JEIDA 4.0-Karten
eingesetzt, so können die dort gespeicherten Dateien für den
FS-400 in einem EPROM abgelegt werden. Das EPROM ersetzt
also beim FS-400 die bekannten JEIDA4.0-Karten.
Detaillierte Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten des
EPROMs hält Ihr Kyocera-Fachhandelspartner für Sie bereit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis