Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umweltaspekte

Entwicklung unter Umweltgesichtspunkten — Müllvermei-
dung und Umweltschutz waren bei der Entwicklung des
FS-400 neben den ökonomischen und systemtechnischen
Aspekten die wichtigsten Entwicklungsbedingungen.
FCKW — Die Produktionsstätten von KYOCERA Corpora-
tion in Japan verwenden seit dem 1.1.1993 kein FCKW (Flu-
orchlorkohlenwasserstoff) mehr zur Herstellung elektroni-
scher Geräte. Es finden auch keine Bauteile aus Selen oder
Cadmium Verwendung.
Keine Ozon-Emission — Der FS-400 arbeitet nicht wie viele
Laserdrucker mit intensiver Ladung der Korotrone, sondern
mit direkten Ladewalzen und erzeugt deshalb kein Ozon.
Verpackungsmaterialien — Die Verpackungsmaterialien
sind frei von Styroporteilen. Es finden nur noch ungefärbte
Kartonagen und PE-Folien Verwendung.
Stromersparnis durch den Sleep-Modus — Der Sleep-Mo-
dus spart Energie bei Nichtbenutzung des Druckers. Der
FS-400 erfüllt die Richtlinien der EPA (Energy Protection
Ageny) zur Erlangung des EnergyStar.
Keine Geräuschentwicklung — Der FS-400 erzeugt im Sleep-
Modus und im Bereitzustand keine Geräusche - 0 dB (A).
Beim Druck sind es 45 db (A).
Die EPA™ spricht grundsätz-
lich keinerlei Empfehlungen
zugunsten eines Unternehmens
oder dessen Produkte aus
III
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis