Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Geräteausstattungen - Switch ON DF-F0001 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
bildet sich um das Frittiergut eine Kruste und
innen bleibt es roh.
• Tauchen Sie das Frittiergut erst in das Öl/
Fett ein, wenn die grüne Anzeige „HEATING"
erloschen ist und somit die vorgegebene
Temperatur erreicht ist.
• Geben Sie nicht zu viel Frittiergut in den
Frittierkorb, da sonst die Temperatur des
Frittieröles zu stark sinkt und das Frittiergut
infolgedessen zu fettig und ungleichmäßig
gegart würde.
• Durch die niedrige Temperatur von Tiefkühl-
kost sinkt die Temperatur des Öles/Fettes
schnell ab.
- Lassen Sie Tiefkühlkost vor dem Frittieren
auftauen.
- Entfernen Sie Eiskristalle, die sich häufig
an Tiefkühlkost bilden.
- Tauchen Sie danach den Frittierkorb sehr
langsam in das Öl/Fett ein, um ein Aufwal-
len des Öles/Fettes zu verhindern.
• Schneiden Sie das Frittiergut in feine und
gleichmäßig dicke Stücke, um einen einheitli-
chen Garzeitpunkt zu erreichen.
• Trocknen Sie das Frittiergut vor dem Frittie-
ren gründlich ab, da
- es so besonders knusprig wird
- so Fett- bzw. Ölspritzer vermieden werden.
• Stark wasserhaltige Lebensmittel, wie Fisch,
Fleisch und Gemüse, sollten vor dem Frittie-
ren paniert werden. Klopfen Sie überschüssi-
ges Paniermehl ab, bevor Sie das Frittiergut
in das Öl/Fett eintauchen.
• Acrylamidarme Zubereitung: Pommes Frites
nicht zu dunkel frittieren (nicht über 170 °C).
• Verwenden Sie kein verschmutztes Frittieröl
bzw. -fett.
Hinweis:
Sollte das Öl/Fett durch Reste des Frittierguts
stark verschmutzt sein, gießen Sie das Öl/Fett
vor dem Lagern durch ein Filterpapier, um die
gröbsten Verunreinigungen herauszufiltern.
Besondere Geräteausstattungen
Thermoschutzvorrichtung (Bild
Das Gerät ist mit einer Thermoschutzvorrich-
tung, ausgestattet. Diese Vorrichtung unter-
bricht den Heizvorgang, wenn das Gerät un-
sachgemäß oder falsch benutzt wird oder es
nicht einwandfrei funktioniert. Sollte sich Ihr
Gerät nicht einschalten lassen oder das Öl/
Fett nicht erhitzen, gehen Sie wie folgt vor:
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
• Lassen Sie das Öl/Fett und das Gerät voll-
ständig abkühlen.
• Nehmen Sie den Frittierkorb und die Schalt-
einheit mit Heizelement heraus.
• Drücken Sie mit einem dünnen, spitzen Ge-
genstand (z. B. Kugelschreiber, Stift) leicht
auf den RESET-Taster an der Schalteinheit.
• Sollte das Gerät anschließend nicht funkti-
onieren, wenden Sie sich bitte an eine vom
Hersteller autorisierte Kundendienststelle.
Kaltzonentechnik
Die Kaltzonentechnik ermöglicht eine geringe-
re Geruchsbildung und sorgt für eine längere
Haltbarkeit des Öles/Fettes. Über dem Boden
des Frittierbehälters befindet sich ein freilie-
gendes Heizelement, das zwei Temperatur-
zonen im Frittieröl bzw. -fett erzeugt. Das Öl/
Fett oberhalb des Heizelementes wird schnell
aufgeheizt, während die Temperatur des Öles/
Fettes unterhalb niedriger bleibt. Dadurch ver-
brennen kleinere Frittierstücke, die durch das
Gitter des Frittierkorbes rutschen, nicht so
leicht.
8
 )
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis