4. Messprinzip
Entsprechend ICRU-Richtlinie gilt in der EU für die Ortsdosimetrie von Betastrahlung im
Energiebereich kleiner gleich 2 MeV sowie von niederenergetischer Photonenstrahlung
(≤ 15 keV) die Messgröße Richtungs-Äquivalentdosis
H ' &
.
(
, 0
07
)
Für Röntgen- und Gammastrahlung oberhalb dieser Energien ist die Messgröße
Umgebungs-Äquivalentdosis
Erfassung der Dosismessgrößen H*(10) und H'(0.07;Ω) mit dem Ortsdosimeter erfolgt
durch Messung mit oder ohne Wandverstärkungskappe (5):
Messsonde ohne Wandverstärkungskappe
Messsonde mit Wandverstärkungskappe
Die jeweilige Dosismessgröße wird hierbei im oberen Bereich des Displays angezeigt
(siehe Abb. 9).
Abb. 9) Darstellung der Dosismessgrößen.
Betastrahlung mit Energien bis zu 2 MeV (Sr/Y-90) wird durch die aufgesetzte
Wandverstärkungskappe ausreichend abgeschirmt, so dass in diesem Falle die
Messgrößen
H
( *
10
Optional OD-02 Hx:
In Staaten, welche nicht die neuen Ortsdosis- Messgrößen nach ICRU- Richtlinie
eingeführt haben, gilt als Ortsdosismessgröße die Photonen-Äquivalentdosis / -
dosisleistung
Der große Energiebereich des Dosimeters erfordert die Verwendung der Wandverstär-
kungskappe in Abhängigkeit der Strahlungsart und Strahlungsenergie:
Strahlung
Röntgen- und
Gammastrahlung
Röntgen- und
Gammastrahlung
Röntgen- und
Gammastrahlung
Betastrahlung
Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung
Ortsdosimeter OD-02
Rev 7 vom 27 Juli 2016
und –dosisleistung
H
( *
10
)
H &
bzw.
gemessen werden.
)
( *
10
)
.
Energie
6 – 100 keV
20 keV – 15 MeV
> 15 MeV
≥ 160 keV
H
H &
( *
Messgröße =
Messgröße =
Wandverstärkungskappe
ohne
mit
mit
zusätzlich Moderatorkappe
ohne
und –dosisleistung
( '
, 0
07
)
relevant. Die getrennte
10
)
H ' &
(
, 0
07
)
H
( '
, 0
07
)
H &
( *
10
)
H
( *
10
)
Bemerkung
Strahlungsrichtung
90° zur Kammer
Nur qualitativ
11