Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatursensor Bimetall; Temperatursensor Ptc; Temperatursensor Pt 100 - Sulzer ABS XFP-PE7 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS XFP-PE7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.1

Temperatursensor Bimetall

Widerstand
Betriebsspannung ...AC
Nennspannung AC
Nennstrom AC cos
Nennstrom AC cos
Max. zul. Schaltstrom I
ACHTUNG
Die maximale Schaltleistung der Temperaturwächter beträgt 5 A, die Nennspannung
250 V. Explosionsgeschütze Motoren, die an statischen Frequenzumrichtern betrie-
ben werden, müssen mit Thermistoren ausgerüstet werden. Die Auslösung muß mit
einem Thermistor-Maschinen-Schutz-Relais mit PTB-Zulassungs Nr. erfolgen!
4.5.2

Temperatursensor PTC

Widerstand
4.5.3

Temperatursensor PT 100

Widerstand
DE 2520-D
Temperatur
Bild 7 Bimetall-Temperaturbegrenzer Prinzipkennlinie
100 V bis 500 V ~
250 V
= 1,0
2,5 A
= 0,6
1,6 A
5,0 A
N
Temperatur
Bild 8 Kaltleiter (PTC Thermistor) Prinzipkennlinie
Temperatur
Bild 9 PT 100 Element Prinzipkennlinie
Einsatz
Standard
Funktion
Temperaturschalter mit einem Bimetall,
der bei der Nenntemperatur öffnet
Verschaltung Unter Beachtung der zulässigen Schalt-
ströme direkt in den Steuerkreis ein-
schaltbar
Einsatz
Option
Funktion
Temperaturabhängiger Widerstand (kein
Schalter).
Kennlinie mit Sprungfunktion
Verschaltung Nicht direkt in den Steuerkreis einer
Schaltanlage einschleifbar! Auswertung
des Meßsignals nur über geeignete Aus-
wertgeräte!
Einsatz
Option (nicht bei Ex)
Funktion
Temperaturabhängiger Widerstand (kein
Schalter).
Lineare Kennlinie ermöglicht kontinuier-
liche Temperaturerfassung und Anzeige.
Verschaltung Nicht direkt in den Steuerkreis einer
Schaltanlage einschleifbar! Auswertung
des Meßsignals nur über geeignete
Auswertgeräte!
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis