Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C1 Anleitung Seite 61

2008
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEIT
6
Warnleuchte liegt eine Störung
im Antiblockiersystem vor, die
dazu führen kann, dass man
beim Bremsen die Kontrolle
über das Fahrzeug verliert.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernet.
Ein
Warnleuchten weist
auf eine Störung im
Bremssystem oder
eine nicht richtig gelöste Feststellbrem-
se hin, wodurch man beim Bremsen
gegebenenfalls die Kontrolle über das
Fahrzeug verliert.
Unbedingt sofort anhalten.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz.
Das Antiblockiersystem kann
sich, wenn es arbeitet, durch
leichte Vibrationen im Bremspe-
dal bemerkbar machen.
Bremsen Sie im Falle einer
Notbremsung
Kraft, und zwar konstant,
ohne den Pedaldruck zu
verringern.
56
ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG
(ASR) UND ELEKTRONISCHE
STABILITÄTSKONTROLLE (ESP)
Diese
Systeme sind eine Ergänzung zum
Antiblockiersystem (ABS).
Die ASR optimiert das Antriebsvermö-
gen und verhindert ein Durchdrehen
der Räder, indem sie auf die Bremsen
der Antriebsräder und den Motor ein-
gleichzeitiges
wirkt. Darüber hinaus ermöglicht sie
eine bessere Richtungsstabilität des
Fahrzeugs beim Beschleunigen.
Bei einer Abweichung zwischen der
vom Fahrzeug verfolgten und der
vom Fahrer gewünschten Spur wirkt
das ESP automatisch auf die Bremse
eines oder mehrerer Räder und auf
den Motor, um das Fahrzeug inner-
halb der Grenzen der physikalischen
Gesetze in die gewünschte Spur zu
lenken.
Betrieb der Systeme ASR und ESP
Bei Aktivierung des ESP ertönt au-
ßerdem ein akustisches Signal.
mit
voller
miteinander
verbundenen
Wenn eines der beiden Sys-
teme in Betrieb ist, leuchtet
diese Kontrollleuchte auf.
Betriebskontrolle
Bei einer Betriebsstörung
der Systeme leuchtet diese
Kontrollleuchte auf.
Wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz, um die Systeme über-
prüfen zu lassen.
ASR und ESP bieten ein
Mehr an Sicherheit bei nor-
maler Fahrweise, sollten je-
doch den Fahrer nicht dazu
verleiten, zusätzliche Risiken einzu-
gehen oder zu schnell zu fahren.
Die Systeme funktionieren nur zu-
verlässig unter der Voraussetzung,
dass die Vorschriften des Herstellers
bezüglich der Räder (Bereifung und
Felgen), der Bremsanlage, der elek-
tronischen Bauteile und der Mon-
tage- und Reparaturverfahren des
CITROËN-Händlernetzes eingehal-
ten werden.
Lassen Sie sie nach einem Aufprall
von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes überprüfen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis