4. Drücken Sie F4 (Nul) um den angezeigten Wert zu nullen
5. Verbinden Sie die rote Messleitung mit der V
Messleitung mit der COM Eingangsbuchse, und verbinden Sie das Gerät, wie in der
Abb. 12 beschrieben wird.
Setzen Sie den Leiter ins Zentrum der Zangenöffnung, damit Sie eine
genauere Ablesung der Messwerte erhalten. Auf die vorhandenen
Ausrichtungsmarkierungen Bezug nehmen (siehe Abb. 12).
6. Die Werte der
Blindleistung) werden angezeigt. Das Messgerät ermöglicht
auch
eine
komponenten. Das kann sehr hilfreich für Messungen der
pulsförmigen Signale sein, in der Regel von nicht-linearen
Lasten (z.B: Schweißer, elektrische Öfen, etc)
Drücken Sie F2 (Par) und wählen mit der gleichen Taste die
"PF-DPF" Option für den Leistungsfaktor (PF) und Cosphi
(DPF) Messung. Bestätigen Sie mit F4 (OK). Der folgende
Display wird angezeigt:
7. Der Bildschirm auf der Seite zeigt ein Beispiel der Messung
von Leistungsfaktor und Cosphi.(i steht für induktiv, c für
capazitiv)
8. Drücken Sie F2 (Par) um das Drop-Down Menü zu öffnen
und wählen Sie die "Volt/Curr" Option für die Spannungs-
und Strommessung. Bestätigen Sie mit F4 (OK). Der
folgende Display wird angezeigt.
AC Leistungen (Wirk,- Schein- und
Erfassung
der
Eingangsbuchse, und die schwarze
WARNUNG
möglichen
Gleichstrom-
DE - 31
HT9020
Mod
Par Fnc
A C
0 . 0 0
Mod
Par
Sys
P-Q-S
A C
< 1 0 . 0 H z
Pf-dPf
- - - -
Volt/Curr
Spannung Har
- - - -
k V a r i
Strom Har
- - - -
Energie
Mod
Par Fnc
A C
5 0 . 0 H z
P f
0 . 9 4
d P f
0 . 9 4
1 P
Mod
Par
Fnc
P-Q-S
D C
PF-DPF
Volt/Curr
Spannung Har
1 . 6 0
Strom Har
Energie
1 P
Nul
k W
OK
k W
k V A
Nul
i
i
OK
k W