Abstreifer- Grundeinstellung
Nach dem Wechsel oder der Verstellung
der Klingen muss eine Grundeinstellung
durchgeführt werden.
- Einstellschrauben (E) auf beiden Sei-
ten des Abstreifers soweit in Bolzen
(L) schrauben, dass das Gewinde
bündig mit der Oberfläche des Bol-
zens abschließt.
Zur Verstellung muss Arretierbolzen (G)
A
angehoben werden.
- Einstellschrauben (E) schrittweise auf
beiden Seiten des Abstreifers gleich-
mäßig anziehen, bis alle Schabeblät-
ter
permanent
Förderband haben.
- Gefahrenbereich verlassen und Pro-
belauf durchführen:
Visuell prüfen, ob bei laufendem För-
derband alle Abstreifer-Klingen per-
manent im Kontakt zum Band sind.
Dabei einen kompletten Band-Umlauf
durchführen.
- Ggf. Förderband abschalten und Einstellschrauben (E) beidseitig in Schritten von
0,5 Umdrehungen nachspannen.
- Vorgang wiederholen, bis die korrekte Einstellung vorliegt.
m
Für den Fall, dass die Förderbandkettenspannung verändert wird, so ist auch die Ein-
stellung des Abstreifers zu überprüfen und ggf. zu justieren.
HINWEIS
F 30 26
Kontakt
zum
Vorsicht! Mögliche Kollision von Bauteilen
Vor Inbetriebnahme des Schwenkbandes muss folgende
Einstellung vorgenommen werden:
- Abstreifer des über dem Schwenkband liegenden
Hauptförderbandes in Arbeitsposition bringen!
- Kollisionsprüfung durch langsames schwenken des
Schwenkbandes vornehmen.
- Ggf. Höheneinstellung des Hauptbandes anpassen, um
eine Kollision ausschließen zu können.
L
E
E
G