Bedienung bei Kompaktasphalt-Einbau
- Beschicker in die richtige Position vor den Straßenfertiger fahren.
- Mulde mit den Tasten (36)/(37) öffnen.
- Den LKW-Fahrern mittels der Tasten (73)/(74) signalisieren, ob Deckschicht- oder
Binderschichtmaterial angeliefert werden soll.
- LKW-Fahrer zum Mischgutabkippen anweisen.
- Hauptförderband mittels Tasten (47)/(48) auf die benötigte Übergabehöhe einrich-
ten.
- Förderbandfunktionen (51) auf "AUTO" schalten.
- Funktion (63) zuschalten um die Maschine für den Einbauvorgang zu befüllen.
Die Mulde des Straßenfertigers wird nun bis zur eingestellten Höhe befüllt.
- Funktion (63) auf "AUS" schalten.
- Dann Fahrhebel (13) ganz nach vorne ausschwenken und fahren.
Reguliert durch die Materialabtastung werden Hauptförderband und Querförder-
band (o) in Betrieb genommen.
- Sobald der gewünschte Abstand zwischen Fertiger und Beschicker besteht, ggf.
Abstandsregelung (59)/(60) aktivieren (LED „EIN") und Abstand nachregulieren
(61)/(62).
- Ggf. Leistung des Hauptförderbandes mittels Tasten (49)/(50) regulieren.
- Bedienstand ggf. mittels der Tasten (24)/(25) anheben/absenken.
Materialwechsel bei entleerter Mulde
- Förderbandfunktionen (51) auf "AUS" schalten.
- Hauptförderband mittels Tasten (47)/(48) auf die benötigte Übergabehöhe einrich-
ten.
Muss für die Einrichtung der korrekten Materialübergabe der Abstand zwischen Be-
A
schicker und Fertiger verändert werden, muss die Abstandsregelung deaktiviert wer-
den.
- Sobald der gewünschte Abstand zwischen Fertiger und Beschicker besteht, ggf.
Abstandsregelung (59)/(60) aktivieren (LED „EIN") und Abstand nachregulieren
(61)/(62). Förderbandfunktionen (51) auf "AUTO" schalten.
- Mulde mit den Tasten (36)/(37) öffnen.
- Signallampen mittels der Tasten (73)/(74) auf die andere Materialart umschalten.
- LKW-Fahrer zum Mischgutabkippen anweisen.
D 41 27