Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lynx 42:

Werbung

Benutzerhandbuch

Lynx 42& Lynx 32
L-DUI-A
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Henkelman Lynx 42

  • Seite 1: Benutzerhandbuch

    Benutzerhandbuch Lynx 42& Lynx 32 L-DUI-A PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Aus dieser Ausgabe darf nichts ohne vorherige Zustimmung von Henkelman B.V. durch Fotokopie, Druck oder auf irgendeine andere Art vervieltfältigt oder veröffentlicht werden. PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch ........................ 1 Einleitung ..........................6 Allgemein ..........................6 Maschinenübersicht ......................7 Installation ..........................9 Transport und Aufstellung ..................... 9 Anschließen der Maschine ....................9 Anschluss des Begasungssystems (falls zutreffend) ............10 Erste Inbetriebnahme der Maschine ..................11 Maschinenfunktionen ......................12 Beschreibung der Funktionen ....................12 Leitfaden für die Funktionswerte ...................16 Beziehungen zwischen Funktionen ........
  • Seite 4 Zugriffsrechte ........................23 Einstellungen ändern ......................24 Übersicht Einstellungen/Konfigurationen................26 Anschluss externer Geräte ....................27 Anschließen und Bedienen des Etikettendruckers ..............27 Anschließen und Durchführen externen Vakuumierens ............29 Wartung ..........................30 Wichtig vor der Wartung .......................32 Ölwartung ..........................32 Pumpenwartungsprogramm ....................32 Ölwartung ......................... 32 Öl wechseln/nachfüllen .....................
  • Seite 5 Öffnung der Frontabdeckung ....................44 Garantiebedingungen ......................48 Haftung ..........................48 Garantie ..........................48 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 6: Einleitung

    Lebendige Ware darf nie vakuumverpackt werden.  Die Garantie und/oder die Haftung erlischt bei Schäden, die durch nicht von Henkelman oder einem seiner Lizenzhändler vorgenommene Reparaturen und/oder Änderungen entstanden sind. Bei Defekten Kontakt zum Hersteller aufnehmen.  Den Deckel immer mit einem lösungsmittelsfreien Reinigungsmittel reinigen.
  • Seite 7: Maschinenübersicht

    Maschinenübersicht Lynx 32 1. Deckel 2. Schweißleiste 3. Begasungsdüse (falls zutreffend) 4. Deckelverriegelung 5. Steuerungspanel 6. Ein-/Aus-Schalter 7. USB-Schnittstelle 8. Vakuum- /Belüftungsöffnung 9. Netzanschluss 10. Gasflaschenanschluss 11. Ölsichtfenster PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 8 Lynx 42 1. Deckel 2. Schweißleiste 3. Begasungsdüse (falls zutreffend) 4. Deckelverriegelung 5. Steuerungspanel 6. Ein-/Aus-Schalter 7. USB-Schnittstelle 8. Vakuum- /Belüftungsöffnung 9. Netzanschluss 10. Gasflaschenanschluss 11. Ölsichtfenster PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 9: Installation

    Installation Transport und Aufstellung  Die Maschine muss aufrecht stehend transportiert oder versetzt werden. Das Kippen der Maschine ist NICHT erlaubt, weil dadurch die Pumpe beschädigt werden kann.  Die Maschine auf einen ebenen und waagerechten Untergrund stellen. Das ist für das fehlerfreie Funktionieren der Maschine erforderlich.
  • Seite 10: Anschluss Des Begasungssystems (Falls Zutreffend)

    Anschluss des Begasungssystems (falls zutreffend)  Den Schlauch von der Gasflasche an den Anschlussstutzen an der Rückseite der Maschine anschließen und mit einer Schlauchschelle sichern.  Der Durchmesser der Schlauchsäule für den Gasflaschenanschluss beträgt 6 mm.  NIE brennbare Gase oder Gasgemische verwenden, die zu hohen Sauerstoffgehalt haben.
  • Seite 11: Erste Inbetriebnahme Der Maschine

    Erste Inbetriebnahme der Maschine 1. Überprüfen, ob die Maschine über ausreichend Öl verfügt. Falls nicht, Öl nachfüllen. Das Öl liegt der Lieferung in einer separaten Flasche bei. 2. Die Maschine mit dem EIN-/AUS-Schalter einschalten. 3. Gewünschtes Programm auswählen. 4. Den Vakuumbeutel mit dem Produkt befüllen und in die Kammer der Maschine legen, wobei die offene Seite über der Schweißleiste liegen muss.
  • Seite 12: Maschinenfunktionen

    Maschinenfunktionen Beschreibung der Funktionen Piktogramm Was es bedeutet Vakuum Während des Zyklus wird Luft aus der Kammer gesaugt, Vakuum Plus bis der eingestellte Wert erreicht ist. Dieser Wert kann in %, mbar oder hPa angegeben werden. Dies bezeichnet den Prozentsatz bzw. das Verhältnis des Drucks in der Vakuumkammer zum normalen Luftdruck im Raum (1 bar bzw.
  • Seite 13 Sekunden eingegeben. Der Zweck des gesondert angesteuerten (optionalen) Trenndrahts ist es dafür zu sorgen, dass überschüssige Folie vom Folienüberstand entfernt wird. Die Quick Stop H2O-Funktion bietet ein hochsensibles, O Plus sensorgesteuertes Vakuumiersystem. Der hochsensible O-Sensor erkennt den exakten Moment, wann Flüssigkeiten im Produkt oder das Produkt selbst in die Dampfphase übergehen (Siedepunkt).
  • Seite 14 Soft-Air Mit dieser Funktion wird Außenluft nur langsam in die Kammer eingeleitet, so dass sich der Vakuumbeutel ganz allmählich um das Produkt zusammenzieht, was verhindert, dass scharfe Kanten oder Ecken die Folie durchstechen und Löcher entstehen. Bedrucken Mit dieser Funktion lassen sich pro Zyklus ein oder mehrere Etiketten auf den Vakuumierbeutel aufbringen.
  • Seite 15 Die Funktionen O (und H Plus), Gas (und Gas Plus), Trennschweißen und Etikettendrucker erfordern den Einbau der jeweiligen spezifischen Bauteile in die Maschine, bevor sie aktiviert werden können. Nehmen Sie für nähere Informationen Kontakt zum Hersteller auf. PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 16: Leitfaden Für Die Funktionswerte

    Leitfaden für die Funktionswerte Wer als „Besitzer“ angemeldet ist, kann die Funktionswerte aller Funktionen einstellen. Um deutlich zu machen, was ein eingestellter Funktionswert bewirkt, erklärt die nachstehende Tabelle, was eine Funktionswertänderung auf einen niedrigeren oder höheren Wert pro Funktion für Auswirkungen hat. Funktion Bereich Leitfaden...
  • Seite 17 länger die Haltbarkeit des Produkts. Verzögerung 0,1-1,0 Sek. Hängt vom Schweißsystem ab. Luft 0,1-2,0 Sek. Ein hoher Wert bedeutet ein größeres Volumen der Vakuumkammer. 2-700 mbar Sinkt der Luftdruck, sinkt auch der Siedepunkt von Wasser. Dieses physikalische Gesetz kann dazu führen, dass ein Produkt anfängt zu kochen.
  • Seite 18 Soft-Air 1-20 Sek. Die Dauer, während der die Kammer nach dem Verschweißen sanft belüftet wird. Die richtige Einstellung lässt sich hier am besten nach der Methode „Versuch und Irrtum“ herausfinden. Pumpenreinigung 15 Minuten Keine Einstellungen festlegbar. Externes Vakuum 2-700 mbar Als Faustregel gilt: je höher das Vakuum, desto weniger Sauerstoff in der Verpackung und desto länger die Haltbarkeit des Produkts.
  • Seite 19: Beziehungen Zwischen Funktionen

    Beziehungen zwischen Funktionen Die Tabelle zeigt, welche Funktionen eines Programms gemeinsam aktiviert werden können. Vakuum Vakuum Plus Rotes Fleisch Plus Sequent. Vakuumier. Gas Plus Schweißen Trenn- schweißen Soft-Air Etiketten- drucker = können gemeinsam aktiviert werden = können nicht gemeinsam aktiviert werden = gleiche Funktion PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 20: Maschinensteuerung

    Maschinensteuerung Übersicht Steuerungspanel Bildschirm Ein/Aus Stufe Schalter Stopp Je nachdem, welches Modell Sie besitzen, kann das Steuerungspanel an Ihrer Maschine abweichend aussehen. Ein-/Aus-Schalter Zum Ein- und Ausschalten der Maschine bitte den „Ein/Aus“-Schalter betätigen. Stufenregulierung (rechter Pfeil) Die Pfeiltaste „nach rechts“ ermöglicht es, die aktivierte Funktion während eines Vakuumierzyklus zu unterbrechen.
  • Seite 21: Steuerungstasten

     Zyklusmodus: Wenn die Maschine einen Verpackungszyklus begonnen hat, erscheinen in der Bedienungsanzeige Animationen der Funktionen und die eingestellten Funktionswerte. Nachstehend sind von jedem Modus Screenshots abgebildet. Startmodus Navigationsmodus Einstellungsmodus Zyklusmodus Eingabe Steuerungstasten Mit fünf Steuerungstasten lässt sich durch den Navigations- und den Einstellungsmodus navigieren.
  • Seite 22: Programme Anzeigen Lassen

    Programme anzeigen lassen Im Navigationsmodus kann sich der Benutzer die unterschiedlichen Programme und die aktivierten Funktionen anzeigen lassen. Dieser Modus erscheint direkt nach dem Startmodus. In der Abbildung unten ist ein Screenshot dieses Modus dargestellt. Programmnr./Bezng. Funktionsbezeichnung Funktionswert Funktionsübersicht Ausgewählte Funktion Menü...
  • Seite 23: Einstellungen

    Navigieren: Gewünschtes Programm Dafür die Pfeiltasten „auf“ ▲ bzw. „ab“ ▼ verwenden. auswählen Funktionen anzeigen lassen Dafür die Pfeiltasten „links“ ◄ bzw. „rechts“ ► verwenden. Funktionseinstellungen Wenn eine Funktion ausgewählt wurde, „Eingabe“ anzeigen/ändern drücken. Als Benutzer können die vorprogrammierten Einstellungen eingesehen werden, als Besitzer kann man sie auch ändern.
  • Seite 24: Einstellungen Ändern

    Einstellungen ändern Wenn Einstellungsänderungen an der Maschinenkonfiguration oder an Programmfunktionen vorgenommen werden, wechselt man in den unten angegebenen Einstellungsmodus. Die Abbildung zeigt die Grundfunktionen, die bei allen Einstellungsmodi ähnlich sind. Anzeige Submenü Einstellungs- Einstellung symbol Bezeichnung Wert Hinweis auf Hinweis weitere Funktion der Optionen mit linken...
  • Seite 25 Zeichen Kleinbuchstaben* Ziffern und Großbuchstaben* vorherigen/nächsten Zeichen wechseln* Ein/Aus Modus wechseln Modus wechseln Multiple Choice Folgenden Begriff Folgenden Begriff auswählen auswählen * Um ein Zeichen zu entfernen, das Leerzeichen zwischen den beiden Alphabeten verwenden. Eine Aktivierung bestimmter Funktionen kann die automatische Deaktivierung anderer Funktionen zur Folge haben, weil manche Funktionen sich gegenseitig ausschließen.
  • Seite 26: Übersicht Einstellungen/Konfigurationen

    Übersicht Einstellungen/Konfigurationen Die Sitemaps auf den nächsten beiden Seiten geben einen Überblick über sämtliche Funktionseinstellungen und Maschinenkonfigurationen. Die Sitemap zeigt alle möglichen Funktionseinstellungen. PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 27: Anschluss Externer Geräte

    Anschluss externer Geräte Anschließen und Bedienen des Etikettendruckers  Die Vakuummaschine ausschalten und den Drucker an der USB-Schnittstelle der Maschine anschließen. Das Netzkabel des Druckers an die Stromquelle anschließen. Die Vakuummaschine und den Drucker einschalten. Hebel Rollenhalte USB-Kabel Netzkabel Ein/Aus PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 28  Einlegen einer Etikettenrolle in die Maschine. Die grünen Hebel an der Seite nach vorne ziehen und den Deckel öffnen. Mindestens zwei Etiketten von der Trägerfolie entfernen. Die Rollenhalterung nach außen schieben und die Rolle in die Mitte platzieren. Anschließend den Etikettenausgeber herunterziehen, damit eine Öffnung entsteht.
  • Seite 29: Anschließen Und Durchführen Externen Vakuumierens

    Anschließen und Durchführen externen Vakuumierens  Den externen Vakuumschlauchanschluss mit der Vakuum-/Belüftungsöffnung der Maschine verbinden, wie dargestellt.  Die andere Seite des externen Vakuumschlauchs mit dem Behälter verbinden, der Vakuumiert werden soll. Sicher stellen, dass dieser Behälter dem durch das Vakuum erzeugten Druck dauerhaft widerstehen kann.
  • Seite 30: Wartung

    Wartung Eine regelmäßige und vollständige Wartung ist notwendig für eine lange Lebensdauer, dient der Vorbeugung von Störungen und sorgt für ein optimales Verpackungsresultat. Bei intensivem Gebrauch der Maschine wird empfohlen, alle 6 Monate eine professionelle Wartung durchzuführen. Bei normalem Einsatz reicht eine vollständige Wartung einmal im Jahr aus (wobei dies abhängt vom Standort, der Umgebung und den Produkten).
  • Seite 31 Zeitintervall Wartungsarbeit  Reinigen Sie Vakuumkammer, Deckel und Gehäuse nach Gebrauch mit einem feuchten Tuch. Täglich  Achten Sie darauf, dass keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwendet werden.  Denken Sie daran, keinen Hochdruckreiniger zu verwenden.  Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand und führen Sie einen Ölwechsel durch, wenn das Öl trübe ist, oder füllen Sie Öl nach, wenn der Ölstand zu niedrig ist.
  • Seite 32: Wichtig Vor Der Wartung

     Ersetzen Sie den transparenten Deckel und die Gasdruckfedern des Alle vier Deckels (falls zutreffend). Jahre  Ersetzen Sie die Membranen der Schweißzylinder (falls zutreffend). Wichtig vor der Wartung  Wenn die Maschine nicht einwandfrei funktioniert oder eigenartige Geräusche macht, die Maschine mittels des EIN-/AUS-Schalters unmittelbar ausschalten und Kontakt zum Hersteller aufnehmen.
  • Seite 33: Öl Wechseln/Nachfüllen

    Öl aus. Vor dem Ölwechsel das Pumpenwartungsprogramm einen vollständigen Zyklus durchlaufen lassen, damit das Öl Betriebstemperatur erreicht.  Nach längerem Stillstand der Maschine immer einen Ölwechsel durchführen und sicher stellen, dass die Pumpe sauber und frei von Feuchtigkeit ist. Öl wechseln/nachfüllen Öl ablassen Wenn das Öl während der Kontrolle eine weißliche Farbe aufweist oder trübe ist, muss es ausgewechselt werden.
  • Seite 34: Übersicht Ölsystem

    Übersicht Ölsystem Lynx 32 Zugang zum Ölsystem erhält man durch Entfernen der Abdeckung an der Maschinenrückseite. 1. Ölfüllverschluss 2. Ölsichtfenster 3. Ölablass PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 35: Ölsorten Und Mengen

    Lynx 42 1. Ölfüllverschluss 2. Ölsichtfenster 3. Ölablass Ölsorten und Mengen Es ist wichtig, die richtige Sorte und die richtige Menge Öl für die Pumpe zu verwenden. Eine verkehrte Sorte oder zu viel Öl kann die Pumpe beschädigen. Auch die Umgebungstemperatur, in der sich die Maschine befindet, ist für die Ölsorte wichtig.
  • Seite 36 Lynx 32 Viskosität VG 32 VM 32 VS 32 Lynx 42 16 m Viskosität VG 32 VM 32 VS 32 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 37: Ölnebelfilter Auswechseln

    Ölnebelfilter auswechseln Die Ölnebelfilter der Pumpe nehmen Öldämpfe auf und filtern sie. Die Filter sollten alle 12 bis 18 Monate ausgetauscht werden. Wenn die Filter gesättigt sind, kann kein maximales Vakuum mehr erreicht werden. Typen Filtergehäuse Zugang zum Ölfilter erhält man durch Entfernen der Abdeckung an der Maschinenrückseite. Lynx 32 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 38 Lynx 42 Um den Filter wechseln zu können, muss erst die Klammer der Gasdruckfeder wie gezeigt entfernt werden. PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 39: Auswechseln Des Ölnebelfilters

    Neuen Filter einsetzen und festdrehen. Nicht vergessen, den Dichtring im Ölfiltergehäuse zu platzieren. Filter austauschen 16 m3/h – Lynx 42 Schrauben Sie den Deckel vom Filtergehäuse, den Federteller vom Gehäuse entfernen und den Filter aus dem Gehäuse herausnehmen. Neuen Filter und neuen Federteller einsetzen.
  • Seite 40: Ersetzen Des Schweißdrahts

    Ersetzen des Schweißdrahts  Die Schweißleiste durch senkrechtes Anheben aus der Maschine entfernen (1).  Das Teflonband von der Schweißleiste abziehen (2).  Zum Entfernen der Schweißdrähte die Schrauben an der Unterseite der Scheißleiste lösen (3) (4).  Das auf der Oberseite der Schweißleiste befestigte Teflonband entfernen und nach dem Entfetten und Reinigen der Schweißleiste mit einem staubfreien Tuch ein neues Stück Teflonband der gleichen Länge auf die Leiste kleben (5).
  • Seite 41: Ersetzen Des Silikongummis Der Gegenleiste

     Ein Stück Teflonband in der Länge der Schweißleiste zzgl. zirka 5 cm (± 2 Inch) abschneiden. Darauf achten, dass das Teflonband glatt und faltenfrei auf der Schweißleiste klebt.   Das Teflonband so abschneiden, dass die Klebefläche nicht an den Enden festklebt, sondern nur die Schraubenköpfe abdeckt.
  • Seite 42: Auswechseln Des Deckelgummis

    Auswechseln des Deckelgummis Der Deckelgummi sorgt dafür, dass die Vakuumkammer während des Maschinenzyklus vollständig verschlossen ist. Dies ist notwendig, um ein maximales Vakuum zu erreichen. Der Deckelgummi unterliegt durch die hohen Druckunterschiede der Abnutzung und muss darum regelmäßig ausgewechselt werden. Deshalb muss der Deckelgummi wöchentlich auf Risse oder Beschädigungen kontrolliert werden.
  • Seite 43: Störungsbehandlung

    Störungsbehandlung Fehlermeldungen Die Meldung „Bitte Deckel kontrollieren!“ erscheint auf der Bedienungsanzeige, wenn der Deckel nicht richtig geschlossen wird. In diesem Falls warten, bis die Meldung erlischt und den Zyklus durch festes Schließen des Deckels neu starten. Problemlösungen Steuerungspanel nicht Den Stecker in die Wandsteckdose stecken. erleuchtet Hauptsicherung überprüfen/auswechseln Sicherung des Steuertransformators überprüfen/auswechseln...
  • Seite 44: Öffnung Der Frontabdeckung

    Öffnung der Frontabdeckung Mit jeder Maschine werden zwei spezielle Werkzeuge zur Entfernung der Frontabdeckung mitgeliefert. Diese Werkzeuge sind in den Schlitzen an der Unterseite des Frontabdeckung einzusetzen. Durch kurzes Anheben und Nachvorneziehen lässt sich das Steuerungspanel herausziehen. PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 45 Sicherungen auswechseln Es gibt vier Stellen, an denen sich Sicherungen befinden: Hauptsicherung Die Sicherungen in der Hauptsicherung lassen sich austauschen, indem erst das Kabel auf der Maschinenrückseite entfernt wird. Unter dem Kabelanschluss befindet sich ein Einschub, der zwei Sicherungen enthält. Der Einschub kann mit einem scharfen Fachkopfschraubendreher geöffnet werden.
  • Seite 46 2. Steuertransformatorsicherung Zum Auswechseln der Sicherungen im Steuertransformator, erst die oben befindlichen Sicherungsabdeckungen mit einem kleinen Fachkopfschraubendreher lösen. Im Schaltdiagramm ist angezeigt, welche Sicherungen verwendet werden sollten. 3. Schweißtransformatorsicherung Zum Auswechseln der Sicherungen im Schweißtransformator, erst die oben befindlichen Sicherungsabdeckungen mit einem kleinen Fachkopfschraubendreher lösen. Im Schaltdiagramm ist angezeigt, welche Sicherung verwendet werden sollte.
  • Seite 47 4. Steuerplatine Zum Auswechseln der Sicherung der Steuerplatine, die Frontabdeckung öffnen. Die sechs Schrauben lösen und die Abdeckung von der Hinterseite der Frontabdeckung entfernen. Die Sicherung herausnehmen und durch eine neue ersetzen. Im Schaltschema steht angegeben, welche Sicherung zu verwenden ist. PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 48: Garantiebedingungen

    Garantie Unter Berücksichtigung der nachfolgend angeführten Beschränkungen, wird eine Garantie von mindestens 12 Monaten auf die von Henkelman gelieferten Produkte gewährt. Diese Garantie beschränkt sich auf eintretende Herstellungsfehler und umfasst somit keine Störungen, die durch irgendeine Art von Verschleiß oder Abnutzung, der die Lieferungsteile unterliegen, entstanden sind.
  • Seite 49 Intervallen oder unsachgemäß gewartet wird. 3. Bei Zweifeln über die Wartungsarbeiten oder Fehlfunktionen der Maschine, immer Kontakt zum Lieferanten oder Henkelman B.V. aufnehmen. 4. Der Garantieanspruch erlischt, wenn der Defekt das Resultat unsachgemäßen oder fahrlässigen Gebrauchs oder einer Wartung ist, die den Anweisungen dieses Handbuchs entgegen steht.
  • Seite 50 Schaltbild Lynx 32/42, Hauptstromschaltschema PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 51: Schaltbild Lynx 32/42, Steuerstromschaltschema

    Schaltbild Lynx 32/42, Steuerstromschaltschema PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 52 Stromschaltbild Lynx 32, (1) Steuerstromschaltschema 002-PCB Hauptstromschaltschema Maschinenserie Lynx 32 Revision (von-bis) Spannung (V/~/Hz) 230-1-50 Schweißkonfiguration Front Pumpenkapazität 008 M Schweißtyp Doppel- /Trennschweißen Hauptstromversorgung: Phase 1 Neutral Erde Überlastungssicherungen: Sicherung Haupteingang F1, F2 Teilnummer: 0232014000 Spezifikation: 10 Amp. Langsam Größe: 5 x 20 mm Sicherung Schweißtransform.
  • Seite 53 Stromschaltbild Lynx 32, (2) Transformatoren: Schweißtransformator Tr. 1 Teilnummer: 0223017000 Eingang: 220-230 Volt Kapazität: 500 Va Ausgang: 10 Volt 10 % Verwendeter Transformator Tr. 1 Anschluss: einzeln Steuertransformator Tb.1 Teilnummer: 0223011001 Eingang: 220-230 Volt Kapazität: 60 Va Ausgang 1: 24 Volt Ausgang 2: 9 Volt 100 %...
  • Seite 54 Stromschaltbild Lynx 42, (1) Steuerstromschaltschema 002-PCB Hauptstromschaltschema Maschinenserie Lynx 42 Revision (von-bis) Spannung (V/~/Hz) 230-1-50 Schweißkonfiguration Front Pumpenkapazität 016 M Schweißtyp Doppel- /Trennschweißen Hauptstromversorgung: Phase 1 Neutral Erde Überlastungssicherungen: Sicherung Haupteingang F1, F2 Teilnummer: 0232014000 Spezifikation: 10 Amp. Langsam Größe: 5 x 20 mm Sicherung Schweißtransformator...
  • Seite 55 Stromschaltbild Lynx 42, (2) Transformatoren: Schweißtransformator Tr. 1 Teilnummer: 0223019000 Eingang: 220-230 Volt Kapazität: 700 Va Ausgang: 15 Volt 10 % Verwendeter Transformator Tr. 1 Anschluss: einzeln Steuertransformator Tb.1 Teilnummer: 0223011001 Eingang: 220-230 Volt Kapazität: 60 Va Ausgang 1: 24 Volt...
  • Seite 56 Postanschrift Postfach 2117 NL-5202 CC ’s-Hertogenbosch Niederlande Adresse Titaniumlaan 9 NL-5221 CK ’s-Hertogenbosch Niederlande Tel.: +31 73 621 3671 Fax: +31 73 622 1318 E-Mail: info@henkelman.com Informationen: www.henkelman.com PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...

Diese Anleitung auch für:

Lynx 32

Inhaltsverzeichnis