Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Henkelman Lynx 42 Benutzerhandbuch Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lynx 42:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verzögerung
Luft
H
O
2
H
O
PLUS
2
Sequentielles
Vakuumieren
Haltezeit
Schweißzeit
Trennzeit
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
länger die Haltbarkeit des Produkts.
0,1-1,0 Sek.
Hängt vom Schweißsystem ab.
0,1-2,0 Sek.
Ein hoher Wert bedeutet ein größeres Volumen der
Vakuumkammer.
2-700 mbar
Sinkt der Luftdruck, sinkt auch der Siedepunkt von
Wasser. Dieses physikalische Gesetz kann dazu
führen, dass ein Produkt anfängt zu kochen.
Abgesehen von der Verschmutzungsgefahr für die
Maschine, bedeutet dies einen Verlust an Gewicht
und Qualität für das zu verpackende Produkt. Wird die
H2O-Funktion aktiviert, ermittelt ein spezieller Sensor
den Vakuumendzustand und lässt die Maschine von
der Vakuumfunktion in die Schweißfunktion wechseln.
Der einstellbare Wert ist der maximal zu erreichende
Vakuumwert. Bitte beachten, dass dieser Vakuumwert
nur erreicht werden kann, wenn das Produkt nicht
anfängt zu kochen.
0,1-5,0 Sek. Dies ist die Zeitzugabe zum Vakuumiervorgang nach
dem Erreichen des Vakuums. Das Vakuumieren kann
zum Auftreten einer geringfügigen Schockwelle
führen, mit der sämtliche verbleibende Luft aus der
Verpackung gepresst wird. Die richtige Einstellung
lässt sich hier am besten nach der Methode „Versuch
und Irrtum" herausfinden.
2-700 mbar
Falls bei der Vakuum-Plus-Funktion die Zeit nicht
30-99,8 %
reicht, um alle Luft aus der Verpackung entweichen zu
lassen, sollte die Funktion Sequentielles Vakuumieren
0,1-5,0 Sek.
aktiviert werden. Während des Vakuumiervorgangs
werden maximal 5 Pausen eingelegt. Mit jeder Stufe
wird das Vakuum im Vergleich zur vorhergehenden
verstärkt.
0,1-6,0 Sek. Dies ist die Dauer, während der der Schweißdraht
und/oder der Trenndraht beheizt wird/werden. Je
länger die Zeit, desto größer die auf die Verpackung
übertragene Hitze.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lynx 32

Inhaltsverzeichnis