Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERGES Electronic ACM-S3 Betriebsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACM-S3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmebene TAB2
Funktion BrLim:
BrLim
Softwaremäßiger Bremsschutz
Durch Aktivierung des Bremsschutzes kann der Bremskreis vor Überlastung geschützt
werden. Der Eingegebene Wert entspricht der maximal zulässigen Bremsleistung. Bei
Überschreiten des programmierten Grenzwertes wird der Motor mit der Tieflauframpe he-
runtergefahren und der Frequenzumrichter gestoppt.
0:
Bremsschutzfunktion ausgeschaltet.
1–15: Ein höherer Wert entspricht einer höheren zulässigen Bremsleistung.
Der einzustellende Wert muss an die Belastbarkeit des Bremskreises
ACHTUNG!
angepasst werden.
Funktion MOD:
MOD xxx
Modulationsgrad
Mit der Funktion MOD lässt sich die Ausgangsspannung einstellen, die der Frequenzum-
richter bei Erreichen der Knickfrequenz (TAB1, Funkt. 7) an den Motor abgibt. Aus dem
untenstehenden Diagramm ist der Zusammenhang zwischen Modulationsgrad und Aus-
gangsspannung bei Eingangsnennspannung ersichtlich. Die maximal erreichbare Aus-
gangsspannung hängt von der Eingangsspannung des Frequenzumrichters ab.
Funktion FFB:
FFB 196
BOOST Form Faktor
Der eingegebene Wert bestimmt den Verlauf der U/f-Kennlinie für Frequenzen unterhalb
der Knickfrequenz (TAB1, Funkt. 7).
Der Verlauf der U/f-Kennlinie kann linear oder quadratisch sein. Für Werte von FFB zwi-
schen 0 und 255 verläuft die U/f-Kennlinie linear mit einer dem Wert von FFB proportiona-
len Steigung. Um eine U/f-Kennlinie mit quadratischem Verlauf einzustellen wird FFB auf
Null gesetzt und die Taste DEC noch einmal gedrückt. Im Display wird „FFB quad" ange-
zeigt.
31.01.06
ACM-S3_D
Betriebsanleitung
ACM-S3 — 2,2–37,0
Programmierung ACM-S3
TAB2
Bereich: 0–15
Default: 0
TAB2
Bereich: 0–255
Default:
ACM230V 230
ACM400V 245
TAB2
Bereich: 0–255
Default: 196
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acm 1k 40040h338005320d

Inhaltsverzeichnis