Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERGES Electronic ACM-S3 Betriebsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACM-S3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung ACM-S3
Funktion 8:
8 5.0 %
BOOST
Anhebung des U/f-Verhältnisses im unteren Frequenzbereich zur Kompensation des ohm-
schen Spannungsabfalles in den Motorwicklungen. Die Wirkung dieser Anhebung in Ab-
hängigkeit von der Frequenz kann mit TAB2, Funkt. FFB beeinflusst werden.
Angabe in Prozent der Eingangsspannung.
Bei niedrigen Drehzahlen und angehobenem Anlaufmoment kann die
ACHTUNG!
Eigenkühlung des Motors und Frequenzumrichters nicht ausreichen.
In diesen Fällen ist eine Fremdbelüftung vorzusehen.
Funktion 8+:
8+ 0%
Dynamischer BOOST
Einstellung einer (nur in der Hochlaufphase wirksamen) Anhebung der Ausgangsspan-
nung.
Angabe in Prozent der Eingangsspannung.
Funktion 8–:
8- 20%
Reduktion des U/f-Verhältnisses in der Bremsphase
Einstellung einer (in der Bremsphase wirksamen) Spannungsabsenkung. Dies wirkt einer
(durch einen Anstieg der Zwischenkreisspannung in der Bremsphase verursachten) Über-
erregung des Motors entgegen.
Angabe der prozentuellen Reduktion der Spannung in der Tieflaufphase.
Funktion 9:
9 2.0 s
Stillstandsmoment
Bei Erreichen von 0 Hz am Ende der Tieflauframpe wird der Motor für die in dieser Funk-
tion eingestellten Zeit mit einem Gleichstrom gespeist. Der Betrag derangelegten Gleich-
spannung hängt von TAB1, Funkt. 8 (BOOST) ab.
Das Haltemoment kann auf folgende Weise für einen Dauerbetrieb konfiguriertwerden:
Maximalwert von 25 Sek. einstellen und dann die Tasten INC + DEC gleichzeitig drücken.
Im Display zeigt der Wert „oooo" die Aktivierung des kontinuierlichen Haltemomentes im
Stillstand an. In diesem Falle kann der Motor nur durch Deaktivierung des FREIGABE-Ein-
ganges freigeschaltet werden (Kl. 10–11 offen).
Durch eine längere Gleichstromdurchflutung kann es zu einer übermä-
ACHTUNG!
ßigen Motorerwärmung kommen. In diesem Falle ist eine Fremdbelüf-
tung vorzusehen.
Funktion U:
U 50.0 Hz
Frequenzschwelle FX1
Einstellung der Frequenzschwelle FX1. Das Erreichen bzw. Überschreiten dieser vorge-
wählten Frequenz kann über die Ausgänge REL, OC1 oder OC2 gemeldet werden. Zur
Konfiguration dieser Ausgänge siehe TAB3, Funktionen REL, OC1 und OC2.
29
Betriebsanleitung
ACM-S3 — 2,2–37,0
Programmebene TAB1
TAB1
Bereich: 0–40%
Default: 5%
TAB1
Bereich: 0–50%
Default: 0%
TAB1
Bereich: 0–20%
Default: 20%
TAB1
Bereich: 0–25 Sek.
Default: 2 Sek.
TAB1
Bereich: 0–Fmax
Default: 50 Hz
31.01.06
ACM-S3_D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acm 1k 40040h338005320d

Inhaltsverzeichnis