Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERGES Electronic ACM-S3 Betriebsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACM-S3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmebene TAB2
Funktion REF1:
REF 1
Auswahl Sollwerteingang
In dieser Funktion kann die Software für verschiedene Sollwertquellen konfiguriert wer-
den. Zusätzlich müssen die angegebenen Schalter laut Tabelle gesetzt sein.
Eine Änderung dieses Parameters ist erst nach der Abspeicherung und einem anschlie-
ßenden Software-Reset oder POWER-ON-Reset wirksam. Ein Punkt in der Anzeige weist
auf eine Änderung ohne Abspeicherung hin.
Sollwerteingang
0–10 V
–10 V...0...+10 V
0–20 mA
4–20 mA
10 V...0
Potentiometer 0–10 V
Potentiometer +/–10 V
= offen
= geschlossen
ACM-S3 2,2–22,0 kW
Steuerkarte
* Soll der Sollwerteingang als Differentialeingang arbeiten, dürfen die Schalter SW1-3
und SW1-4 nicht geschlossen werden.
Die Schalter müssen entsprechend der gewählten Sollwertquelle ge-
ACHTUNG!
setzt sein.
Funktion Fk:
Fk 100%
Skalierung Sollwerteingang
Über den Parameter Fk kann eine Skalierung des Referenzsignales vorgenommen wer-
den. Die programmierten Endwerte des Ausgangsfrequenzbereiches werden bei den
durch Fk eingegebenen Prozentwert der Skalenendwerte des gewählten Sollwertbereichs
erreicht.
Z.B. gewählter Sollwertbereich: 4–20 mA
Fk = 50%
Fmax wird bei 10 mA erreicht.
Fmin wird bei 2 mA erreicht.
31.01.06
ACM-S3_D
Schalter SW1
Wert
1
2
3 * 4 *
1
2
3
4
5
1
2
Betriebsanleitung
ACM-S3 — 2,2–37,0
ACM-S3 30,0–37,0 kW
Steuerkarte
Programmierung ACM-S3
TAB2
SUB REF
Bereich: 1–5
Default: 1
TAB2
SUB REF
Bereich: 40–100%
Default: 100%
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acm 1k 40040h338005320d

Inhaltsverzeichnis