Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERGES Electronic ACM-S3 Betriebsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACM-S3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmebene TAB1
Funktion DY:
DY 5.0 s
Verzögerungszeit Schwellen-Handling
Eingabe der Verzögerungszeit zwischen dem Überschreiten der Motorstromschwelle und
dem Anhalten des Frequenzumrichters (Einstellung für S-INT: 2) bzw. der Meldung über
die gewählten Ausgänge.
Funktion HYS:
HYS 3 %
Hysterese der Stromschwelle
Mit diesem Parameter wird die, bei aktivierter Rampenreduktion (Einstellung für S-INT: 4)
wirksame Hysterese der Motorstromschwelle eingestellt. Dies wirkt einer Schwingneigung
des Antriebes entgegen.
Untermenü Schlupfkompensation
SUB SLIP
(nur mit Software D2A-STD)
Dieses Submenü enthält die Funktionen zur Schlupfkompensation.
Aufruf von SUB SLIP durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten SHIFT und SELECT.
Funktion s:
s 0.0Hz
Kompensationsfrequenz
Eine Einstellung dieser Funktion >0 bewirkt eine Anhebung der Ausgangsfrequenz bei
steigender Motorlast.
Die folgende Formel veranschaulicht die korrekte Einstellung dieses Parameters:
Kompensationsfrequenz
Um eine korrekte Funktionsweise zu gewährleisten, ist eine exakte
ACHTUNG!
Festlegung des Leerlaufstromes (Funkt. zero) unbedingt notwendig
(siehe auch Funkt. x).
Funktion x:
x 30Hz
Frequenzschwelle für die Aktivierung der Schlupfkompensation
Eine Schlupfkompensation ist erst oberhalb der eingestellten Frequenz möglich.
Bei erhöhtem BOOST muss auch diese Frequenzschwelle erhöht wer-
ACHTUNG!
den, da sonst bei niederen Drehzahlen ein hoher Ausgangsstrom und
eine mögliche Überkompensation einen Tieflauf gegen 0 Hz oder ein
Reversieren verhindern könnten.
Funktion zero:
zero 0
Festlegung des Leerlaufstromes
Die Frequenzkompensation erfolgt erst oberhalb des definierten Leerlaufstromes.
Die Festlegung kann manuell über die Tastatur (Tasten INC und DEC) oder automatisch
(Tasten SHIFT und SELECT; Anzeige „scan" im Display) während eines im Leerlauf an-
getriebenen Motors erfolgen.
Ein Wert von 110 entspricht 85% des Geräte-Nennstromes.
31.01.06
ACM-S3_D
F
Mot
F
Typenschild
=
-------------------------------------------------------------------------------------------------- -
Mot
Betriebsanleitung
ACM-S3 — 2,2–37,0
1
×
Typenschild
min
Typenschild
Synchrondrehzahl
Programmierung ACM-S3
TAB1
SUB IMOT
Bereich: 0–20 Sek.
Default: 5 Sek.
TAB1
SUB IMOT
Bereich: 2–30%
Default: 3%
TAB1
TAB1
SUB SLIP
Bereich: 0–20 Hz
Default: 0 Hz
TAB1
SUB SLIP
Bereich: 0–30 Hz
Default: 30 Hz
TAB1
SUB SLIP
Bereich: 0–110
Default: 0
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acm 1k 40040h338005320d

Inhaltsverzeichnis