Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERGES Electronic ACM-S3 Betriebsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACM-S3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung ACM-S3
Funktion u:
u 10 Hz
Frequenzschwelle FX2
Einstellung der Frequenzschwelle FX2.
Das Erreichen bzw. Überschreiten dieser vorgewählten Frequenz kann über die Ausgän-
ge REL, OC1 oder OC2 gemeldet werden. Zur Konfiguration dieser Ausgänge siehe
TAB3, Funktionen REL, OC1 und OC2.
Untermenü Strommessung
SUB IMOT
Die Funktionen im Submenü IMOT ermöglichen die Messung, Anzeige und Auswertung
des Motorstromes.
Aufruf von SUB IMOT durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten SHIFT und SELECT.
Funktion I:
I 82 %
Anzeige Motorstrom
Anzeige des Motorstromes in % des Gerätenennstromes.
Genauigkeit: ±10% FSR (full scale ratio).
Diese Anzeige kann auch auf TAB1, Funktion 1 umgeleitet werden (siehe TAB3, Funkt.
DIS).
Am Analogausgang (Kl. 13) kann eine dem Motorstrom proportionale Spannung ausgege-
ben werden (siehe TAB3, Funkt. AOUT).
Funktion S:
S 150 %
Schwelle Motorstrom
Einstellung einer Schwelle in % des Gerätenennstromes.
Die Schwelle kann intern über Funktion S oder extern über ein analoges Sollwertsignal (0–
10 V DC) an Kl. 17 (Eingang AN-IN/OUT) vorgegeben werden.
Einstellen der externen Stromschwelle:
Schwelle auf 200% einstellen, dann noch einmal die Taste INC drücken. Im Display wird
„rem xxx%" angezeigt, wobei xxx dem Sollwert an Kl. 17 entspricht.
Das Verhalten des Frequenzumrichters bei Erreichen dieser Schwelle ist einstellbar (siehe
TAB1, Funkt. S-INT). Das Erreichen der Schwelle kann über die Ausgänge REL, OC1 oder
OC2 sofort oder verzögert gemeldet werden (siehe TAB3, Funktion REL, OC1, OC2 und
TAB1, SUBIMOT, Funktion DY).
Funktion S-INT:
S - INT 0
Handling der Motorstromschwelle
In dieser Funktion lässt sich das Verhalten des Frequenzumrichters bei Erreichen der
Schwelle für den Motorstrom einstellen:
0:
Keine Reaktion.
1:
Sofortiger Umrichterstop. Im Display wird „ILIMIT" blinkend angezeigt.
2:
Verzögerter Umrichterstop (Zeit in TAB1, Funkt. DY einstellbar). Im Display wird
„ILIMIT" blinkend angezeigt.
3:
Hochlauframpe wird angehalten. Im Display wird „RAMP" blinkend angezeigt.
4:
Abbremsen des Motors mit der eingestellten Tieflaufzeit bis die Stromschwelle um
den Betrag der Hysterese unterschritten wird. Im Display wird „HYST" blinkend an-
gezeigt.
31
Betriebsanleitung
ACM-S3 — 2,2–37,0
Programmebene TAB1
TAB1
Bereich: 0–Fmax
Default: 10,0 Hz
TAB1
TAB1
SUB IMOT
TAB1
SUB IMOT
Bereich: 0–200% – rem
Default: 150%
TAB1
SUB IMOT
Bereich: 0–4
Default: 0
31.01.06
ACM-S3_D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acm 1k 40040h338005320d

Inhaltsverzeichnis