4‐2
Grundlegende Bedienung von Schmelzgeräten
Schmelzgerät bedienen
Tank des Schmelzgerätes befüllen
P/N 7593525_02
Dieser Abschnitt enthält Angaben zu den grundlegenden Aufgaben des
Bedieners beim Betrieb des Schmelzgerätes.
Das Schmelzgerät lässt sich anhand mehrerer Optionen individuell
einrichten. Detaillierte Informationen zur Einrichtung der Menüs für
spezifische oder erweiterte Aufgaben zum Bedienen des Schmelzgerätes
siehe eine der folgenden Betriebsanleitungen:
‐
Betriebsanleitung für ProBlue Flex Klebstoffschmelzgerät mit
OLED-Benutzeroberfläche (P/N 7593533).
‐
Anleitung für OEM-Benutzeroberfläche – ProBlue Flex
Klebstoffschmelzgerät (P/N 7593891).
Vor der Tankbefüllung sicherstellen, dass der Schmelzklebstoff mit dem
Schmelzgerät kompatibel ist. Informationen zu Schmelzklebstoffen, die nicht
in ProBlue Flex Schmelzgeräten verwendet werden sollten, siehe
Bestimmungsgemäße Verwendung im Abschnitt Kennenlernen (Abschnitt 2).
Der Tank ist mit einem Sensor ausgestattet, der es ermöglicht, das System
so einzurichten, dass ein Alarm ausgegeben wird, sobald das
Klebstoffvolumen im Tank auf etwa die Hälfte des
Tank‐Nennfassungsvermögens gesunken ist.
WICHTIG:
S
Im Fall des optionalen Befüllsystems beginnt die Befüllung des Tanks,
sobald die Solltemperatur von Tank/Gitter erreicht ist.
Abmessungen, technische Daten und Informationen zu Ersatzteilen siehe
Optionales Zubehör (Anhang E).
S
Handelt es sich beim eigenen System nicht um das optionale
Befüllsystem, die Anweisungen auf der folgenden Seite beachten.
ACHTUNG! Heiß! Verbrennungsgefahr. Wärmeschutzkleidung, Schutzbrille
und/oder Wärmeschutzhandschuhe tragen. Schmelzklebstoff kann unter
Druck austreten.
E 2020 Nordson Corporation