Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3M PELTOR X1A Bedienungsanleitung Seite 16

Gehörschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PELTOR X1A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
3M™ PELTOR™ X-Series
X1A, X2A, X3A, X4A, X5A
X1P3, X2P3, X3P3, X4P3, X5P3
VERWENDUNGSZWECK
Dieser 3M™ PELTOR™ Gehörschutz ist dafür
vorgesehen, Arbeiter mit einem Schutz vor gefährlichem
Lärm zu versehen. Es wird erwartet, dass alle Benutzer
die Gebrauchsanleitung lesen und verstehen und mit der
Benutzung des Geräts vertraut sind.
WICHTIG
Vor Gebrauch müssen alle Sicherheitshinweise in dieser
Anleitung gelesen, verstanden und beachtet werden.
Diese Anleitung ist für künftige Verwendungen
aufzubewahren. Bitte wenden Sie sich für weitere
Informationen oder bei Fragen an den technischen
Service von 3M (Kontaktinformationen finden Sie auf der
letzten Seite).
!
WARNUNG
Dieser Gehörschutz trägt dazu bei, das Gehör vor
gesundheitsschädlichem Lärm und anderen lauten
Geräuschen zu schützen. Ein unsachgemäßer oder
nachlässiger, d. h. nicht kontinuierlicher Gebrauch in
lärmbelasteter Umgebung kann zu Gehörschäden oder
Verletzungen führen. Zum korrekten Gebrauch befragen
Sie Ihren Vorgesetzten, lesen Sie die Gebrauchsanleitung
oder wenden Sie sich an den technischen Service von
3M. Wenn Sie das Gefühl haben, schlecht zu hören, oder
wenn Sie während oder nachdem Sie Lärm ausgesetzt
sind (einschließlich Gewehrschüssen) ein Klingeln oder
Summen hören, oder wenn Sie aus einem anderen
Grund ein Hörproblem vermuten, müssen Sie die laute
Umgebung umgehend verlassen und sich an eine
medizinische Fachkraft oder Ihren Vorgesetzten wenden.
Eine Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu
schwerwiegenden Gesundheitsschäden oder zum
Tod führen:
• Um mit der Entzündung einer Explosion verbundene
Risiken zu verringern, darf dieses Produkt in einer
potenziell explosiven Atmosphäre nicht verwendet
werden.
Eine Nichtbeachtung dieser Anleitung kann die vom
Gehörschutz gebotene Schutzwirkung verringern und
zu Gehörverlusten führen:
a. Untersuchungen weisen darauf hin, dass die
Schalldämmung aufgrund der Passgenauigkeit,
Anpassungsfähigkeit und Motivierung der Benutzer für
die Benutzer geringer ausfallen kann, als der/die auf der
Packung angegebene(n) Schalldämmwert(e).
Für die Anpassung der angegebenen Werte und der
erreichbaren Dämmung sind die geltenden Vorschriften
zu beachten. Ergänzend empfiehlt 3M strengstens eine
Dichtsitzprüfung für den Gehörschutz.
b. Der Gehörschutz muss sorgfältig ausgewählt sein,
passen, angepasst und gewartet sein. Durch schlechten
Sitz dieses Geräts wird die Schallschutzwirkung
verringert. Die beigefügte Anleitung ist zu beachten,
damit der Gehörschutz gut sitzt.
c. Der Gehörschutz muss vor jeder Benutzung sorgfältig
kontrolliert werden. Wenn er beschädigt ist, einen
unbeschädigten Gehörschutz verwenden oder laute
Umgebungen vermeiden.
d. Wenn zusätzliche persönliche Schutzausrüstung
erforderlich ist (z. B. Schutzbrille, Atemschutzmaske,
usw.), solche mit flexiblen, dünnen Bügeln oder Bändern
verwenden, um den Einfluss auf die Dichtungsringe zu
minimieren. Alle anderen nicht erforderlichen
Gegenstände (z. B. Haare, Hüte, Schmuck, Kopfhörer,
Hygieneabdeckungen, usw.), die Auswirkung auf die
Dichtungsringe haben und den Schutz des
Gehörschutzes verringern könnten, müssen entfernt
werden.
e. Der Kopfbügel oder der Nackenbügel darf nicht
verbogen oder verformt werden und der Gehörschutz
muss mit ausreichender Kraft festgehalten werden.
f. Der Gehörschutz und besonders die Dichtungsringe
können im Laufe der Zeit Alterungserscheinungen zeigen.
Sie sollten regelmäßig beispielsweise auf Risse und
Undichtigkeiten untersucht werden. Bei regelmäßiger
Verwendung sind die Dichtungsringe und die
Schaumauskleidungen mindestens zweimal im Jahr
auszutauschen, damit Dämpfung, Hygiene und Komfort
dauernd erhalten bleiben.
g. Wenn die obigen Anforderungen nicht befolgt werden,
verschlechtert sich die Schutzwirkung des Gehörschutzes
erheblich.
EN 352 Sicherheitsaussagen:
• Dieses Produkt kann durch bestimmte chemische
Stoffe beeinträchtigt werden. Weitere Informationen
können beim Hersteller angefordert werden.
• Dieser an Helmen zu montierende Gehörschutz hat
die Größe „Large". Ein EN 352-3 entsprechender an
Helmen zu montierender Gehörschutz ist in der Größe
„Medium" oder „Small" oder „Large" erhältlich. Ein an
Helmen zu montierender Gehörschutz der Größe
„Medium" passt für die meisten Benutzer. Ein an Helmen
zu montierender Gehörschutz der Größe „Small" oder
„Large" ist für Benutzer vorgesehen, für die die Größe
„Medium" nicht geeignet ist.
10
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X2aX3aX4aX5aX1p3X2p3 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis