Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
3M
Peltor
MT7H7*4410-EU, MT7H7*4310-EU
Borsteler Chaussee 49 | 22453 Hamburg | Tel.: (040) 500 580 20
www.comhead.de
LiteCom Plus
The Sound Solution

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für 3M Peltor LiteCom Plus MT7H7A4310-EU

  • Seite 20: Anpassung Und Einstellung

    3M™ PELTOR™ LiteCom Plus Gehörschutz mit eingebautem Funkgerät, niveauabhängiger Funktion für Umgebungsgeräusche und Anschlussmögli- chkeiten für externe Ausrüstung. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Benutzung des Produkts gründlich durch und heben Sie sie für zukünfti- gen Bedarf auf. 1. BESTANDTEILE 1.1 Kopfbügel (Abbildung A)
  • Seite 21 Bitte beachten! Für das Produkt folgende Batterien verwenden: 3M Peltor ACK081; Ladung erfolgt über Kabel 3M Peltor AL2AI, angeschlossen an ein 3M Peltor FR08 (Netzgerät). Bitte beachten! Die Leistung kann bei niedriger Batteriespannung abnehmen. 3.2 Wiederaufladen der Akkus Stumpfes Werkzeug unter die Kante der Klammer setzen und nach außen/oben ziehen. Akku entnehmen und gesondert aufladen, oder Akku an seinem Platz lassen und im Gehörschutz aufladen.
  • Seite 22 3.9 Sub menu (Untermenü) Gibt Zugriff auf nur gelegentlich einzustellende Einstellungen. Um das Untermenü zu erreichen, die Tasten + (A:11) und – (A:12) gleichzeitig 1 Sekunde lang drücken. Um zum Hauptmenü zurückzukehren, die Tasten + (A:11) und – (A:12) wieder gleichzeitig drücken und halten.
  • Seite 23 3.10.4 External mode (Externer Modus) Der externe Modus kann für unterschiedliche Ausrüstungstypen konfiguriert werden, die an das Headset angeschlossen werden. Zwischen externem PTT-Modus, Eingangsquellenmodus (z. B. FM/AM-Radio), Telefonmodus (z. B. Mobiltefon, DECT-Telefon), Funkmodus (externes Funkgerät) kann gewählt werden. Jeder bietet unterschiedliche Funktionen. Zum Auswahl der Funktion die Taste + (A:11) oder –...
  • Seite 24: Konformitätserklärung

    5. WARTUNG (Abbildung J) 5.1 Entfernen/Austauschen der Dichtungsringe (J:1) Mit den Fingern unter die Kante des Dichtungsrings fassen und diesen gerade herausziehen. (J:2) Den neuen Dichtungsring aufdrücken, bis er einrastet. 5.2 Reinigung Nachdem der Gehörschutz längere Zeit getragen wurde oder wenn sich Feuchtigkeit in den Kapseln angesammelt hat, Dichtungsringe (A:5) und Dämmkissen (A:6) entfernen.
  • Seite 25 Unter keinen Umständen übernimmt 3M eine Haftung gleich welcher Art für unmittelbare oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht begrenzt auf, Verluste von Profit, Geschäften und/oder Goodwill), die sich aus der Befolgung der hierin von 3M gegebenen Information ergeben. Es obliegt dem Anwender, vor Verwendung des Produktes selbst zu prüfen, ob es sich für den von ihm vorgesehenen Verwendungszweck eignet.

Inhaltsverzeichnis