4. Schnurgerüst aufbauen – wichtige Punkte markieren
Wichtig: Die Markierung der Mittellinien des Beckens in der Baugrube, die genau im rechten Winkel
zueinander stehen ist sehr wichtig für den Erfolg des Bauprojektes.
Das Einhalten der richtigen Höhen überall in der Baugrube ist fast noch wichtiger. Bitte benutzen Sie
wenn möglich dazu einen selbst nivellierenden Laser. Falls ein solches Gerät nicht zur Verfügung
steht, sollte das Schnurgerüst mit einer sehr elastischen Profischnur erstellt werden.
Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Höhenpunkte:
Bezeichnung der Höhe
Bezugshöhe = Oberkante des Handlaufs
Höhe Baugrube roh
Oberkante Splitt Bett am Anfang
Oberkante Vierkantrohre, bevor die L-Träger darauf
positioniert werden. Diese Höhe sollte unbedingt
stimmen
Schnur in Längsrichtung des Beckens (also parallel zur gewünschten Mittelachse des Beckens)
außerhalb am Rand Baugrube in Höhe 0 +x anbringen. Höhe 0 ist die Oberkante des Handlaufs des
Beckens. Falls Beckenrandsteine vorgesehen sind, so ist die Höhe dieses Aufbaus zusätzlich zu
berücksichtigen. X ist ein Abstand der Schnur von der Nulllinie nach oben, damit die Schnur nicht am
Rand der Baugrube aufliegt.
Schnur im rechten Winkel (also parallel zur Querachse des Beckens) außerhalb am Rand der
Baugrube in Höhe 0 + x spannen. Die Rechte Winkel wird am einfachsten über den Satz des
Pythagoras hergestellt: Schnur mit genau 12 m Länge nehmen. Davon 4 m auf der Längsseite (Punkt
1) und 3 m auf der Querseite (Punkt 2). Den Punkt 2 solange verändern, bis die Diagonale genau 5 m
ergibt, also das Ende der Schnur wieder genau am Punkt 1 endet. Höhe der Schnur mit der
Wasserwaage auf 0+x einrichten.
6
conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG
Höhe in cm
= 0
= Beckentiefe +26 cm bei Alu Handlauf V3-
P3 (z.B. 150 + 26 = 176). Achtung: die
Zeichnungen im Anhang beziehen sich auf
einen PVC Handlauf (nicht mehr lieferbar)
= Beckentiefe +21 bei Alu Handlauf V3-P3
(z.B. 171)
= Beckentiefe + 18 cm bei ALU Handlauf
V3-P3 (z.B. 168)