Das Becken kann auch nur teilweise in den Boden eingelassen werden. Die Tiefe wird in diesem Fall
um den aus dem Boden herausstehenden Teil reduziert. Das Becken muss jedoch mindestens 65 cm
im Boden sein.
Achtung
Bei nur teilweise in den Boden eingelassenen Becken, muss der Erbauer dafür Sorge tragen, dass
kein Verletzungsrisiko durch die herausstehenden Teile entsteht.
Hinweis:
Zu flach oder zu klein ausgebaggerte Gruben können zu erschwerten Montagebedingungen bzw.
fehlerhaftem Einbau des Poolsystems führen. Ein Ausheben der Grube entsprechend obiger Vorgabe
ist daher zwingend erforderlich.
4. Schnurgerüst aufbauen – wichtige Punkte markieren
Wichtig: Die Markierung der Mittellinien des Beckens in der Baugrube, die genau im rechten Winkel
zueinander stehen ist sehr wichtig für den Erfolg des Bauprojektes.
Das Einhalten der richtigen Höhen überall in der Baugrube ist fast noch wichtiger. Bitte benutzen Sie
wenn möglich dazu einen selbst nivellierenden Laser. Falls ein solches Gerät nicht zur Verfügung
steht, sollte das Schnurgerüst mit einer sehr elastischen Profischnur erstellt werden.
Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Höhenpunkte:
Bezeichnung der Höhe
Bezugshöhe = Oberkante des Handlaufs
Höhe Baugrube roh
Oberkante Splitt Bett am Anfang
Oberkante Vierkantrohre, bevor die L-Träger darauf
positioniert werden. Diese Höhe sollte unbedingt stimmen
Schnur in Längsrichtung des Beckens (also parallel zur gewünschten Mittelachse des Beckens)
außerhalb am Rand Baugrube in Höhe 0 +x anbringen. Höhe 0 ist die Oberkante des Handlaufs des
Beckens. Falls Beckenrandsteine vorgesehen sind, so ist die Höhe dieses Aufbaus zusätzlich zu
5
conZero Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG
Höhe in cm
= 0
= Beckentiefe + 27 (z.B. 150 + 27
= 177)
= Beckentiefe + 22 (z.B. 172)
= Beckentiefe + 19 (z.B. 169)