Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gestaltung Des Beckenrands; Inbetriebnahme; Überwinterung - conZero Rechteckbecken Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.
Die Gestaltung des Beckenrandes und die Integration des Schwimmbeckens in die Gartenarchitektur
gehört für die meisten Schwimmbecken Kunden zur Planung des Projektes.
Mehr Information zu conZero Beckenrandlösungen finden Sie hier:
Beckenrandlösungen für conZero Rechteckbecken
13.
Die Inbetriebnahme des conZero Rechteckpools erfolgt am besten über die
14.
W
:
Für die Überwinterung muss auf jeden Fall ausreichend Wasser im Pool verbleiben, damit
ICHTIG
das Becken nicht durch Grundwasser unterspült werden kann. Das Becken muss außerdem
wassergefüllt bleiben, um den Erddruck auszugleichen. Zum Wasseraustausch bzw. zum Reinigen
muss das Becken deshalb am selben Tag wieder gefüllt werden.
Achtung:
Solange der Grundwasserspiegel oberhalb der Bodenplatte des Schwimmbeckens liegt (z.B. nach
längeren Regenfällen) darf das Schwimmbecken auf keinen Fall entleert werden. Es muss
sichergestellt werden, dass genügend Wasser im Schwimmbecken verbleibt, um dem Druck des
Grundwassers entgegen zu wirken. Bei Nichtbeachtung können die Bodenplatte und die
Schwimmbadfolie durch den Druck des Grundwassers aufschwimmen und beschädigt werden. Der
Grundwasserspiegel kann mit einer einfachen Konstruktion (siehe Punkt 3 Baugrube) jederzeit
geprüft werden. Das leere Becken muss auch dem Erddruck standhalten. Deshalb darf dieser auf
keinen Fall z.B. durch das Befahren mit schweren Fahrzeugen erhöht werden. Es ist deshalb wichtig,
das Becken nach dem Entleeren und der Reinigung sofort wieder mit Wasser zu befüllen.
Checkliste Strategie 1 „Winterfest machen"
Siehe auch
„Checkliste"
Rückspülung des Filterkessels vornehmen
Wasserstand absenken bis ca. 1 cm oberhalb der „Hohen" Düsen
„Hohe" Düsen und Leitungen mit Winterausblasset ausblasen (Siehe Winterausblasset)
„Tiefe" Düsen offenlassen
Saugdüse offenlassen
Saugschläuche am Zirkulationsmischventil abschrauben
Wärmepumpe: Vor- und Rücklauf an der WP abschrauben
Filterkessel: Entleerungsventil öffnen
Filterpumpe: Ablassschraube öffnen
Alle Kugelhähne mehrfach hin und her drehen, bis sich kein Wasser mehr darin befindet.
46
conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG

Gestaltung des Beckenrands

Inbetriebnahme

Überwinterung
„Checkliste"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis