Das Becken kann auch nur teilweise in den Boden eingelassen werden. Die Tiefe wird in diesem Fall
um den aus dem Boden herausstehenden Teil reduziert.
Achtung
Bei nur teilweise in den Boden eingelassenen Becken, muss der Erbauer dafür Sorge tragen, dass
kein Verletzungsrisiko durch die herausstehenden Teile entsteht.
Bild 1
Hinweis:
Zu flach oder zu klein ausgebaggerte Gruben können zu erschwerten Montagebedingungen bzw.
fehlerhaftem Einbau des Poolsystems führen. Ein Ausheben der Grube entsprechend obiger Vorgabe
ist daher zwingend erforderlich.
5. Schnurgerüst aufbauen – wichtige Punkte markieren
Schnur in Längsrichtung des Beckens (also parallel zur gewünschten Mittelachse des Beckens)
außerhalb am Rand Baugrube in Höhe 0 +x anbringen. Höhe 0 ist die Oberkante des Handlaufs des
Beckens. Falls Beckenrandsteine vorgesehen sind, so ist die Höhe dieses Aufbaus zusätzlich zu
berücksichtigen. X ist ein Abstand der Schnur von der Nulllinie nach oben, damit die Schnur nicht am
Rand der Baugrube aufliegt.
Schnur im rechten Winkel (also parallel zur Querachse des Beckens) außerhalb am Rand der
Baugrube in Höhe 0 + x spannen. Die Rechte Winkel wird am einfachsten über den Satz des
Pythagoras hergestellt: Schnur mit genau 12 m Länge nehmen. Davon 4 m auf der Längsseite (Punkt
1) und 3 m auf der Querseite (Punkt 2). Den Punkt 2 solange verändern, bis die Diagonale genau 5 m
ergibt, also das Ende der Schnur wieder genau am Punkt 1 endet. Höhe der Schnur mit der
Wasserwaage auf 0+x einrichten.
5
conZero für Ovalformbecken – Poolsystem ohne Beton – Installationsanleitung -
conZero GmbH & Co. KG