Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Steuerung Von Geräten - thomann Stairville DMX Invader 1024 NET Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stairville DMX Invader 1024 NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
6.2.4 Manuelle Steuerung von Geräten
24
Bezeichnung
Bedeutung
5. YH Offset
Kanal Tilt-Bewegung, Grobeinstell‐
kanal (8 bit)
6. YL Offset
Kanal Tilt-Bewegung, Feineinstell‐
kanal (8 bit)
7. Y Dir
Tilt-Bewegung, Richtung
Externe Geräte mit 16-Bit-Auflösung werden von zwei Datenkanälen pro
Achse gesteuert. Externe Geräte mit 8-Bit-Auflösung werden nur von je
einem Datenkanal pro Achse gesteuert.
1.
Drücken Sie [FIXTURE (A)] oder [FIXTURE (B)], um den Zuordnungsbereich A
oder B auszuwählen.
ð Die [FIXTURE]-LED leuchtet.
2.
Drücken Sie die Zifferntasten [1 ... 31], um ein oder mehrere externe Geräte
auszuwählen. Werden mehrere externe Geräte gleichzeitig ausgewählt,
müssen diese vom gleichen Typ sein.
ð Die Steuerung wechselt automatisch zum zuletzt gewählten Gerät. Die LED
des aktiven, zuletzt gewählten Geräts leuchtet. Die zuvor bearbeiteten
Geräte befinden sich im Haltezustand. Die LEDs der Geräte im Haltezu‐
stand blinken langsam. Der Kanalwert der Geräte im Haltezustand wird
nicht geändert.
3.
Stellen Sie mit den Fadern [1 ... 18] die Kanalwerte des aktiven Geräts ein.
Benutzen Sie die Umschalttasten [1–18], wenn die Kanalfader [1 ... 18] ange‐
sprochen werden sollen, und die Umschalttaste [19–36], wenn die Kanalfader
[19 ... 36] angesprochen werden sollen
4.
Stellen Sie mit den Jog Wheels [X/SPEED] bzw. [Y/CROSS] die Pan- und Tilt-Posi‐
tion ein.
5.
Um Zuweisungen für weitere Geräte vorzunehmen, wiederholen Sie die
Schritte 2 ... 4.
6.
Drücken Sie [CLEAR], um die aktuelle Einstellung aufzuheben, ohne die Kanal‐
werte zu speichern.
Wenn der X/Y-Kanal von den Jog Wheels gesteuert wird, werden die Kanal‐
fader automatisch gesperrt. Die X/Y-Position der Geräte kann nur mit den
Jog Wheels geändert werden.
DMX-controller
Wert
** ... 36
** ... 36
<, >

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis