Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Honda F560 Bedienungsanleitung Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F560:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Sicherer Betrieb–
Brand- und Verbrennungsgefahr
Benzin ist äußerst feuergefährlich, und Kraftstoffdämpfe sind explosiv.
Bei allen Arbeiten mit Kraftstoff äußerste Vorsicht walten lassen. Kraftstoff stets
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Vor dem Anlassen des Motors muss Kraftstoff nachgefüllt werden. Während
der Motor läuft oder heiß ist, darf niemals der Tankdeckel abgenommen oder
Kraftstoff nachgefüllt werden.
• Nur in gut belüfteter Umgebung bei abgestelltem Motor auftanken.
• Das Auftanken immer im Freien vornehmen und dabei nicht rauchen.
• Vor dem Auftanken den Motor abkühlen lassen. Kraftstoffdämpfe oder
verschütteter Kraftstoff können sich entzünden.
• Motor und Schalldämpfer erhitzen sich während des Betriebs sehr stark und
bleiben auch nach dem Abstellen des Motors noch einige Zeit heiß. Die
heißen Motor- und Auspuffteile nicht berühren, um Verbrennungen oder die
Gefahr eines Feuers zu vermeiden.
• Den Schalldämpfer oder das Auspuffrohr nicht berühren.
• Den Motor abkühlen lassen, bevor mit den Wartungsarbeiten begonnen oder
die Ackerfräse im Innern eines Gebäudes abgestellt wird.
• Den Tankdeckel und alle Verschlüsse von Behältern gut festdrehen.
• Kraftstoff darf nur in dafür vorgesehenen Behälter aufbewahrt werden.
• Wenn Kraftstoff verschüttet wird, niemals den Versuch unternehmen, den
Motor anzulassen. Die Ackerfräse aus dem verschütteten Kraftstoffbereich
entfernen, um jeglicher Gefahr eines Brandes vorzubeugen (bis sich die
Kraftstoffdämpfe aufgelöst haben).
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis