Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Honda F560 Bedienungsanleitung Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F560:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Sicherer Betrieb–
Verantwortung der Bedienungsperson
• In den nachfolgenden Fällen muss der Motor abgestellt werden:
– Wenn die Ackerfräse unbeaufsichtigt gelassen wird.
– Vor dem Auftanken.
• Beim Abstellen des Motors den Gashebel auf die LOW-Position schieben, dann den
Zündschalter auf AUS stellen. Wenn die Ackerfräse mit einem Kraftstoffhahn ausgestattet
ist, muss auch der Kraftstoffhahn auf AUS gestellt werden.
• Achten Sie bei allen Schrauben, Muttern und anderen Befestigungsteilen auf guten Sitz,
um die Ackerfräse stets in einem betriebssicheren Zustand zu halten. Regelmäßige
Wartungsarbeiten garantieren die Sicherheit der Bedienungsperson und eine optimale
Leistung des Geräts.
• Die Ackerfräse niemals mit gefülltem Tank im Innern eines Gebäudes abstellen, da sich die
entweichenden Kraftstoffdämpfe durch eine offene Flamme, Funkenbildung oder eine
Wärmequelle entzünden können.
• Vor dem Abstellen in einem geschlossenen Raum den Motor abkühlen lassen.
• Um die Gefahr eines Feuers zu reduzieren, muss die Ackerfräse, insbesondere Motor und
Schalldämpfer, sowie der Kraftstoffaufbewahrungsbereich von Grasresten, Blättern und
überschüssigem Fett freigehalten werden.
Behälter mit Pflanzenresten dürfen nicht in oder in der Nähe eines Gebäudes aufbewahrt
werden.
• Aus Sicherheitsgründen müssen abgenutzte oder beschädigte Teile unverzüglich ersetzt
werden.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch.
Sicherheitshinweise für Kinder
• Bei allen Arbeiten mit motorgetriebenen Geräten in der Nähe eines Hauses sollten sich
Kinder im Hausinnern und unter Aufsicht befinden. Insbesondere Kleinkinder sind von der
Ackerfräse und deren Betrieb fasziniert und bewegen sich dann sehr schnell auf das Gerät
zu.
• Verlassen Sie sich niemals darauf, dass sich Kinder noch am gleichen Ort befinden, an dem
sie zuletzt gesehen wurden. Die Ackerfräse sofort abstellen, sobald Kinder in die Nähe des
Geräts kommen.
• Es darf Kindern niemals erlaubt werden, die Ackerfräse zu bedienen - auch nicht unter der
Aufsicht eines Erwachsenen.
Gefahr durch herausgeschleuderte Gegenstände
Gegenstände, die von den Zinken getroffen werden, können mit großer Wucht
weggeschleudert werden und schwerwiegende Verletzungen verursachen.
• Vor der Inbetriebnahme die zu bearbeitende Fläche von Zweigen, Steinen, Draht, Glas
usw. säubern. Nur bei Tageslicht arbeiten.
• Wenn die Fräsenzinken gegen einen Fremdgegenstand schlagen, ist die Ackerfräse sofort
zu überprüfen. Vor der Wiederverwendung ist entweder eine Reparatur bzw. der
Austausch der beschädigten Teile vorzunehmen.
• Ein weggeschleudertes Stück von abgenutzten oder gebrochenen Zinken kann schwere
Verletzungen verursachen. Vor der Verwendung der Ackerfräse die Zinken stets auf
einwandfreien Zustand überprüfen.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis