Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black+Decker HP362 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Merkmale
1. Schnellspann-Bohrfutter
2. Geschwindigkeitsregler
3. Drehmomentvorwahl
4. Entriegelungstaste für Gelenkarretierung
5. Entriegelungstasten des Akkus (auf dem Akku)
6. Akku
7. Auslöser (Ein-/Ausschalter)
8. Vor/Zurückschaltknopf und Einschaltsperre
Montage
Einsetzen und Entfernen des Akkus (Abb. A)
Achtung! Schalten Sie vor dem Entnehmen oder Einsetzen
des Akkus stets die Einschaltsperre (8) ein, um ein
versehentliches Betätigen des Schalters zu vermeiden.
Um den Akku (6) einzusetzen, richten Sie ihn an der
Aufnahme am Gerät aus. Schieben Sie den Akku (6) in
die Aufnahme, bis der Akku (6) in die richtige Position
gelangt und einrastet.
Um den Akku (6) zu entfernen, drücken Sie gleichzeitig
beide Entriegelungstasten (5), und ziehen Sie den Akku
(6) aus der Aufnahme.
Laden der Batterie (Abb. C)
Bei Auslieferung ist der Akku teilweise geladen. Laden Sie
den Akku vor dem ersten Gebrauch mit dem
Netzladeadapter (9) neun Stunden lang auf.
Der Akku (6) muss immer dann aufgeladen werden, wenn
das Gerät nicht mehr die volle Leistung bringt. Beim ersten
Aufladen des Akkus (6) ebenso wie nach längerer Lagerung
erreicht der Akku nur eine Ladekapazität von 80 %.
Die volle Kapazität wird erst nach einigen Ladezyklen
erreicht. Während des Ladevorgangs kann der Akku (6)
warm werden. Das ist normal.
Nach normaler Beanspruchung dauert es etwa drei bis
sechs Stunden, bis der Akku wieder vollständig aufgeladen
ist.
Um die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen, sollte der Akku
nicht längerfristig im Ladegerät verbleiben (nicht länger als
30 Tage, wenn das Gerät nicht verwendet wird). Andernfalls
kann sich die Lebensdauer des Akkus erheblich verkürzen.
Anbringen der Akkukappe (Abb. D)
Achtung! Verwenden Sie die Akkukappe (10) zum
Transport und zur Aufbewahrung des Akkus (6).
Gebrauch
Einstellen des Gerätekopfes (Abb. B)
Der Gerätekopf kann in drei verschiedene Positionen
eingestellt werden (Abb. B).
Wenn Sie die Position des Gerätekopfes ändern
möchten, halten Sie den Akku-Bohrschrauber an
beiden Enden fest und drücken Sie mit dem Daumen
die Entriegelungstaste der Gelenkarretierung (4). So
lässt sich vermeiden, dass Sie sich an den durch die
Pfeile gekennzeichneten Stellen klemmen.
Der Akku-Bohrschrauber darf in keiner Position als
Stemmeisen verwendet werden.
Ein- und Ausschalten (Abb. E)
Zum Einschalten des Geräts drücken Sie den Auslöser
(Ein-/Ausschalter) (7).
Zum Ausschalten des Geräts lassen Sie den Auslöser
(Ein-/Ausschalter) (7) wieder los.
Der Vor/Zurück-Schaltknopf mit Einschaltsperre (8) bestimmt
die Drehrichtung und fungiert zudem als Einschaltsperre.
Zur Einstellung der Vorwärtsdrehung lassen Sie den
Auslöser (Ein-/Ausschalter) (7) los, und schieben Sie
den Vor/Zurück-Schaltknopf mit Einschaltsperre (8)
nach links (vorwärts).
Um die Rückwärtsdrehung einzustellen, und schieben
Sie den Vor/Zurück-Schaltknopf mit Einschaltsperre (8)
in die entgegengesetzte Richtung.
Die mittlere Position des Vor/Zurück-Schaltknopfes
mit Einschaltsperre (8) aktiviert die Einschaltsperre. Lassen Sie
den Auslöser (Ein-/Ausschalter) (7) los, bevor Sie die Position
des Vor/Zurück-Schaltknopfes mit Einschaltsperre (8) ändern.
Einstellen des Drehmoments (Abb. E)
Ihr Gerät verfügt über eine justierbare Kupplungssteuerung.
Sobald das Gerät das eingestellte Drehmoment erreicht,
wird die Kupplung ausgelöst. Auf diese Weise wird
verhindert, dass Schrauben zu fest angezogen werden.
Der Motor läuft weiter, solange der Auslöser (Ein/
Ausschalter) (7) gedrückt wird.
Zur Einstellung des Drehmoments drehen Sie
den Drehmomentvorwahl: drehen Sie die
Drehmomentvorwahl (3) je nach Bedarf je nach Bedarf im
Uhrzeigersinn oder in die entgegengesetzte Richtung.
Je höher die Zahl, desto größer das Drehmoment.
Geschwindigkeitsregler schnell/langsam (Abb. E)
Durch die zweistufige Geschwindigkeitsfunktion können Sie
Ihre Bohrmaschine vielseitig verwenden.
Um die langsame Geschwindigkeit mit hohem
Drehmoment (Position 1) zu wählen, schalten Sie das
Gerät zunächst aus und warten Sie, bis es zum
Stillstand kommt. Schieben Sie den
Geschwindigkeitsregler (2) nach hinten.
Um die schnelle Drehgeschwindigkeit mit niedrigem
Drehmoment (Position 2) zu wählen, schalten Sie das
DEUTSCH
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis