Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Vakuumpumpe - schmalz VACUMASTER VHB 250 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
V
M
VHB 250-500
ACU
ASTER

3.2 Bedienelemente

Motorschutzschalter
Handschiebeventil am
Bediengriff
Bedienfeld

3.3 Vakuumpumpe

Warnung
BA 30.30.01.00223
Kapitel 3
Beschreibung
Zum Ein-/Ausschalten der Vakuumpumpe
Zum Ansaugen und Lösen der Last:
nach rechts schieben
nach links schieben
(entgegen der Feder)
Um das Handschiebeventil in Stellung "Last ansaugen" oder
"Last lösen" zu verschieben, muss der Sperrknopf gedrückt
werden!
Sperrknopf
Stellung "Last ansaugen"
Nur bei der Version mit Elektromagnetventil gültig !
Das Bedienfeld ist rechts am Bediengriff angebracht. Es verfügt über folgende
Elemente:
Taster (3) „Saugen" / "Lösen".
Der Taster ist rastend.
Im Einschaltzustand des Gerätes steht
das Gerät auf der Funktion „Lösen".
Wird der Taster gedrückt, geht das
Gerät in die Funktion „Saugen" über.
Wird der Taster ein weiteres mal
gedrückt, geht das Gerät wieder in die
Funktion „Lösen" über.
Blindstopfen (1) und (2) sind nicht belegt
Die Vakuumpumpe erzeugt das Vakuum für das Hebegerät.
Die Vakuumpumpe und der Druckregler des Gerätes sind ab Werk optimal
eingestellt und dürfen nicht verstellt werden.
Verstellen der Vakuumpumpe durch unqualifiziertes Personal kann die
Tragfähigkeit des Gerätes herabsetzen oder zu unvorhergesehenen Ausfällen
führen. Unfallgefahr!
Status: 03.2013 / Index 00
J. Schmalz GmbH
Aacher Straße 29
D - 72293 Glatten
Tel +49 +7443 / 2403 - 0
Fax +49 +7443 / 2403 - 259
http://www.schmalz.de
e-mail: schmalz@schmalz.de
= Last ansaugen, halten
= Last lösen
1
2
Stellung "Last lösen"
Seite 8 / 16
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis