Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen Prüfen; Technische Daten - schmalz VACUMASTER VHB 250 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
V
M
VHB 250-500
ACU
ASTER
1.12 Sicherheitsein-
richtungen prüfen
Manometer und
Warneinrichtung
überprüfen
Vorsicht
Saugschläuche und
-klemmen prüfen:
Vakuumspeicher
prüfen
2

Technische Daten

Zulässige Traglast* [kg]
Pumpentyp
Absicherung (empfohlen) [A]
Temperaturbereich
Gewicht ca. [kg]
Geräusch (DIN 45 635) [dB(A)]
Zulässige Zugbelastung der
Aufhängeöse [kg]
Zulässige Stützbelastung der
Aufhängeöse [kg]
* Die zulässige Traglast bezieht sich auf ein Vakuum von -0,6 bar und alle Saugplatten belegen das
Werkstück vollständig.
** Die Saugplatten sind in jeweils 2 Einzelflächen unterteilt. Bei einer nicht oder nur teilweise bedeckten
Einzelfläche ( z.B. bei Rissen oder Schadstellen) schließt ein Abschaltventil die Zuleitung zur
entsprechenden Saugfläche und verhindert ein Zusammenbrechen des Vakuums im System.
In diesem Fall beträgt die zulässige Traglast nur 350 kg.
Die weiteren technischen Daten der Pumpe sind der Bedienungsanleitung der Pumpe zu entnehmen.
BA 30.30.01.00223
Kapitel 1 / 2
Sicherheit /
Technische Daten
Das Hebegerät verfügt über folgende Sicherheitseinrichtungen
Manometer mit roter Gefahrenbereichsanzeige
Warneinrichtung, akustisch
Prüfen Sie diese Sicherheitseinrichtungen
zu Beginn jeder Arbeitsschicht (bei unterbrochenem Betrieb)
oder einmal wöchentlich (bei durchgehendem Betrieb).
Warneinrichtung überwacht das Betriebsvakuum und Stromausfall
Vakuumpumpe einschalten.
Hebegerät auf eine Blechplatte oder andere dichte Oberfläche aufsetzen und
Platte ansaugen.
Achtung: Platte nur ansaugen, nicht anheben! Die Platte kann sich bei der
Überprüfung lösen und abfallen.
Wenn der Unterdruck aufgebaut ist, stellen Sie eine Undichtheit an der
Dichtlippe der Saugplatte her.
Der Unterdruck am Manometer nimmt ab. Wenn der Zeiger den roten
Gefahrenbereich erreicht, muss die Warneinrichtung Alarm geben.
Prüfen Sie alle Saugschläuche und Schlauchklemmen auf festen Sitz, ggf.
nachziehen.
Siehe Dichtheitsprüfung im Kapitel "Wartung" Unterpunkt "Dichtheitsprüfung"
Beseitigen Sie Mängel, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Stellen sich
während des Betriebes Mängel ein, Gerät ausschalten und Mängel beheben.
VM-VHB 250
250
133
Status: 03.2013 / Index 00
J. Schmalz GmbH
Aacher Straße 29
D - 72293 Glatten
Tel +49 +7443 / 2403 - 0
Fax +49 +7443 / 2403 - 259
http://www.schmalz.de
e-mail: schmalz@schmalz.de
VM-VHB 350/500
VM-VHB 500
350** / 500
EVE 25
16 A
+0 °C bis 40 °C
135
65
750
750
500
135
Seite 6 / 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis