ALPHA Touch – Gebrauchsanleitung
FIF 25
FIF 50
FIF 75
MVVind
FMFT
FET
Vext
FRC
TV
RV
TLC
IRV
ERV
IC
Rind
FIVC/FVC
FEV.5/FVC
FEV1/FEV6
FEV1/FVC
FEV1/VC
FEV1/PEF
FEV3/VC
FEV3/FVC
FEF 25-75/FVC
(F2575/F)
FIV1/FVC
FIV1/FIVC
FIF50FEF50
FEV75/FVC
FEV1/FIVC
FEV1/IVC
FEV1R
Forcierter inspiratorischer Fluss bei 25 % des FVC (L/s)
Forcierter inspiratorischer Fluss bei 50 % des FVC (L/s)
Forcierter inspiratorischer Fluss bei 75 % des FVC (L/s)
Maximale willkürliche Atmung, wird indirekt aus dem
FEV1 (L/min) berechnet
Forcierte mittelexpiratorische Atemstromzeit (s)
Forcierte Expirationszeit (s)
Extrapoliertes Volumen (L)
Funktionale Residualkapazität (L)
Tidalvolumen (L)
Residualvolumen (L)
Totale Lungenkapazität (L)
Inspiratorisches Reservevolumen (L)
Expiratorisches Reservevolumen (L)
Inspiratorische Kapazität (L)
Maß für den indirekten Atemwegswiderstand
Verhältnis FIVC zu FVC
Verhältnis FEV 0,5 zu FVC
Verhältnis FEV1 zu FEV6
Verhältnis FEV1 zu FVC
Verhältnis FEV1 zu VC
FEV1 geteilt durch PEF (L/L/s)
Verhältnis FEV3 zu VC
Verhältnis FEV3 zu FVC
Verhältnis FEV 25-75 zu FVC
Verhältnis FIV1 zu FVC
Verhältnis FIV1 zu FIVC
Verhältnis FIF 50 % zu FEF 50 %
Verhältnis FEV 0,75 zu FVC
Verhältnis FEV1 zu FIVC
Verhältnis FEV1 zu IVC
FEV1 geteilt durch den höchsten VC-Wert aus VC-
oder FVC-Vorgang.
09102 Nummer 1
Seite
17
von 36