• Am mitgelieferten Montagefuß befi nden sich 4
Montagelöcher. Halten Sie den Montagefuß an die
gewünschte Montagestelle und zeichnen Sie die
Montagebohrung an.
• Bohren Sie die Montagelöcher.
• Befestigen Sie mit geeignetem Montagematerial den
Montagefuß samt Kamera am Montageort.
• Justieren Sie die Kamera in die gewünschte Position.
Lockern Sie dazu die Arretierungsschrauben und
ziehen Sie diese nach erfolgreicher Ausrichtung
wieder fest, um einen ordnungsgemäßen Halt zu
gewährleisten.
Die Kamera sollte nicht direkt auf starkes Sonnenlicht oder auf starke bzw.
direkte Beleuchtungen gerichtet werden, da dadurch das Bild übersteuert
werden kann.
Anschluss
Um eine ordnungsgemäße Spannungsversorgung zu gewährleisten wird
ein optional erhältliches Steckernetzteil benötigt (12 V/DC). Prüfen Sie beim
Erwerb dieses Steckernetzteils ob die Polarität des Niedervoltsteckers des
Steckernetzteils mit der gekennzeichneten Polarität der Niedervoltsteck-
buchse der Kamera übereinstimmt. Eine falsche Polung führt zum Defekt der
Kamera!
Um einen ordnungsgemäßen Anschluss zu gewährleisten, gehen Sie wie folgt vor:
• Verbinden Sie den BNC-Anschluss mit dem Videoeingang Ihres Anzeigegerätes (z.B.
Monitor).
• Verbinden Sie den Niedervoltstecker (5,5 / 2,1 + innen) Ihres Steckernetzteils (nicht
im Lieferumfang enthalten) mit der Niedervoltsteckbuchse der Kamera.
• Schließen Sie das Steckernetzteil an eine ordnungsgemäße Haushaltsteckdose
(230 V/AC 50 Hz)an.
• Schalten Sie Ihr Anzeigegerät z.B. Monitor ein und stellen Sie ggf. den
entsprechenden Kanal ein, um eine Anzeige zu erhalten.
Kameraeinstellungen
1. Zoom und Focus
Auf der Unterseite der Kamera befi nden sich Einstellregler
für ZOOM und FOCUS.
Nehmen Sie einen Schlitzschraubendreher um manuell
den ZOOM bzw. den FOCUS einzustellen. Drehen Sie die
Drehregler mit hoher Vorsicht ansonsten droht eine Über-
drehung, welche zum Defekt führen kann. Drehen Sie Dreh-
regler stets langsam.
Weitere Kameraeinstellungen befi nden sich rechts am Kameragehäuse.
Mit einer Münze können Sie die Abdeckung (1) aufschrauben.
2. Gleichspannungsgesteuerte Auto Iris
Die Kamera verfügt über eine Gleichspannungs-
gesteuerte Auto Iris. Stellen Sie mit einem kleinen
Schraubendreher am Drehregler (2) „IRIS LEVEL" in
Folgenden Fällen die beste Bildqualität ein:
- Wenn die Kamera direkt auf ein Fenster gerichtet wird,
sich aber dennoch in einem relativ dunklen Raum
befi ndet.
- Sofern die Umgebungshelligkeit, in welcher sich das
Objekt befi ndet extrem dunkel oder hell ist.
- Wenn die Helligkeit der Bilddarstellung am Monitor zu
hell bzw. zu dunkel ist.
3. Erläuterung der DIP-FIX-Einstellregler (3)
FL (= Flicker/Flackern)
Wird die Kamera in einer Umgebung mit Leuchtstoffl ampen verwendet, kann auf dem
Monitor ein Flackern entstehen. In diesem Fall, schieben Sie bitte den FL-Schalter (4)
in die Position „FL". Ansonsten den Schalter auf Position „OFF" = Aus stellen!
AGC (= Auto-Gain-Control/Automatische Verstärker-Regelung)
Auto-Gain-Control sorgt für einen konstanten Videopegel der Kamera bei unter-
schiedlichen Lichtverhältnissen. Zur Signalanhebung stellen Sie den AGC-Schalter (3)
in der Position „AGC". Ansonsten den Schalter auf „LOW" stellen.
AES (= Auto-Electronic-Shuter/elektronische Blende)
Die Kamera regelt sich mit der eingebauten automatischen Blende von selbst auf die
Umgebungshelligkeit ein. AES-Schalter (2) in Position „AES" stellen. Ansonsten den
Schalter auf „OFF" = Ausstellen.
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
BLC (= Back-Light-Control/Gegenlichtkompensierung)
Die Gegenlichtkompensierung ermöglicht Ihnen eine bessere Erkennbarkeit dunkler
Flächen bei Gegenlicht. BLC-Schalter (1) auf „BLC" stellen. Ansonsten den BLC-Schalter
(1) auf „OFF" = Aus stellen.
4. IR-LED´s Einstellungen
Mit dem Schiebeschalter (4) „IR-Einstellungen" können Sie die IR-Reichweite gemäß
nachfolgender Tabelle festlegen. Je nach Umgebungshelligkeit werden die LED´s
automatisch dazugeschaltet.
In der Schalter-Position „H" leuchten alle LED´s, bei „M" leuchten die äußeren LED`s
und bei „L" leuchten die inneren LED´s.
IR-LED Helligkeit
H (High) = groß
M (Middle) = mittel
L (Low)
= gering
Sind alle Einstellungen vorgenommen bzw. beendet muss die Abdeckung
wieder aufgeschraubt werden.
Bitte fest verschließen, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Blendschutz
Um den Blendschutz zu installieren, gehen Sie bitte wie folgt
vor:
Lösen Sie die Schraube um den Blendschutz nach vorne
oder hinten zu schieben! Befi ndet sich der Blendschutz in
der gewünschten Position, muss die Schraube wieder fi xiert
werden, um ein unbeabsichtigtes Verschieben der Blende zu
vermeiden!
Wartung, Pfl ege & Entsorgung
Bevor Sie das Gehäuse der Überwachungskamera außen reinigen, trennen Sie
diese von der Netzspannung. Zur Reinigung der Außenseite der Kamera genügt ein
sauberes, trockenes und weiches Tuch. Reinigen Sie die Glasfront der Kamera sehr
vorsichtig, andernfalls sind Kratzspuren möglich. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel.
ZOOM
Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
FOCUS
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Bildsensor
Bildelemente (Pixel)
Aufl ösung
Lichtempfi ndlichkeit
Blickwinkel
Rauschabstand
Elektronischer Shutter
Brennweite
Weißabgleich
Videoausgang
Betriebsspannung
Stromaufnahme bei IR Ein
Stromaufnahme bei IR Aus
IR LEDs
IR-LED-Reichweite
Betriebstemperaturbereich
Schutzart
Abmessungen (T x H )
Gewicht
Empfohlenes Steckernetzgerät
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www.sygonix.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung,
oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. © Copyright 2011 by Sygonix GmbH.
IR-Reichweite
Brennweite
25 m - 40 m
9 - 22 mm
15 m - 25 m
6 - 12 mm
10 m - 15 m
3,7 - 6 mm
: 8,5mm (1/3") Color Hi-Res. CCD
: PAL: 752x582
: 540TVL
: 0,3 Lux/F2.0 (IR Aus) / 0 Lux (IR Ein)
: 75° - 26°
: > 48 dB (AGC aus)
: PAL: 1/50
: 3,7 - 12 mm
: Auto
: 75 Ohm
: 12 V/DC
: „H" alle LED´s,
ca. 780 mA
„M" äußere LED`s, ca. 380 mA
„L" innere LED´s, ca. 320 mA
: ca. 190 mA
: 42 (Wellenlänge 850 nm)
: bis zu 40 Meter
: -10°C bis +50°C
: IP 66
: ca. 300 x 160 mm
(inkl. Montagehalter und Blendschutz)
: ca. 1200 Gramm
: 230 Volt / 12 V/DC / 1 A
Nr. 43967X- Version 07/11