Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix 43588A Bedienungsanleitung

Wlan/lan 3,6 mm farb-kamera/ wlan/lan 6 mm farb-kamera

Werbung

D
Bedienungsanleitung
WLAN/LAN 3,6 mm Farb-Kamera
WLAN/LAN 6 mm Farb-Kamera
Seite 3 - 19

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sygonix 43588A

  • Seite 1 Bedienungsanleitung WLAN/LAN 3,6 mm Farb-Kamera WLAN/LAN 6 mm Farb-Kamera Seite 3 - 19...
  • Seite 2 Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Aufl istung der Inhalte fi nden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 3. Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com...
  • Seite 3 10.5 Weitere Informationen ........................17 11. Wartung und Reinigung ........................17 12. Entsorgung ............................17 13. Technische Daten ..........................18 a) Best.-Nr.: 43588A - WLAN/LAN 3,6 mm Farb-Kamera ............... 18 b) Best.-Nr.: 43546A - WLAN/LAN 6 mm Farb-Kamera ..............18 14. Konformitätserklärung ........................19...
  • Seite 4 * (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, maximal 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunknetz, Preise aus dem Ausland können abweichen). E-Mail-Adresse: service@sygonix.com Website: www.sygonix.com Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com...
  • Seite 5 2. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt dient zur Überwachung mittels der integrierten Kamera. Der Betrieb kann direkt über ein 10/100MBit-Netzwerk (RJ45-Buchse an der Rückseite der Überwachungskamera) oder draht- los via Wireless LAN erfolgen. Zudem ermöglicht diese Kamera den Fernzugriff über den Web- browser.
  • Seite 6 • Betreiben Sie das Produkt nie in der Nähe medizinischer Geräte (z.B. Herzschrittmacher). • Das mitgelieferte Steckernetzteil entspricht der Schutzklasse II. Sie dürfen nur an eine standardmäßige Haushaltsteckdose angeschlossen werden. • Das Steckernetzteil darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden. Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com...
  • Seite 7 • Ziehen Sie nie an der Leitung des Steckernetzteils, ziehen Sie es immer nur am Gehäuse aus der Steckdose. • Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. • Die Kamera ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet (IP66), das Steckernetzteil ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
  • Seite 8 CPU: 2,06 GHz oder mehr Arbeitsspeicher: 256 MB oder mehr Netzwerkkarte: 10 M oder mehr Grafi kkarte: 64 MB oder mehr Grafi kspeicher Empfohlene Betriebssysteme: Windows 2000 oder Windows XP Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com...
  • Seite 9 7. Anschluss und Montage Alle Anschlusskabel dürfen weder geknickt noch gequetscht werden. Funktions- störungen, Kurzschlüsse sowie ein Gerätedefekt können die Folge sein. Achten Sie darauf, dass die Steckverbindungen des Anschlusskabels keiner Feuch- tigkeit ausgesetzt werden. Diese Steckverbindungen dürfen nur in trockenen Räu- men Verwendung fi...
  • Seite 10 Eintrag zu markieren. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf die Markierung um ein Pop-Up-Fenster zu öffnen. Wählen Sie die Option „Network Confi guration“ um die Netzwerkeinstellungen zu editieren. Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com...
  • Seite 11 9.1 Erläuterung der Pop-Up-Fenster-Optionen Markieren Sie eine Kamera mit der linken Maustaste und klicken Sie anschließend die rechte Maustaste. Daraufhin öffnet sich ein Pop-Up-Fenster mit 6 Optionen: - Basic Properties - Network Confi guration - Upgrade Firmware - Refresh Camera List - Flush Arp Buffer - About IP Camera Tool Diese Optionen werden in den nächsten Kapiteln erläutert.
  • Seite 12 User & Password: Die werksseitigen Login-Daten für den Administrator lauten: Username=admin, Password=kein Passwort. Ermöglicht die Verwendung von DHCP. Es wird eine freie IP-Adresse automatisch vergeben, allerdings nur sofern das Gateway DHCP unterstützt (diese ist bei den meisten Gateways der Fall). Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com...
  • Seite 13 c) Upgrade Firmware Geben Sie den korrekten Benutzernamen und das korrekte Passwort ein um die System-Firmware und das Web-Userinterface zu upgraden. Verwenden Sie diese Funktion nicht, wenn Sie sich nicht sicher sind ob Sie ein kompatibles Upgrade besitzen. Dies führt zum DEFEKT der Kamera. d) Refresh Camera List Klicken Sie auf diese Option um das Ergebnissuchfeld zu aktualisieren.
  • Seite 14 • Loggen Sie sich in das Webinterface der Kamera ein (Details hierzu fi nden Sie in der mitgeliefer- ten englischen Bedienungsanleitung Kapitel 2.2). • Nun können Sie die Kamera als Visitor (Besucher), Operator (Benutzer) oder Administrator im Netzwerk verwenden. Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com...
  • Seite 15 10.2 Wi-Fi-Einstellungen der IP-Kamera • Um die WLAN-Funktion der Kamera zu benutzen wird ein WLAN-Router benötigt. • Loggen Sie sich in das Webinterface des WLAN-Routers ein (beachten Sie hierzu die Anleitung Ihres WLAN-Routers) um folgende Daten herauszufi nden: SSID, Channel, Encryption, Authentifi - cation, Key Format, WLAN-Schlüssel.
  • Seite 16 10.4 Internetverbindung durch die Benutzung eines Routers Verwenden Sie einen Router um eine Verbindung vom Internet aus mit der IP-Kamera zu erhalten, so ist es nicht notwendig die ADSL-Account-Daten in die IP-Kamera via Webinterface einzuspei- chern. Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com...
  • Seite 17 Gehen Sie wie folgt vor: • Verbinden Sie die IP-Kamera via Netzwerkkabel mit dem Router. • Öffnen Sie die Software „IP Camera Tool“ um die Basiskonfi guration vorzunehmen (Details hier- zu fi nden Sie in der mitgelieferten englischen Bedienungsanleitung Kapitel 2.1). •...
  • Seite 18 (ohne Regenschutz, ohne Standfuß) Abmessungen (ohne Montagehalterung): ca. 68 x 77 x 133 mm Arbeitstemperaturbereich: 0° bis +70°C Steckernetzteil: Input: 100-240 V/AC 50/60 Hz Output: 5 V/DC 2 A The home technology brand for the entire house. More information at www.sygonix.com...
  • Seite 19 14. Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, sygonix GmbH, Nordring 98a, D-90409 Nürnberg, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vor- schriften der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt fi nden Sie unter www.sygonix.com.
  • Seite 20 Impressum Nr. 43588A + 43546A - Version 10/12 Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www.sygonix.com). Alle Rechte ein- schließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen...

Diese Anleitung auch für:

43546a