Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sygonix 43967X Bedienungsanleitung

8,5mm ccd farb kamera 540 tvl, 3,7-12mm

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
D
8,5mm CCD Farb Kamera 540 TVL,
3,7-12mm
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese 8,5mm CCD Farb Kamera mit 42 IR-LED`s dient der Bild-Überwachung
und Sicherung von uneinsehbaren bzw. kritischen Bereichen (z.B. Laden- und
Parkplatzüberwachung, Hauseingangs-bereichen, usw.) und ist für den Einsatz im
Außenbereich (IP 66) geeignet. Die IR-Reichweite beträgt bei Dunkelheit bis zu 40
Meter (abhängig von den Umgebungsbedingungen). Die Spannungsversorgung
erfolgt mit einem 12 V/DC Steckernetzteil. (Nur optional erhältlich).
Auf der Unterseite der Kamera können ZOOM und FOCUS manuell eingestellt werden.
Darüber hinaus verfügt die Kamera über eine Gleichspannungsgesteuerte Auto Iris,
Flicker (FL), Auto-Gain-Control (AGC), Auto-Electronic-Shutter (AES) und Back-Light-
Control (BLC).
Die in der Kamera integrierten Infrarot LED`s ermöglichen eine Sicht auch bei Nacht.
Beachten Sie, dass mit zunehmender Dunkelheit und der dadurch verbundenen
Aktivierung der IR-LED`s die Farb-Bildwiedergabe in eine Schwarz-Weiß-Bildwieder-
gabe wechselt. Die Helligkeit nimmt die Kamera durch einen sich an der Frontseite
befi ndlichen Fotosensor wahr.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne
deren Wissen und Einverständnis mit dieser Kamera beobachten.
Eine andere Verwendung, als zuvor beschrieben, ist verboten und kann das Produkt
beschädigen, was mit Risiken wie Kurzschluss, Brand, elektrischer Stromschlag, usw.
verbunden ist. Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Die
Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten. Bitte
lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese für
spätere Rückfragen gut auf.
Lieferumfang
• Kamera
• Montagematerial (4 x Kreuzschlitzschrauben, 4 x Dübel und 1 x Sechskant-Schrauben-
dreher)
• Bedienungsanleitung
Symbolerklärung
Das Blitzsymbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das Pfeilsymbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt der Gewährleistung/Garantie!
Für Folgeschäden und bei Sach- und Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheits-
hinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser
Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
• Die Kamera darf nicht verändert oder umgebaut werden, sonst erlischt nicht
nur die Zulassung (CE), sondern auch die Garantie/Gewährleistung.
• Die an der Kamera integrierten Infrarot LED`s ermöglichen eine Sicht bei
Nacht. Beachten Sie, dass mit zunehmender Dunkelheit und der dadurch
verbundenen Aktivierung der IR-LED`s die Farb-Bildwiedergabe in Schwarz-
Weiß-Bildwiedergabe wechselt. Die Helligkeit nimmt die Kamera durch einen
sich an der Frontseite befi ndlichen Fotosensor wahr.
• Die Kamera darf nicht extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
intensiver Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt
werden.
• Wird die Kamera in Verbindung mit anderen Geräten, wie z.B. einem Monitor
und einem Steckernetzteil, benutzt, so müssen die Bedienungsanleitungen
und Sicherheitshinweise dieser Geräte ebenfalls unbedingt beachtet werden.
• Der Betrieb dieser Überwachungskamera ersetzt nicht die persönliche
Aufsicht von Kindern oder Menschen, die besonderer Hilfe bedürfen,
sondern dient lediglich der Unterstützung dieser Aufsicht.
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
• Nach raschem Temperaturwechsel benötigt die Kamera erst eine gewisse Zeit
zur Stabilisierung, um sich an die neue Umgebungstemperatur anzupassen,
bevor sie benutzt werden kann.
• Elektronische Geräte sind kein Kinderspielzeug und sollten außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden!
• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch der Kamera oder bezüglich der
Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an ein qualifi ziertes Fachpersonal.
• Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen. Plastik-
folien/Taschen usw. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden, es besteht Erstickungsgefahr.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich
ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten
Betrieb zu sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
- wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- wenn das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten
ist das Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu
überwachen!
• Die Kamera ist für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
• Die Spannungsversorgung erfolgt über 12 V/DC (passendes Steckernetzteil
optional erhältlich).
• Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen, Verbindungs-
leitungen zwischen den Geräten und evtl. Verlängerungsleitungen vorschrifts-
mäßig und in Übereinstimmung mit dieser Bedienungsanleitung ist.
• Beachten Sie beim Aufstellen/der Montage, dass die Anschlusskabel nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Trennen Sie bei längerer Nichtbenutzung die Kamera von der Strom-
versorgung.
• Trennen Sie vor jeder Reinigung die Kamera von der Stromversorgung.
• Trennen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter die Kamera von der
Stromversorgung.
• Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlussleitungen selbst. Trennen Sie das Gerät
in einem solchen Fall vom Netz und bringen Sie es in eine Fachwerk-statt.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Es besteht
höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen
Schlags. Sollte es dennoch zu einem solchen Fall kommen, ziehen Sie sofort
das Netzteil aus der Netzsteckdose und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer
qualifi zierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen
Kundendienst oder andere Fachleute.
Montage
Alle Anschlusskabel dürfen weder geknickt noch gequetscht werden Funk-
tionsstörungen, Kurzschlüsse sowie ein Gerätedefekt können die Folge sein.
Achten Sie beim Bohren von Löchern in der Wand oder beim Festschrauben
darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Beachten Sie bei der Auswahl der Position für Ihre Kamera, dass diese keinem
direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden darf (Blendeffekte können die Folge
sein), außerdem ist die Kamera vor Staub und Vibrationen zu schützen.
Die an der Kamera integrierten Infrarot LED`s ermöglichen eine Sicht bei
Nacht. Beachten Sie, dass mit zunehmender Dunkelheit und der dadurch
verbundenen Aktivierung der IR-LED`s die Farb-Bildwiedergabe in eine
Schwarz-Weiß-Bildwiedergabe wechselt. Die Helligkeit nimmt die Kamera
durch einen sich an der Frontseite befi ndlichen Fotosensor wahr.
Im Lieferumfang ist ein Werkzeug enthalten, welches zum Lösen und festziehen der
Arretierungsschrauben benötigt wird.
• Suchen Sie eine geeignete Montagestelle für die Kamera.
Achten Sie darauf, dass die Steckverbindungen des Anschlusskabels keiner
Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Diese Steckverbindungen dürfen nur in
trockenen Räumen Verwendung fi nden. Diese Steckverbindungen müssen
daher (bei Montage im Außenbereich oder in Feuchträumen) so verlegt werden,
dass sie in einen trockenen Raum geführt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sygonix 43967X

  • Seite 1 Aufsicht von Kindern oder Menschen, die besonderer Hilfe bedürfen, daher (bei Montage im Außenbereich oder in Feuchträumen) so verlegt werden, sondern dient lediglich der Unterstützung dieser Aufsicht. dass sie in einen trockenen Raum geführt werden. Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com...
  • Seite 2: Kameraeinstellungen

    Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Umgebungshelligkeit ein. AES-Schalter (2) in Position „AES“ stellen. Ansonsten den Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. © Copyright 2011 by Sygonix GmbH. Schalter auf „OFF“ = Ausstellen.
  • Seite 3: Intended Use

    Plugs and sockets may only be used indoors. The camera cable must (for installation in outdoor areas or in damp rooms) be placed so it is led into a dry room. The home technology brand for the entire house. More information at www.sygonix.com...
  • Seite 4 Legal notice Nr. 43967X- Version 07/11 These operating instructions are a publication by Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www.sygonix.com). The black light control enables you to see dark areas better in case of black light. Move All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfi lming, or the capture the BLC switch (1) to the position "BLC".
  • Seite 5: Montage

    ; la caméra fait l'extérieur ou dans des locaux humides) être posés de sorte à ce qu'ils mènent uniquement offi ce d'outil d'appoint de surveillance. dans un local sec. La marque de technique domestique pour toute la maison. Davantage d‘informations sur www.sygonix.com...
  • Seite 6: Caractéristiques Techniques

    Ce mode d‘emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifi cations techniques et de l‘équipement. © Copyright 2011 by Sygonix GmbH. le commutateur sur la position "OFF" = arrêt.
  • Seite 7: Beoogd Gebruik

    Gebruik deze stekkerverbindingen alleen in droge ruimtes. Leg deze stekers daarom - bij montage buitenshuis of in vochtige ruimten - zo dat ze naar een droge ruimte lopen. Het merk voor huistechniek voor het hele huis. Kijk voor meer informatie op www.sygonix.com...
  • Seite 8 Colofon Nr. 43967X- Version 07/11 Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de fi rma Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www. De camera regelt zichzelf met de ingebouwde automatische sluiter op de sygonix.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bij omgevingshelderheid in.

Inhaltsverzeichnis