1
4
2
ABS
Dieses Fahrzeug ist mit einem Integral-
bremssystem mit Servobremse und, am
Vorderrad, mit ABS-System ausgestattet.
Anhand dieses Systems kann, dank der
Servobremse, im Vergleich zu den her-
kömmlichen Bremsanlagen eine erheblich
höhere Bremsleistung erzielt werden. Beim
ABS handelt es sich um ein System, dass
im Fall einer Notbremsung das Blockieren
des Vorderrads verhindert und damit die
Stabilität des Fahrzeugs während des
Bremsverfahrens erhöht.
Beim Betätigen der Bremse eines allge-
mein üblichen Bremssystems kann es zur
Radblockierung kommen, was oftmals den
Verlust der Bodenhaftung zur Folge hat
und damit die Fahrzeugkontrolle erschwert.
An diesem Fahrzeug 'liest≈ ein Positions-
sensor (1) am Tonrad (2), das fest am Vor-
derrad sitzt, den jeweiligen Radzustand
und ist dadurch in der Lage, dessen even-
tuelle Blockierung zu erfassen.
3
3
Die entsprechende Anzeige wird von ei-
nem Steuergerät (4) verwaltet, das den im
Inneren des Bremssystems herrschenden
Druck reguliert. Diese Regulierung ermög-
licht eine verbesserte Abdrosselung der
Bremswirkung, die vor einer Blockierung
des Vorderrads schützt und, mittels Inte-
gralbremsung, für die angemessene Ver-
teilung der Bremskraft sorgt.
30 A-Sicherung (3)
Schützt: die Leistungsschaltung des ABS-
Steuergeräts
WICHTIG
Bei abgeschalteter Zündung
oder im Störungsfall sind die Funktionen
der Servobremse und des ABS nicht aktiv
(ABS-Kontrollleuchte leuchtet auf, siehe
Seite 15 (TABELLE DER INSTRUMENTE/
ANZEIGEN)).
1
A
2
Das am Rad vorhandene Antiblok-
kiersystem schützt jedoch nicht vor
Stürzen in Kurven. Eine Notbremsung
bei geneigtem Fahrzeug, mit einge-
schlagenem Lenker, auf unebenem, rut-
schigem oder auf einem Bodenbelag
mit wenig Haftung erzeugt ein instabi-
les, schwer lenkbares Fahrzeug. Aus
diesem Grund wird empfohlen, immer
vorsichtig und aufmerksam zu fahren
und graduell abzubremsen. Wiegen Sie
sich nicht in einer illusorischen Sicher-
heit, die Sie zu einem unvorsichtigen
Fahren verleitet.
Das Abbremsen in Kurven unterliegt be-
sonderen physikalischen Gesetzen, die
auch durch das ABS nicht beseitigt wer-
den können.
Betriebs- und Wartungsanleitung Scarabeo 500 ABS
B
GEFAHR
ACHTUNG
25