28
AL1L
Unterer Alarmgrenzwert
AL1
(für
Bandwert-
Alarme) oder Tiefster
alarmgrenzwert
sollwert (für tiefstwert
alarm und höchstwert
alarm)
29
Oberer Alarmgrenzwert
AL1H
AL1
(für
Bandwert-
Alarme) oder Höchster
alarmgrenzwert
sollwert (für tiefstwert
alarm und höchstwert
alarm)
30
HAL1
Hysterese
auf
AL1
31
AL1d
Einschaltverzögerung
Alarm AL1
32
AL1i
Alarmaktivierung
bei Messfehler
Gruppe "AL2" (Parameter des Alarms AL2)
Par.
Beschreibung
33
Ausgang für Alarm AL2
OAL2
34
AL2t
Alarmart AL2
35
Betriebskonfiguration
Ab2
Alarm AL2
36
Alarmgrenzwert AL2
AL2
37
Unterer Alarmgrenzwert
AL2L
AL2
(für
Bandwert-
Alarme) oder Tiefster
alarmgrenzwert
sollwert (für tiefstwert
alarm und höchstwert
alarm)
38
Oberer Alarmgrenzwert
AL2H
AL2
(für
Bandwert-
Alarme) oder Höchster
alarmgrenzwert
sollwert (für tiefstwert
alarm und höchstwert
alarm)
39
HAL2
Hysterese
auf
AL2
40
AL2d
Einschaltverzögerung
Alarm AL2
41
AL2i
Alarmaktivierung
bei Messfehler
Gruppe "AL3" (Parameter des Alarms AL3)
Par.
Beschreibung
42
Ausgang für Alarm AL3
OAL3
43
Alarmart AL3
AL3t
44
Betriebskonfiguration
Ab3
Alarm AL3
45
Alarmgrenzwert AL3
AL3
46
AL3L
Unterer Alarmgrenzwert
AL3
(für
Bandwert-
Alarme) oder Tiefster
alarmgrenzwert
sollwert (für tiefstwert
alarm und höchstwert
alarm)
TECNOLOGIC spa - TLK 32 - BEDIENUNGSANLEITUNG - Vr. 02 - ISTR 06153 - PAG. 12
-1999 ÷ AL1H
-1999
AL1
AL1L ÷ 9999
9999
AL1
Alarm
OFF ÷ 9999
1
OFF ÷ 9999
OFF
sec.
AL1
no / yES
no
Bereich
Def.
Out1 / Out2
OFF
Out3 /
Out4OFF
LoAb / HiAb
LoAb
LHAb / LodE
HidE / LHdE
0 ÷ 15
0
AL2L÷ AL2H
0
-1999 ÷ AL2H
-1999
AL2
AL2L ÷ 9999
9999
AL2
Alarm
OFF ÷ 9999
1
OFF ÷ 9999
OFF
sec.
AL2
no / yES
no
Bereich
Def.
Out1 / Out2
OFF
Out3 / Out4
OFF
LoAb / HiAb
LoAb
LHAb / LodE
HidE / LHdE
0 ÷ 15
0
AL3L÷ AL3H
0
-1999 ÷ AL3H
-1999
AL3
47
AL3H
Oberer Alarmgrenzwert
AL3
Alarme) oder Höchster
alarmgrenzwert
sollwert (für tiefstwert
alarm und höchstwert
alarm)
48
Hysterese auf
HAL3
AL3
49
Einschaltverzögerung
AL3d
Alarm AL3
50
Alarmaktivierung
AL3i
bei Messfehler
Gruppe "LbA" (Parameter des Loop Break Alarms)
Par.
Beschreibung
51
OLbA
Ausgang für Alarm LbA
52
Zeit für LbA
LbAt
Gruppe "rEG" (Parameter der Regelung)
Note
Par.
Beschreibung
53
Regelart
Cont
54
Betriebsart Ausgang
Func
1rEg
55
HSEt
Regelhysterese
EIN/AUS
56
CPdt
Verzögerungs
verdichterschutz 2.rEG
57
Auto
Aktivierung
Autotuning
58
SELF
Aktivierung Selftuning
59
Proportionalband
Pb
60
Integralzeit
Int
61
Vorhaltezeit
dEr
62
Fuzzy overshoot control
FuOc
63
Zykluszeit Ausgang
tcr1
1rEg
64
Leistungsverhältnis
Prat
2rEg / 1rEg
65
Zykluszeit Ausgang
tcr2
2rEg
66
Manueller Reset
rS
67
SLor
Geschwindigkeit der
Aufstiegsrampe
68
Duration time
dur.t
Note
69
Geschwindigkeit der
SLoF
Abstiegsrampe
70
Soft Start Leistung
St.P
71
Soft Start Zeit
SSt
Gruppe "PAn" (Parameter der Benutzerschnittstelle)
Par.
Beschreibung
72
USrb
Funktion der Taste "U"
73
SV Angezeigte Variable
diSP
AL3L ÷ 9999
(für
Bandwert-
AL3
Alarm
OFF ÷ 9999
OFF ÷ 9999
sec.
AL3
no / yES
Bereich
Out1 / Out2 /
Out3 / Out4
OFF
OFF ÷ 9999
sec.
Bereich
Pid / On.FA
On.FS / nr
HEAt / CooL
0 ÷ 9999
zeit
OFF÷ 9999
sec.
Fast
OFF /
1 / 2 / 3 / 4
no / yES
0 ÷ 9999
OFF ÷ 9999
sec.
OFF÷ 9999
sec.
0.00 ÷ 2.00
0.1 ÷ 130.0
sec.
0.01 ÷ 99.99
0.1 ÷ 130.0
sec.
-100.0÷100.0
%
0.00 ÷ 99.99
/ InF
unit/min.
0.00 ÷ 99.59
/ InF
hrs.-min.
0.00 ÷ 99.99
/ InF
unit / min.
OFF /
-100 ÷ 100 %
OFF/
0.1÷7.59 / InF
hrs.-min.
Bereich
noF / tunE /
OPLO / Aac /
ASi / CHSP /
OFF
OFF / Pou /
SP.F / SP.o /
AL1/ AL2
AL3
9999
1
OFF
no
Def.
Note
OFF
OFF
Def.
Note
Pid
HEAt
1
0
1
no
50
200
50
0.5
20.0
1.00
10.0
0.0
InF
InF
InF
OFF
OFF
Def.
Note
noF
SP.F