TLK 48 B
ELEKTRONISCHER
MIKROPROZESSOR
GESTEUERTER
DIGITALREGLER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vr. 03 (DEU) - 01/05 - cod.: ISTR 06881
TECNOLOGIC S.p.A.
VIA INDIPENDENZA 56
27029 VIGEVANO (PV) ITALY
TEL.: +39 0381 69871
FAX: +39 0381 698730
internet : http:\\www.tecnologic.it
e-mail: info@tecnologic.it
VORWORT
In der vorliegenden Anleitung sind alle Angaben
enthalten, die für eine einwandfreie Installation
und Verwendung sowie Wartung des Produktes
erforderlich
nachstehenden
gelesen werden. Alle Rechte der vorliegenden Unterlagen sind
vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise verboten, soweit
nicht ausdrücklich zuvor von TECNOLOGIC S.p.A. genehmigt.
Falls eine Betriebsstörung des Gerätes Personen- oder
Sachschäden verursachen kann, muss die Anlage mit
zusätzlichen
elektromechanischen
abgesichert werden. TECNOLOGIC S.p.A. behält sich das
Recht vor, jederzeit ohne besondere Anzeige jene Änderungen
vorzunehmen, die sie als notwendig erachtet.
Die Firma Tecnologic S.p.A. und ihre gesetzlichen Vertreter
weisen jede Haftung für Personen- oder Sachschäden von
sich, die auf Abänderungen, unsachgemäße, falsche oder
nicht den Merkmalen des Gerätes entsprechende Verwendung
zurückzuführen sind.
TECNOLOGIC spa - TLK 48 B - BEDIENUNGSANLEITUNG - Vr. 03 - 01/05 - ISTR 06881 - PAG. 1
sind.
Daher
sollten
Anweisungen
aufmerksam
Schutzeinrichtungen
INHALT
1
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
1.1
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
1.2
BESCHREIBUNG DER FRONTTAFEL
2
2.1
2.2
2.3
3
3.1
3.2
3.3
3.4
4
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
4.7
4.8
4.9
BETRIEB DER ALARME
4.10
5
6
6.1
6.2
6.3
7
7.1
7.2
7.3
MECHANISCHE EINBAUMASSE, DURCHBOHREN DER
TAFEL UND BEFESTIGUNG
7.4
7.5
7.6
1 - BESCHREIBUNG DES GERÄTES
1.1 - ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Modell TLK 48 B ist ein mikroprozessorgesteuerter "single
loop" Digitalregler, mit Regelung EIN/AUS, EIN/AUS bei neutraler
Zone, PID mit einfacher Wirkung oder PID mit doppelter Wirkung
(direkt oder umgekehrt) und mit den Funktionen AUTOTUNING
FAST und OSZILLIEREND für die PID-Regelung. Der Istwert wird
auf einer vierstelligen roten Anzeige angezeigt und der Sollwert
über 2 Leds. Das Gerät verfügt zudem über eine aus 3 Leds
bestehende programmierbare Abweichungsanzeige.
Im Gerät können bis zu 2 Relaisausgänge verfügen oder zur
Steuerung von Statikrelais (SSR) verwendet werden. Abhänging
von den Eingangsfühler, kann es über 4 Modelle verfügen:
C:
für
Thermoelemente (J,
TECNOLOGIC IRS), mV Signale (0..50/60 mV, 12..60 mV) und
Widerstandsthermometer Pt100;
E:
für
Thermoelemente (J,
die
TECNOLOGIC IRS), mV Signale (0..50/60 mV, 12..60 mV) und
Thermistoren PTC, NTC;
I: für normierte Analogsignale 0/4..20 mA;
V: für normierte Analogsignale 0..1 V, 0/1..5 V, 0/2..10V.
1.2 - BESCHREIBUNG DER FRONTTAFEL
8
9
5
10
4
3
K,
S
und
K,
S
und
11
TLK 48 B
6
AT
ST
7
SET
OUT1
-
=
+
OUT2
1
2
Infrarotsensoren
Infrarotsensoren