Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hillrom Welch Allyn H3+ Benutzerhandbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht
Der H3+ Recorder ist nicht wasserdicht. Es ist darauf zu achten, das Gerät vor Wasser und anderen
Flüssigkeiten zu schützen.
Verwenden Sie nur Ihre Finger und keine scharfen oder harten Gegenstände zum Drücken der Tasten, um
mögliche Schäden am Gerät zu vermeiden.
Versuchen Sie nicht, das Gerät oder die Patientenkabel durch Eintauchen in eine Flüssigkeit, durch Autoklavieren
oder Dampfreinigung zu reinigen, da dies das Gerät beschädigen oder seine Lebensdauer verkürzen kann.
Die Verwendung von nicht spezifizierten Reinigungs-/Desinfektionsmitteln, die Nichteinhaltung empfohlener
Verfahren oder der Kontakt mit nicht spezifizierten Materialien kann zu einem erhöhten Risiko von Schäden für
Benutzer, Patienten und umstehende Personen oder zu Schäden am Gerät führen. Sterilisieren Sie das Gerät oder die
Patientenkabel nicht mit Ethylenoxid-(EtO)-Gas.
Wischen Sie die Außenfläche des Geräts und des Patientenkabels mit einem alkoholfreien sterilisierenden
Desinfektionsmittel ab und trocknen Sie sie anschließend mit einem sauberen Tuch.
Leitfähige Teile des Patientenkabels, der Elektroden und zugehörige Verbindungen des Typs CF, darunter der
Neutralleiter des Patientenkabels und Elektroden, dürfen nicht mit anderen leitfähigen Teilen, einschließlich der
Erdung, in Berührung kommen.
Das Gerät und die Patientenkabel sollten nach jeder Verwendung gereinigt werden. Kabel und Anschluss sollten
vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß geprüft werden. Ersetzen Sie das Kabel,
wenn Schäden oder übermäßiger Verschleiß festgestellt werden.
Patientenkabel nicht ziehen oder dehnen, da dies zu mechanischen und/oder elektrischen Fehlern führen kann.
Patientenkabel sollten in Form von lockeren Schleifen gelagert werden.
Das Gerät funktioniert nur mit Geräten, die mit der entsprechenden Option ausgestattet sind.
Im Inneren gibt es keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Beschädigte oder vermutete funktionsunfähige
Geräte sind unverzüglich außer Betrieb zu nehmen und vor der weiteren Verwendung von qualifiziertem
Servicepersonal zu überprüfen/reparieren.
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung in der Nähe von bildgebenden Geräten wie
Magnetresonanztomographen (MRT) und Computertomographen (CT) usw. empfohlen.
Sobald es notwendig ist, entsorgen Sie das Gerät, seine Komponenten und Zubehörteile (z. B. Batterien, Kabel,
Elektroden) und/oder Verpackungsmaterialien gemäß den örtlichen Vorschriften.
AAA-Batterien sind dafür bekannt, dass sie auslaufen können, wenn sie in unbenutzten Geräten gelagert werden.
Entfernen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Um mögliche Schäden am Gerät zu vermeiden, müssen die folgenden Umgebungsbedingungen eingehalten werden:
Betriebstemperatur:
Lagertemperatur:
Relative Luftfeuchtigkeit:
Umgebungsluftdruck:
+10 °C bis +45 °C
-20 °C bis +65 °C
5 bis 95 %, nicht kondensierend
700 bis 1060 mbar
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BENUTZER
Seite | 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis