Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Welch Allyn
H12+™
®
12-Kanal-Holter
Bedienungsanleitung
VORSICHT: Das Bundesgesetz der USA beschränkt dieses Gerät auf den Verkauf
durch oder im Auftrag eines Arztes.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hillrom Welch Allyn H12+

  • Seite 1 Welch Allyn H12+™ ® 12-Kanal-Holter Bedienungsanleitung VORSICHT: Das Bundesgesetz der USA beschränkt dieses Gerät auf den Verkauf durch oder im Auftrag eines Arztes.
  • Seite 2 Alle Änderungen werden in Übereinstimmung mit den Vorschriften für die Herstellung von Medizinprodukten erfolgen. Für Patentinformationen besuchen Sie bitte www.welchallyn.com/patents Informationen zu allen Welch Allyn-Produkten finden Sie unter: https://www.welchallyn.com/en/about- us/locations.html Kundendienst und technischer Support : https://www.welchallyn.com/en/other/contact-us.html 1.888.667.8272, mor_tech.support@hillrom.com 80025727 Ver. A Revisionsdatum: 2019-07 901141 HOLTER-REKORDER EU-IMPORTEUR Welch Allyn, Inc.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNG, SERVICE UND ERSATZTEILE..................... 1 ................................1 EWÄHRLEISTUNG ..............................1 ILFE UND RSATZEILE ................................1 EPARATUREN HINWEISE ................................3 ..........................3 ERANTWORTUNG DES ERSTELLERS ............................3 ERANTWORTUNG DES UNDEN ..............................3 ERÄTEKENNZEICHNUNG .......................... 3 RHEBERRECHTS ARKENHINWEISE ..........................3 EITERE WICHTIGE NFORMATIONEN GEWÄHRLEISTUNGSHINWEISE ..........................
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS ..........................35 NSCHLIEßEN DES ATIENTENKABELS ............................36 PTIONEN DES AUPTMENÜS ............................37 TARTEN EINER UFZEICHNUNG ............................41 EENDEN EINER UFZEICHNUNG DEN REKORDER KONFIGURIEREN ........................43 ......................43 ONFIGURIEREN VON ATUM HRZEIT UND PRACHE .......................... 45 INSTELLUNG VON ATUM UND HRZEIT ..............................
  • Seite 5: Gewährleistung, Service Und Ersatzteile

    GEWÄHRLEISTUNG, SERVICE UND ERSATZTEILE Gewährleistung Alle Reparaturen an Produkten im Rahmen der Gewährleistung müssen von Welch Allyn durchgeführt oder genehmigt werden. Nicht genehmigte Reparaturen führen zum Erlöschen der Gewährleistung. Darüber hinaus darf jede Produktreparatur, unabhängig davon, ob sie unter die Gewährleistung fällt oder nicht, ausschließlich von zertifiziertem Servicepersonal von Welch Allyn durchgeführt werden.
  • Seite 6 GEWÄHRLEISTUNG, SERVICE UND ERSATZTEILE Packanleitung: Entfernen Sie das Patientenkabel, die Batterie und die SD-Speicherkarte (Secure Digital Memory Card) (falls zutreffend) vor dem Verpacken, es sei denn, Sie vermuten, dass diese mit dem Problem zusammenhängen. Wenn immer möglich, verwenden Sie den originalen Versandkarton und die Verpackungsmaterialien. Fügen Sie eine Packliste und die Welch Allyn Rücksendegenehmigungsnummer (RMA-Nummer) bei.
  • Seite 7: Hinweise

    HINWEISE Verantwortung des Herstellers Welch Allyn ist für die Auswirkungen auf die Sicherheit und Leistung nur verantwortlich, wenn: • Zusammenbauarbeiten, Erweiterungen, Neueinstellungen, Modifikationen oder Reparaturen von Personen durchgeführt werden, die von Welch Allyn autorisiert wurden. • Das Gerät gemäß der Gebrauchsanweisung verwendet wird. Verantwortung des Kunden Der Benutzer dieses Geräts ist für die Erstellung eines ausreichenden Wartungsplanes verantwortlich.
  • Seite 8 HINWEISE...
  • Seite 9: Gewährleistungshinweise

    GEWÄHRLEISTUNGSHINWEISE Erklärung zur eingeschränkten Gewährleistung Welch Allyn gewährleistet, dass der von Ihnen gekaufte Welch Allyn H12+ Holter-Rekorder den bezeichneten Spezifikationen des Produkts entspricht und frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist, die innerhalb eines Jahres ab dem Kaufdatum auftreten. Für das mit dem Produkt verwendete Zubehör gilt eine Gewährleistung von 90 Tagen ab Kaufdatum.
  • Seite 10 GEWÄHRLEISTUNGSHINWEISE...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Für Den Benutzer

    SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BENUTZER Bedeutet, dass die Möglichkeit besteht, dass Sie oder andere Personen verletzt WARNUNG: werden. Vorsicht: Bedeutet, dass die Möglichkeit einer Beschädigung des Gerätes besteht. Hinweis: Enthält Informationen, die bei der Verwendung des Geräts weiterhelfen. WARNUNG(EN) Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen über den Gebrauch und die Sicherheit dieses Gerätes. Abweichungen von Betriebsverfahren, Missbrauch oder Fehlanwendung des Geräts oder die Nichtbeachtung von Spezifikationen und Empfehlungen können zu einem erhöhten Risiko für Benutzer, Patienten und Umstehende oder zu Schäden am Gerät führen.
  • Seite 12 SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BENUTZER  Zur Vermeidung der Möglichkeit schwerer oder tödlicher Verletzungen während der Defibrillation des Patienten dürfen Sie nicht mit dem Gerät oder den Patientenkabeln in Berührung kommen. Darüber hinaus ist eine korrekte Platzierung der Defibrillator-Kontakte (Paddles) in Bezug auf die Elektroden erforderlich, um den Patienten möglichst wenig zu schädigen.
  • Seite 13 SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BENUTZER Vorsicht  Der H12+ Rekorder ist nicht wasserdicht. Er kann in einem optional erhältlichen, versiegelten, durchsichtigen Beutel aufbewahrt werden, der ihn vor Feuchtigkeit schützt, er sollte aber nicht in Wasser getaucht werden.  Um mögliche Schäden am Gerät zu vermeiden, verwenden Sie keine scharfen oder harten Gegenstände, um Tasten zu drücken, sondern nur Fingerspitzen.
  • Seite 14 SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BENUTZER Betriebstemperatur: +10 bis +45C Lagertemperatur: -40 bis +70C Relative Luftfeuchtigkeit: 10% bis 95%, nicht kondensierend Umgebungsluftdruck: 700 bis 1060 Millibar Hinweis(e) Die richtige Vorbereitung des Patienten ist wichtig für die richtige Anbringung der EKG-Elektroden und den Betrieb des Gerätes. Wenn die Elektrode nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 15 SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BENUTZER  Das Gerät ist UL-klassifiziert: MEDIZINISCH - PATIENTENÜBERWACHUNGSGERÄT IN BEZUG AUF ELEKTRISCHEN SCHOCK-, FEUER- UND MECHANISCHE GEFAHREN NUR IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT ANSI/AAMI ES60601-1 (2005) + AMD 1 (2012), IEC 60601-1 (2012), CAN/CSA C22.2 No. 60601-1 (2014) UND IEC 60601-2-47 (2012.
  • Seite 16 SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BENUTZER...
  • Seite 17: Gerätesymbole Und -Kennzeichnungen

    GERÄTESYMBOLE UND -KENNZEICHNUNGEN WARNUNG Die Warnhinweise in diesem Handbuch beziehen sich auf Bedingungen oder Praktiken, die zu Krankheiten, Verletzungen oder zum Tod führen können. Darüber hinaus zeigt dieses Symbol bei Verwendung an einem am Patienten angewandten Teil an, dass sich der Defibrillationsschutz in den Kabeln befindet. Warnsymbole erscheinen grau hinterlegt in einem schwarz-weißen Dokument.
  • Seite 18 GERÄTESYMBOLE UND -KENNZEICHNUNGEN Global Trade Item Number Batterieausrichtung und -größe Medizinprodukt...
  • Seite 19: Allgemeine Pflege

    ALLGEMEINE PFLEGE Vorsichtsmaßnahmen  Schalten Sie das Gerät vor der Inspektion oder Reinigung aus.  Der H12+ Rekorder ist nicht wasserdicht. Er kann in einem optional erhältlichen, versiegelten, durchsichtigen Beutel aufbewahrt werden, der ihn vor Feuchtigkeit schützt, er sollte aber nicht in Wasser getaucht werden.
  • Seite 20 ALLGEMEINE PFLEGE...
  • Seite 21: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) Die elektromagnetische Verträglichkeit mit umliegenden Geräten sollte bei der Verwendung des Gerätes bewertet werden. Eine elektronische Vorrichtung kann entweder elektromagnetische Störungen erzeugen oder empfangen. Die Prüfung auf elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) wurde am Gerät nach der internationalen Norm für EMV für Medizinprodukte (IEC 60601-1-2) durchgeführt).
  • Seite 22: Anleitung Und Herstellererklärung: Elektromagnetische Emissionen

    ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) Anleitung und Herstellererklärung: Elektromagnetische Emissionen Das Gerät ist für den Einsatz in der in der folgenden Tabelle angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Benutzer des Geräts sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird. Emissionstest Einhaltung Elektromagnetische Umgebung: Anleitung...
  • Seite 23: Anleitung Und Herstellererklärung: Elektromagnetische Störfestigkeit

    ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) Anleitung und Herstellererklärung: Elektromagnetische Störfestigkeit Das Gerät ist für den Einsatz in der in der folgenden Tabelle angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Benutzer des Geräts sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird. Elektromagnetische Umgebung: Störfestigkeitsprüfung Einhaltung...
  • Seite 24: Anleitung Und Herstellererklärung: Elektromagnetische Störfestigkeit

    ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) Anleitung und Herstellererklärung: Elektromagnetische Störfestigkeit Das Gerät ist für den Einsatz in der in der folgenden Tabelle angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Benutzer des Geräts sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird. IEC 60601 Übereinstimmungslevel Elektromagnetische Umgebung:...
  • Seite 25: Empfohlene Trennungsabstände Zwischen Tragbaren Und Mobilen Funkkommunikationsgeräten Und Den Geräten

    ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) Empfohlene Trennungsabstände zwischen tragbaren und mobilen Funkkommunikationsgeräten und den Geräten Das Gerät ist für den Einsatz in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HF- Störungen kontrolliert werden. Der Kunde oder der Benutzer des Geräts kann dazu beitragen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er einen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und den in der nachstehenden Tabelle empfohlenen Geräten entsprechend der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte einhält.
  • Seite 26 ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV)
  • Seite 27: Einführung

    EINFÜHRUNG Zweck des Handbuches Dieses Handbuch erklärt die Bedienung des 12-poligen digitalen Holter-Rekorders H12+™. Es zeigt dem Benutzer Folgendes:  Vorbereitung des Patienten  Verwendung des Rekorders  Konfigurieren des Rekorders  Fehlerbehebung Zielgruppe Dieses Handbuch richtet sich an klinische Fachkräfte, von denen erwartet wird, dass sie über ausreichende Kenntnisse der medizinischen Verfahren und Terminologie verfügen, die für die Überwachung von Herzpatienten erforderlich sind.
  • Seite 28: H12+ Rekorder Beschreibung

    EINFÜHRUNG H12+ Rekorder Beschreibung Ein LCD-Bildschirm ermöglicht die Überprüfung der Einstellungen für Aufzeichnungsdauer, EKG- Abtastrate, Impedanz und Leitungsqualität solange der Patient angeschlossen ist; eine Tastatur ermöglicht die Eingabe der Patienten-ID, die Einstellung der Konfigurationsparameter und für den Start der Aufzeichnung. Über die Tastatur können auch während der Aufzeichnung Ereignismarker in der Patientenakte eingegeben werden.
  • Seite 29: Rekorder-Einrichtung

    EINFÜHRUNG Rekorder-Einrichtung Öffnen und Schließen der Batterieklappe Der SD-Kartensteckplatz und das Batteriefach sind über die Batterieklappe des Rekorders H12+ zugänglich. Um die Batterieklappe zu öffnen, halten Sie die Verriegelung (1) gedrückt und drücken und schieben Sie die Batterieklappe (2) bis zum Anschlag. Heben Sie die Batterieklappe an und entfernen Sie sie.
  • Seite 30: Verwendung Der Tastatur

    EINFÜHRUNG Verwendung der Tastatur Die Tastatur befindet sich auf der vorderen rechten Seite des H12+ Rekorders. Zur Navigation durch die LCD-Bildschirme und zur Eingabe der Patienten-ID und der Ereignismarker während der Aufzeichnung stehen drei Tasten zur Verfügung: Up/Right (Nach oben/rechts), Down (Nach unten) und Enter. Während der Patient angeschlossen ist, werden die Tasten Down (Nach unten) und Up/Right (Nach oben/rechts) für das Scrollen durch die Hauptmenüoptionen verwendet, um die Patienten-ID einzugeben und Datum/Uhrzeit und Sprache einzustellen.
  • Seite 31: H12+ Rekorder In Der Tragetasche

    EINFÜHRUNG H12+ Rekorder in der Tragetasche...
  • Seite 32: Teilenummern

    EINFÜHRUNG Teilenummern Beschreibung Teilenummern H12+ 24-Stunden-Rekorder mit Standard-SD-Karte H12PLUS-LXX-XXXXX H12+ 48-Stunden-Rekorder mit Standard-SD-Karte H12PLUS-MXX-XXXXX H12+ 24 Stunden-Standard-SD-Karte 107503 H12+ 48 Stunden-Standard-SD-Karte 107505 H12+ 24-Stunden-Rekorder mit High-Fidelity-SD- H12PLUS-NXX-XXXXX Karte H12+ 48-Stunden-Rekorder mit High-Fidelity-SD- H12PLUS-OXX-XXXXX Karte H12+ High-Fidelity 24 Stunden-SD-Karte 107504 H12+ High-Fidelity 48-Stunden-SD-Karte 107506 H12+ Batterieklappe 413502...
  • Seite 33: Technische Daten

    EINFÜHRUNG Technische Daten Merkmale Technische Daten Instrumententyp Digitaler 12-Kanal-Holter-Rekorder Eingangskanäle Gleichzeitige Erfassung aller Ableitungen Erfasste Standardableitungen I, II, III, aVR, aVL, aVF, V1, V2, V3, V4, V5 und V6 +/- 300 mV mit einer Auflösung von 2,5 µV/LSB Eingangsdynamikbereich 0,05 bis 60 Hz für Standardaufzeichnungen Frequenzgang 0,05 bis 300 Hz für High-Fidelity-Aufzeichnung 32.000 s/sec/Kanal zur Erkennung von Herzschrittmacherspitzen...
  • Seite 34 EINFÜHRUNG Umgebung Technische Daten +10˚ bis +45˚ C Betriebstemperatur -40˚ bis +70˚ C Lagertemperatur Betriebsfeuchtigkeit 10 % bis 95 %, nicht kondensierend 10 % bis 95 %, nicht kondensierend Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung Die H12+ arbeitet normalerweise von 700 bis 1060 Millibar Betriebshöhe (Druck) Lagerhöhe (Druck) 500 bis 1060 Millibar...
  • Seite 35: Patientenvorbereitung

    PATIENTENVORBEREITUNG Patientenanschluss Hautvorbereitung Eine gute Hautvorbereitung vor der Elektrodenbefestigung ist sehr wichtig, um eine gute Signalqualität bei der Erfassung von Patientendaten zu gewährleisten. Schlechter Elektroden-Haut-Kontakt kann dazu führen, dass Artefakte (Rauschen) in die Aufzeichnung aufgenommen werden, was die Analyse der EKG- Daten beeinträchtigen kann.
  • Seite 36 PATIENTENVORBEREITUNG Wählen Sie die besten Positionen für die Platzierung von Gliedmaßenableitungen je nach Körpertyp. Vermeiden Sie muskulöse und lose, schlaffe Hautstellen. HINWEIS UND VORSICHT: Die Platzierung der Elektrode des linken Beines (LB) in der ursprünglichen Mason-Likar-Position erhöht die Ähnlichkeit des aufgenommenen EKG mit einem Standard-12-Kanal-EKG und wird daher empfohlen;...
  • Seite 37 PATIENTENVORBEREITUNG Extremitätenektrode Präkordiale Elektrode Linke untere Körperseite an Fünfter Interkostalraum links einer stabilen Stelle, so nah von der Mittelklavikularlinie wie möglich an der Hüfte Vordere Axillarlinie auf der gleichen horizontalen Ebene wie V4 Mittlere Axillarlinie auf gleicher horizontaler Ebene wie V4 und V5...
  • Seite 38 PATIENTENVORBEREITUNG...
  • Seite 39: Verwendung Des Rekorders

    Verwendung des Rekorders Einsetzen und Entnehmen von SD-Karten Um eine SD-Karte einzusetzen, öffnen Sie die Batterieklappe des Rekorders. Positionieren Sie die Karte über dem leeren Kartensteckplatz mit dem Etikett nach vorne, wie unten gezeigt. Legen Sie die SD-Karte in den Steckplatz ein und drücken Sie sie vorsichtig nach unten, bis sie fest eingerastet ist und sich nicht weiter bewegen kann.
  • Seite 40: Optionen Des Hauptmenüs

    VERWENDUNG DES REKORDERS Optionen des Hauptmenüs Die Aufzeichnungsdauer von 1 bis 48 Stunden (oder 1 bis 24 Stunden) und die Holter-EKG-Abtastrate werden zunächst beim Einlegen der SD-Karte und des AA-Akkus angezeigt, sobald die Batterieklappe geschlossen und die Initialisierung beendet ist. Die Auswahl der Pfeiltaste nach unten wechselt zu "Lead Check"...
  • Seite 41: Starten Einer Aufzeichnung

    VERWENDUNG DES REKORDERS HINWEIS: Die Eingabe der Patienten-ID (ENTER-ID, ID eingeben) ist optional und kann während der Rekordervorbereitung bei HScribe oder nach dem Herunterladen der Patientenakte in das HScribe-System eingegeben werden. Starten einer Aufzeichnung 1. Legen Sie eine proprietäre Welch-Allyn-SD-Karte und eine neue AA-Batterie ein. 2.
  • Seite 42 VERWENDUNG DES REKORDERS Aufzeichnungen sollten die Balken die horizontale Linie auf dem Display erreichen oder überschreiten. Ein niedriges Balkendiagramm weist auf einen schlechten Kontakt zwischen Elektrode und Haut und eine hohe Elektrodenimpedanz hin. Die Hautvorbereitung sollte wiederholt und die Elektrode(n) ausgetauscht werden.
  • Seite 43 VERWENDUNG DES REKORDERS Zur Eingabe der Patienten-ID wird der Cursor auf den gewünschten Buchstaben oder die gewünschte Ziffer in der alphanumerischen Tabelle bewegt, die dann durch Drücken von Enter ausgewählt werden können. Der Cursor befindet sich zunächst in der linken oberen Ecke des Bildschirms über der Zahl "0".
  • Seite 44 VERWENDUNG DES REKORDERS HINWEIS: Wenn die Batterieklappe während der Aufnahme entfernt wird, stoppt der H12+ Rekorder die Aufnahme. Eine neue proprietäre Welch Allyn SD-Karte und eine neue Batterie müssen eingelegt werden, um die Aufnahme fortzusetzen. HINWEIS: Im Falle eines Ableitungsausfalls während der Aufzeichnung wird (werden) die entsprechende(n) Ableitungsausfallanzeige(n) unterhalb der Aufzeichnungsmeldung angezeigt und ersetzen die angezeigte Patienten-ID-Nummer bis zur Behebung.
  • Seite 45: Beenden Einer Aufzeichnung

    VERWENDUNG DES REKORDERS Beenden einer Aufzeichnung Am Ende der eingestellten Aufzeichnungsdauer wird die Zeit automatisch vom LCD-Bildschirm gelöscht und die Meldung “Recording Complete” (Aufnahme abgeschlossen) wird angezeigt. Um fortzufahren: 1. Entfernen Sie die Batterieklappe des H12+ Rekorders. 2. Entfernen Sie die Batterie und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß.
  • Seite 46 VERWENDUNG DES REKORDERS...
  • Seite 47: Den Rekorder Konfigurieren

    DEN REKORDER KONFIGURIEREN Konfigurieren von Datum/Uhrzeit und Sprache CONFIGURE (Konfigurieren) dient zum Einstellen des aktuellen Datums und der Uhrzeit, des Datumsformats, der Aufzeichnungsdauer von 1 bis 48 Stunden, der Sprachvorgaben und zur Anzeige der Software-Versionsnummer. Wenn eine High-Fidelity-SD-Karte verwendet wird, kann die Holter-EKG-Abtastrate auf 1000 Abtastungen pro Sekunde oder 180 Abtastungen pro Sekunde eingestellt werden.
  • Seite 48 DEN REKORDER KONFIGURIEREN...
  • Seite 49: Einstellung Von Datum Und Uhrzeit

    DEN REKORDER KONFIGURIEREN Einstellung von Datum und Uhrzeit DATE/TIME (Datum/Uhrzeit) wird verwendet, um das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit einzustellen und ein alternatives Format für das angezeigte Datum einzustellen. Scrollen Sie im Konfigurationsmenü zu DATE/TIME (Datum/Uhrzeit), drücken Sie Enter. Das Menü DATE/TIME (Datum/Uhrzeit) enthält die folgenden Optionen: ...
  • Seite 50 DEN REKORDER KONFIGURIEREN Scrollen Sie im Menü CONFIGURE (konfigurieren) mit Up/Right (Nach oben/rechts) oder Down (Nach unten) zu VERSION; Drücken Sie Enter, um die Softwareversion anzuzeigen. Drücken Sie Enter, um zur VERSION zurückzukehren, scrollen Sie zu DONE (Fertig) und drücken Enter, um zum Menü CONFIGURE (konfigurieren) zurückzukehren.
  • Seite 51: Instandhaltung

    INSTANDHALTUNG Reinigung und Desinfektion Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahren zur Reinigung und Desinfektion der H12+ und des Zubehörs. WARNUNG: Befolgen Sie diese Anweisungen, um den H12+ und das Zubehör zu reinigen und zu desinfizieren. Eine unsachgemäße Reinigung kann nicht sofort erkennbare Schäden verursachen, die zu möglichen Sicherheitsrisiken, Fehlfunktionen des Geräts und/oder der Ausbreitung von Infektionserregern zwischen Personen führen können.
  • Seite 52 INSTANDHALTUNG Wasser befeuchtet ist, oder verwenden Sie eines der oben genannten empfohlenen Mittel zur Desinfektion. WARNUNG: Das Reinigungstuch nicht übermäßig befeuchten. Flüssigkeitsansammlungen am Gerät können in das Gerät eindringen und zu einer Gefahrenquelle werden und/oder zu einer Fehlfunktion des Geräts führen. 4.
  • Seite 53: Regelmäßige Wartung

    INSTANDHALTUNG Dampfreinigung zu reinigen/zu desinfizieren. Setzen Sie die Kabel niemals starker ultravioletter Strahlung aus. Sterilisieren Sie das Gerät oder die EKG-Kabel nicht mit Ethylenoxid(EtO)-Gas. VORSICHT: Seien Sie vorsichtig mit überschüssiger Flüssigkeit, da der Kontakt mit Metallteilen Korrosion verursachen kann. VORSICHT: Tauchen Sie keine Kabelenden oder Ableitungskabel ein; Eintauchen kann Metallkorrosion verursachen.
  • Seite 54: Entsorgung Von Abfallprodukten

    INSTANDHALTUNG Entsorgung von Abfallprodukten Der H12+ verwendet eine AA-Batterie und Einweg-Überwachungselektroden. Die Entsorgung muss nach den folgenden Verfahren erfolgen: Batterie: geltende Entsorgungs- oder Recyclingstandards Elektroden: normaler Abfall...
  • Seite 55: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Die folgende Tabelle beschreibt Fehler- und Ableitungsausfallmeldungen, die u.U. am H12+ Rekorder, während der Patient angeschlossen ist und während der Aufzeichnung, angezeigt werden. Tabelle der Meldungen Meldung Lösung ‘LOW BATTERY’ Ersetzen Sie die vorhandene Batterie durch eine voll aufgeladene Batterie. (Schwache Batterie) ‘CHECKSUM ERROR’...
  • Seite 56 FEHLERBEHEBUNG Meldung Lösung V3, V4, V5, V6’...
  • Seite 57: Übersetzungen

    ÜBERSETZUNGEN Table of Translations Italian Spanish German Dutch English ITALIANO ESPAÑOL DEUTSCH NETHERLANDS RECORD INIZIO GRABAR AUFNAHME OPNAME DURATION DURATA DURACIÓN DAUER DUUR LEAD CHECK DERIVAZIONI TEST ELECT ABL.TEST LEAD DISPLAY ECG MOSTRA ECG MOSTRAR ECG EKG-ANZEIGE TOON ECG ENTER ID ID PAZIENTE INTRO ID PATIENT ID...
  • Seite 58 ÜBERSETZUNGEN Table of Translations (continued) French Polish Finnish Portuguese English FRANÇAIS POLSKI SUOMI PORTUGUES RECORD ENREGISTRER START TALLENNUS REGISTO DURATION DURÉE CZAS_TRWANIE KESTO DURAÇÃO LEAD CHECK DÉRIVATIONS ELEKTRODY ELEKTRODIT DERIVAÇÕES DISPLAY ECG AFFICH. ECG NÄYTÄ EKG MOSTRAR ECG ENTER ID ID PATIENT OPIS SYÖTÄ...
  • Seite 59 ÜBERSETZUNGEN Table of Translations (fortgesetzt) Swedish Danish English SVENSKA DANSK RECORD SPELA IN OPTAG DURATION VARAKTIGHET VARIGHED LEAD CHECK LEDN.KONTR. AFLED CHECK DISPLAY ECG VISA EKG DISPLAY EKG ENTER ID ANGE ID INDTAST ID DATE & TIME DATUM/TID DATO/TID CONFIGURE KONFIGURERA KONFIGURER VERSION...

Inhaltsverzeichnis