Seite 1
Progressa Bett ™ Gebrauchsanweisung Produkt-Nr. P7500 (Modell A) 182678 REV 6...
Seite 3
CaviCide® ist eine eingetragene Marke von Metrex Research Corp. Clorox Healthcare® ist eine eingetragene Marke der Clorox Professional Products Company, Inc. CSA® ist eine eingetragene Marke der Canadian Standards Association. Kinetec® ist eine eingetragene Marke von Kinetec SAS. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Seite 4
Accella™, Auto Contour™, Boost™, COMposer™, Dining Chair™, Experience Pod™, FlexAfoot™, FullChair™, Graphical Caregiver Interface (GCI)™, HandsFree™, Hillrom™, IntelliDrive™, Line-of-Site™, MicroClimate Management™, NaviCare™, Obstacle Detect™, OneStep™, Point-of-Care™, Progressa™, Quick View™, SideCom™, SlideGuard™, SmartSync™, StayInPlace™, WallGuard™ und WatchCare™ sind Marken oder eingetragene Marken von Hill-Rom Services, Inc.
Der bestimmungsgemäße Patientenbereich liegt bei 32 bis 227 kg und 150 bis 188 cm. EINFÜHRUNG Dieses Handbuch liefert Informationen, die für den Einsatz des Progressa™-Bett von Hill-Rom unter normalen Bedingungen erforderlich sind. Vor Verwendung des Progressa™-Bett müssen Sie den Inhalt dieses Handbuchs vollständig gelesen und genau verstanden haben.
Verletzungen beim Patienten oder Bediener kommen. – Der Hinweis VORSICHT weist auf spezielle Verfahren oder Vorsichtsmaßnahmen hin, die zur Vermeidung von Sachschäden befolgt werden müssen. YMBOLE AM RODUKT Diese Symbole können eventuell am Progressa™-Bett vorhanden sein: Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Anwendungsteil nach Typ Medizinisch –...
Es handelt sich nicht um ein Kompat StayInPlace™-Bett. Lesen Sie ibilität der Matratzen die mitgelieferte Dokumentation. Es handelt sich um Kennzeichnet, dass eine ein StayInPlace™-Bett. Progressa™-Präventionsauflage mit der Funktion „Aussteigeposition“ für die Funktion „Aussteigeposition“ verwendet werden muss. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Seite 16
(siehe „Transportablage“ auf ung“ auf Seite 12). Seite 81). Kennzeichnet das Netzkabel Schulterpositionsmarkierung für die Zusatzsteckdose. (siehe „Rotation“ auf Seite 69 oder „Perkussion und Vibration“ auf Seite 71). Kennzeichnet das Netzkabel Warnung: Kennzeichnet des Betts. die Zusatzsteckdose. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Seite 17
Verbindungsanzeige Drahtlos- (auf dem Drahtlos- Konnektivitätsmodul) – Konnektivitätsmodul) – Kennzeichnet den Kennzeichnet den Verbindungsstatus der Verbindungsstatus des Standortfunktion Drahtlosmoduls zum (siehe „Drahtlose NaviCare™ SmartSync™- Konnektivität“ auf Seite 58). System (siehe „Drahtlose Konnektivität“ auf Seite 58). Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Seite 18
Pflegepersonal Seite 23). (siehe „Handsteuerung für das Pflegepersonal“ auf Seite 24). Musiktaste (siehe „Radio“ auf Raumlichttaste Seite 76). (siehe „Raumlicht“ auf Seite 75). Leselichttaste Fernsehtaste (siehe „Leselicht“ auf (siehe „Fernseher“ auf Seite 76). Seite 76). Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
„Therapie“ – Drücken Sie auf Startmenü des GCI- die Schaltfläche, um zum Bedienfelds zurückzukehren Bereich „Therapie“ des GCI- (siehe „Graphical Caregiver Bedienfelds zu gelangen Interface (GCI)™“ auf Seite 25). (siehe „Graphical Caregiver Interface (GCI)™“ auf Seite 25). Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Seite 20
Bett auf Null gestellt/tariert Sperre des GCI-Bedienfelds Bett auf Null gestellt Vorübergehende Rotationstherapie EIN Stummschaltung Bettausstiegalarm AUS Perkussions- und Vibrationstherapie Bettausstiegsalarm: Auflage: Normal Positionsalarm EIN Bettausstiegsalarm: Auflage: Drehhilfe links Bettausstiegsalarm EIN Bettausstiegsalarm: Opti-Rest EIN Bettausstiegsalarm EIN Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Seite 21
Symbol Beschreibung Auflage: Ruhemodus Bett nicht in niedrigster Position Auflage: Sitzentleerung Bett in niedrigster Position Auflage: Maximale Befüllung Trendelenburg der Auflage Auflage: Drehhilfe rechts Anti-Trendelenburg Alarm der Rückenlehne EIN Bett flachstellen Alarm der Rückenlehne AUS Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Die optionale Luftkissenauflage bläst die Luftkammern nicht vollständig auf, was die Wirkung des Reanimationsbretts vermindern kann. Das Bett lässt sich auch bei aktivierter CPR-Funktion mithilfe der Aufwärts-/Abwärtstasten in der Höhe verstellen. Bei aktivierter CPR werden alle verriegelten Bedienelemente freigegeben. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
„Geladen“ und „Schwach“ hin und her springt, muss der Akku ausgetauscht werden. Bei einer Versorgung über den Akku geschieht Folgendes: • Alle Bettverstellungen sind funktionsbereit • Die integrierten Oberflächen bleiben aufgeblasen, passen jedoch nicht den Druck an. • Das GCI-Bedienfeld wird nicht angezeigt. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
REMSE NICHT FESTGESTELLT Der Alarm „Bremse nicht festgestellt“ ist ein akustischer und visueller Alarm. Es ertönt ein Alarm und es wird eine Meldung auf dem GCI-Bildschirm angezeigt, wenn die Bettausstiegsüberwachung aktiv ist und eine Alarmsituation erkannt wird. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
3. Sobald Sie das Klickgeräusch gehört haben, ziehen Sie leicht an der Seitensicherung, um die einwandfreie Verriegelung zu kontrollieren. Absenken der Seitensicherungen 1. Um eine Seitensicherung abzusenken, ziehen Sie den Verstellgriff nach außen. 2. Senken Sie die Seitensicherung ab. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Bei einer Verriegelung werden auch alle Sitzpositionen und alle Positionen mit flachem Bett gesperrt. Deaktivierung • Um eine Sperrung aufzuheben, drücken Sie wieder gleichzeitig die Sperrtaste und die entsprechende Funktionstaste. Ein einzelner Signalton weist auf die Entsperrung hin. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Kniebereich in die flache Position. • Auto Contour™-Funktion – Halten Sie die Rückenlehnenverstelltaste gedrückt. Die Rückenlehne und der Kniebereich des Betts werden gemeinsam verstellt, um ein Abrutschen des Patienten zum Fußende des Betts zu verhindern. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Halten Sie die Taste „Fußbereich nach oben“ gedrückt. Der Fußbereich wird hochgefahren, wenn dieser zuvor mit der Funktion „Fußbereich nach unten“ abgesenkt wurde. HINWEIS: Mit der Aufwärtstaste können Sie ebenfalls die Funktion zur Beinhochlagerung nutzen. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
EINZIEHEN Die Länge des Betts kann mit den Bedienelementen zum Ausfahren oder Einziehen angepasst werden. Mit dieser Funktionen können Sie das Progressa™-Bett an die Körpergröße des Patienten anpassen. Der Fußbereich kann um 25 cm ausgefahren werden. Zum Sperren eines Bedienelements siehe „Sperrtasten“...
Bedienelemente für das Pflegepersonal an der Seitensicherung RENDELENBURG ODER RENDELENBURG Das Progressa™-Bett ermöglicht einen Winkel von 13° Trendelenburg. Bei Anti-Trendelenburg kann ein Winkel von 18° (Betten ohne Aussteigeposition) oder 20° (Betten mit Aussteigeposition) erreicht werden. Die Trendelenburg- und Anti-Trendelenburg-Lagerung ist in jeder Betthöhe möglich.
Sehen Sie sich die Abbildungen der Sitzpositionen auf den Tasten des Bedienelements auf der Außenseite der mittleren Seitensicherung an, um zu ermitteln, für welche Sitzpositionen Ihr Progressa™-Bett-Modell ausgelegt ist. Siehe „Produktkonfigurationskennzeichnung“ auf Seite 113. Mit der Taste „Sitzposition“ können Sie das Progressa™-Bett in eine der folgenden drei Sitzpositionen bringen: • Dining Chair™...
• Warnung – Achten Sie darauf, dass während der Einstellung der Sitzposition keine Schläuche, Drainagebeutel oder Bettbezüge eingeklemmt werden. VORSICHT: Vorsicht – Stellen oder setzen Sie sich nicht auf das Fußbrett. Dies kann Sachschäden verursachen. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Beachten Sie zur Verhinderung von Personen- und/oder Sachschäden die nachstehenden Warnhinweise: • Warnung – Verwenden Sie die Funktion „Aussteigeposition“ nicht, um einen Patienten wieder in ein Progressa™-Bett mit der Progressa™-Präventionsauflage zu legen. Bringen Sie das Bett in die Flachstellung, um einen Patienten wieder ins Bett zu legen. •...
Bedienelemente für das Pflegepersonal an der Seitensicherung 4. Bei Betten mit einer Progressa™-Präventionsauflage mit der Funktion „Aussteigeposition“ halten Sie die Taste für die Sitzposition weiterhin gedrückt, bis sich das Bett in der Aussteigeposition befindet. 5. Bei Betten mit Luftauflage zeigt das GCI-Bedienfeld an, wenn die Luft aus dem Sitz entweicht.
3. Drücken Sie die Taste „Seitliche Ausstiegshilfe“ an der Seitensicherung am Kopfende des Betts. 4. Wenn der Gesäßbereich der Auflage mit Luft gefüllt ist, helfen Sie dem Patienten beim Aufstehen. Deaktivierung Drücken Sie die Taste „Seitliche Ausstiegshilfe“ an der Seitensicherung am Kopfende des Betts. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Fußbretts, unter der Auflage, am unteren Abschnitt der Seitensicherung oder an der Patientenfixierung und den Drainagebeutelhalterungen an. Andernfalls sind Personen- und Sachschäden möglich. • Drücken Sie die Handsteuerung gerade nach unten, bis die Befestigungsklammer an der Oberseite der mittleren Seitensicherung oder am Fußbrett einrastet. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Sperren des GCI-Bedienfelds Der Benutzer kann jederzeit Informationen auf dem Bildschirm verbergen, indem er das Sperrsymbol in der linken unteren Ecke des Bildschirms drückt. Daraufhin wird ein Sperrbildschirm angezeigt, bis der Bildschirm wieder aktiviert wird. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Trendelenburg-Status Auflage Rotationsstatus Pulmonale Therapien Perkussions- und Vibrationsstatus Erinnerungen Bett nicht in niedrigster Position Voreinstellungen Weitere Bedienelemente und Anzeigen Taste für vorübergehende Statusanzeige für Alarm Stummschaltung des Alarms der Rückenlehne Taste für Bildschirmsperre Hilfe-Taste Rückenlehnen-Winkelanzeige Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Sobald ein Bettausstiegsalarm aktiviert wird, erscheint eine Meldung. – Ist ein Alarm aktiviert, erscheint die Alarmanzeige auf dem Startbildschirm in grün, und in der Mitte der Alarmanzeige wird die gewählte Alarmstufe angezeigt. Patientenpositionsmodus Bettausstiegsmodus Modus „Bett verlassen“ Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
(Fortsetzen), „Suspend“ (Unterbrechen) und „Alarm Off“ (Ausschalten). Wenn Sie auf diesem Bildschirm keine Auswahl treffen, wartet das System 30 Sekunden lang, sodass das Pflegepersonal Zeit hat, um dem Patienten aus dem Bett zu helfen, wenn dieser beispielsweise zur Toilette muss. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Winkel von 30° oder 45° sinkt. Wird der eingestellte Winkel unterschritten, erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm des GCI-Bedienfelds. Benutzung 1. Heben Sie die Rückenlehne auf einen Winkel größer 30° oder 45° an. 2. Drücken Sie am GCI-Bedienfeld auf die Menüschaltfläche Alarme. Drücken Sie auf Head Angle (Rückenlehne). Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Wiederholgenauigkeit der Waage: 0,99 kg oder 1 % des Patientengewichts (je nachdem, welcher Wert größer ist) Die maximale Kapazität der Waage beträgt 250 kg, das maximale Patientengewicht für das Bett liegt jedoch bei lediglich 227 kg. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Die Waage wird auf Null zurückgesetzt • Die Auflage wird in den Normalmodus zurückversetzt • Sämtliche RemindMe-Einstellungen (Erinnerungseinstellungen) werden deaktiviert oder Zero (Auf 0 setzen) – • Das Wiegeprotokoll wird nicht gelöscht. • Die Waage wird auf Null zurückgesetzt Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Kopfende des Bettes befinden, werden nicht mitgewogen. 3. Drücken Sie am GCI-Bedienfeld auf die Menüschaltfläche Waage. 4. Drücken Sie auf Scale (Waage). 5. Drücken Sie auf Weigh Patient (Patient wiegen). Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Der BMI gilt daher als Alternative zu direkten Körperfettmessungen. Benutzung 1. Drücken Sie am GCI-Bedienfeld auf die Menüschaltfläche Waage. 2. Drücken Sie auf Scale (Waage). 3. Drücken Sie auf das Symbol Patientengröße, und geben Sie die Größe des Patienten ein. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Seite 46
Adjust Weight (Gewicht anpassen) – Geben Sie das geschätzte Gewicht des Patienten manuell ein. • Add/Remove Items (Elemente hinzufügen/entfernen) – Ändern Sie das Gewicht von Elementen, die dem Bett hinzugefügt oder davon entfernt wurden, manuell. • lb – Ändern Sie die Gewichtseinheit. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Wenn das Wiegen in einer nicht empfohlenen Position vorgenommen wurde, erscheint ein Symbol, das die Position des Bettes anzeigt, in der gewogen wurde. Benutzen Sie zum Anzeigen der verschiedenen Gewichte die Pfeiltasten oder berühren Sie einen der angezeigten Punkte auf dem Bildschirm. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Achten Sie darauf, die Daten des Patienten zu schützen, indem Sie dessen Gewicht nicht längere Zeit auf dem Bildschirm angezeigt lassen. Kehren Sie zum Startbildschirm des GCI-Bedienfelds zurück, indem Sie auf die Schaltfläche Startmenü drücken. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Position des Bettes anzeigt, in der gewogen wurde. Benutzen Sie zum Anzeigen der verschiedenen Gewichte die Pfeiltasten oder berühren Sie einen der angezeigten Punkte auf dem Bildschirm. 1. Drücken Sie am GCI-Startbildschirm auf die Menüschaltfläche Waage. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
2. Achten Sie darauf, dass sich das Bett für „Zero/Tare“ (Nullstellung/Tara) in der richtigen Position befindet. Siehe „Empfohlene Bettposition zum Wiegen eines Patienten und vorgeschriebene Bettposition zum Zurücksetzen des Betts auf Null“ auf Seite 37. 3. Drücken Sie am GCI-Startbildschirm auf die Menüschaltfläche Waage. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Vergrößerungsmodus (A) – ändert 5 Sekunden lang die Schritte des Waage-Bildschirms auf 0,1 kg. – Bett nicht in empfohlener Position (B) – zeigt die empfohlene Bettposition zum Wiegen an. – Anzeige „Unstable equilibrium“ (Instabiles Gewicht) (C) Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Speicher ab, während die Gegenstände zum Bett hinzugefügt bzw. von diesem entfernt werden. Vor dem Hinzufügen/Entfernen von Gegenständen muss die Funktion „Add/Remove Items“ (Gegenstände hinzufügen/entfernen) verwendet werden, damit die Gewichtswerte der ausgewechselten Gegenstände verzeichnet werden können. 1. Drücken Sie am GCI-Startbildschirm auf die Menüschaltfläche Waage. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Gewichtsanzeige in Schritten von: 0,5 kg Kombinierter Null-/Tarabereich: 10 kg bis 250 kg Die maximale Kapazität für die Waage beträgt 250 kg, das maximale Gewicht eines Patienten für das Bett beträgt jedoch nur 227 kg. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
2. Drücken Sie auf die Schaltfläche Adjust Date/Time (Datum/Uhrzeit einstellen). Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 3. Wenn Uhrzeit und Datum korrekt eingegeben sind, drücken Sie auf Accept (Bestätigen). Version Die Schaltfläche Version zeigt die Softwareversionen des Betts an. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Dadurch kann das Bett mithilfe der Sattelkupplung gedreht werden. Mit der Sattelkupplung als Drehpunkt wird die Steuerung erleichtert; insbesondere enge Kurven können besser befahren werden. IntelliDrive™-Transportsystem: Der Lenkmechanismus funktioniert wie oben für die Sattelkupplung beschrieben, jedoch mit einem elektrisch betriebenen Rad. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
HINWEIS: Wenn am Fußbrett keine Transportablage angebracht ist, kann es aufrecht auf den Boden gestellt werden. Wenn eine Transportablage angebracht ist, kann das Fußbrett so gegen eine Wand gelehnt werden, dass es nicht umfallen kann. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Transport muss das Netzkabel gezogen und richtig verstaut werden, damit niemand darüber stolpert. Verwenden Sie den Haken am Kopfende, um das Netzkabel zu verstauen. Achten Sie darauf, das Netzkabel nicht zu beschädigen. Es besteht Stromschlaggefahr. Bewegen Sie das Bett nur mithilfe der Transportgriffe oder des Fußbretts. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Voraussetzungen weitere Personen für das Bewegen benötigt werden, wenn das Bett nicht über das IntelliDrive™-Transportsystem verfügt: • Höchstgewicht auf dem Bett – mehr als 113 kg • Rollen sind nicht auf die Transportrichtung ausgerichtet Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
über Stromzufuhr angetrieben. Er wird aktiviert, wenn Sie Druck auf die Transportgriffe am Kopfende des Betts ausüben. Das Transportsystem ermöglicht es dem Pflegepersonal, das Progressa™-Bett beim Patiententransport mit minimalem Kraftaufwand zu manövrieren. Das Etikett zwischen den Griffen und am Bettrahmen zeigt den Akkustand und die richtige Handhabung des Systems an.
Seite 60
10. Drücken Sie die Transportgriffe nach vorne, um das Bett in Vorwärtsrichtung zu schieben, und ziehen Sie sie zu sich, um eine Rückwärtsbewegung auszuführen. Es kann zu einer kurzen Verzögerung kommen, bis sich das Bett bewegt. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Sie die Bremse, damit sich das Bett nicht versehentlich bewegt. • Warnung – Reduzieren Sie die Geschwindigkeit bei eingeschaltetem IntelliDrive™- Transportsystem deutlich, wenn freistehende, mit dem Patienten verbundene Geräte verwendet werden oder Türen passiert werden müssen. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Auf jeder Seite des Betts gibt es eine (1) grüne Halterung, die nicht auf dem Wiegerahmen angebracht ist. Nur die grünen Drainagehalterungen, die sich in der Nähe des Fußbereichs befinden, sind nicht Teil des Patientenwiegevorgangs. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Seite 63
Warnung – Wird der Drainagebeutel auf einem anderen • Teil des Bettes und nicht auf den dafür vorgesehenen Haken aufgehängt, ohne dass sichergestellt wird, dass eine angemessene Drainage gewährleistet ist, kann dies zu Verletzungen beim Patienten führen. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Fußbereich eingezogen wurde. Verwenden Sie nicht die Tasten „Fußteil nach oben/unten“ oder „Fußteil verlängern/verkürzen“, da dies zu einer Veränderung der FlexAfoot™- Ausstattungslänge führt. • Warnung – Verwenden Sie eine Knöchelfixierung niemals in einer Sitzposition oder wenn der Fußbereich eingezogen wurde. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Warnung – Hill-Rom empfiehlt keinen bestimmten mobilen CT-Scanner für die Verwendung • mit dem Progressa™-Bett. Wenden Sie sich an den Hersteller des mobilen CT-Scanners, um die Kompatibilität mit dem Bett und die Stabilität des Patienten sicherzustellen. Position von Artefakten in den Matratzen vom Typ Progressa™ Therapie- und Lungentherapieauflage (die Artefakte können Metallspulen sowie nichtmetallische Rohre und Armaturen umfassen)
Vorsicht – Bevor das Bett in eine der Sitzpositionen verstellt wird, müssen alle Zubehörteile aus den Befestigungsvorrichtungen am Fußende des verstellbaren Bettrahmens entfernt werden. Vorsicht – Prüfen Sie vor Aktivierung der Trendelenburg-Lagerung, dass zwischen Kopfende • und Wand ausreichend Abstand vorhanden ist. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Funktionen des Bettrahmens EFESTIGUNGSVORRICHTUNGEN FÜR NFUSIONSSTÄNDER Das Progressa™-Bett verfügt über vier Befestigungsvorrichtungen für Infusionsständer. Zwei davon befinden sich am Kopfende und zwei hinter dem Fußbrett an den Ecken des Fußendes. WARNUNG: WARNUNG: Beachten Sie zur Verhinderung von Personen- und/oder Sachschäden die nachstehenden...
Vorsicht – Die maximal zulässige Tragkraft des dauerhaften Infusionsständers beträgt • 18,1 kg. Die maximal zulässige Tragkraft darf nicht überschritten werden. Vorsicht – Montieren Sie niemals Infusionspumpen am unteren Abschnitt eines • Infusionsständers. Es kann sonst zu Behinderungen beim Anheben der Rückenlehne kommen. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Netzkabeln ausgestattet: einem für die Zubehörsteckdose und einem für das Bett. Die Steckdose ist von der Wechselstromversorgung des Betts isoliert. ™-K POSER OMMUNIKATIONSSYSTEM Das Progressa™-Bett ist mit dem COMposer™-Kommunikationssystem kompatibel. Mithilfe des COMposer™-Kommunikationssystems können folgende Funktionen des Betts überwacht werden: • Bett in niedrigster Position •...
3 Minuten sind vergangen, seit die Stromversorgung angeschlossen wurde) und eine der Anzeigen rot leuchtet, liegt ein Problem mit der Netzwerkverbindung vor. Wenn eine der Anzeigen aus ist, liegt ein Softwareproblem vor. Wenn eine dieser Bedingungen auftritt, wenden Sie sich an Ihre IT- oder Serviceabteilung. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Keine Anzeige – Das Drahtlosmodul • funktioniert nicht richtig oder wird nicht mit Strom versorgt. • Weißes Symbol – Das Drahtlosmodul funktioniert richtig, ist aber nicht mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden oder wurde nicht konfiguriert. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Seite 72
Weißer Text „Unknown“ • (Unbekannt) – Das Drahtlosmodul funktioniert richtig, hat aber keinen Standort empfangen oder wurde nicht konfiguriert. • Grüner Text zum Standort – Das Drahtlosmodul funktioniert richtig und der Standort des Betts wurde empfangen. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
™-S BSTACLE ETECT YSTEM Das Progressa™-Bett ist mit einem Obstacle Detect™-System ausgestattet, das entlang der beiden Seiten des Untergestells verläuft. An den Seiten erkennt das System, ob sich etwas zwischen dem Ober- und dem Untergestell befindet. Wenn das System einen Druck auf den Seiten des Untergestells erkennt, leuchtet auf der Seitensicherung die Anzeige „Bed not down“...
Eine Nachtbeleuchtung befindet sich am Untergestell auf jeder Seite des Betts. Sie leuchten stetig, sobald das Bett an eine Wechselstromquelle angeschlossen ist. RDUNG MIT OTENZIALAUSGLEICH Die Erdung mit Potenzialausgleich befindet sich am Kopfende des Betts in der Nähe des Netzkabels. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
StayInPlace™. Andernfalls könnte die Wirkung der Auflagen eingeschränkt sein. HINWEISE: • Die obige Warnung gilt nicht für die Auflage Progressa™-Präventionsauflage. Bei der Auflage Progressa™-Präventionsauflage ist die StayInPlace™-Funktion in die Matratze integriert. Die Auflage Progressa™-Präventionsauflage kann auf einem Progressa™-Bett mit oder ohne StayInPlace™-Funktion verwendet werden.
Auflagen ™-P UFLAGE ROGRESSA RÄVENTIONSAUFLAGE Die Auflage Progressa™-Präventionsauflage besteht aus Schaumstoff mit nicht elektrisch betriebenen Luftzylindern. ™-T UFLAGE ROGRESSA HERAPIEAUFLAGE KONTRAINDIKATION: Kontraindikation – Der Einsatz aktiver Lufttherapieauflagen bei Patienten mit nicht stabilisierter Verletzung der Wirbelsäule kann zu erheblichen Verletzungen beim Patienten führen.
Patient leichter neu positioniert oder auf eine andere Auflage umgebettet werden. HINWEIS: Die Progressa™-Therapieauflage verlässt automatisch den Modus „Max. Befüllung“ und geht nach 30 Minuten in den Normalzustand über. Nach 28 Minuten ertönt ein Alarm, und am GCI-Bedienfeld wird eine Meldung eingeblendet, dass noch 2 Minuten verbleiben. Das Pflegepersonal hat die Wahl, die Auflage im Modus „Max.
Menüschaltfläche Auflage. 2. Drücken Sie auf Seat Deflate (Sitzentleerung). Die Progressa™-Therapieauflage verlässt nach 30 Minuten automatisch den Modus „Sitzentleerung“ und geht in den Normalzustand über. Nach 28 Minuten ertönt ein Signalton und auf dem Bildschirm des GCI-Bedienfelds erscheint die Meldung, dass noch 2 Minuten verbleiben.
Ruhemodus aktiviert. Der Luftdruck in der Auflage wird überwacht, aber die Luftpumpe wird nicht aktiv, solange der Luftdruck nicht unter einen vorab eingestellten Wert fällt oder diesen übersteigt. Nach acht Stunden wird der Normalmodus reaktiviert. Aktivieren des Ruhemodus 1. Drücken Sie auf dem GCI-Bedienfeld auf die Menüschaltfläche Auflage. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Seite 80
Wahl, die Auflage im Modus „Wendehilfe“ zu belassen oder sie in den Normalzustand zurückzuführen. Wenn die Seitensicherung auf der Seite, auf die der Patient gewendet wird, nicht hochgestellt ist, stoppt die Wendehilfe. Deaktivierung Drücken Sie die Taste Normal. • Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
™-L UFLAGE ROGRESSA UNGENTHERAPIEAUFLAGE Die Funktionen der Auflage Progressa™-Lungentherapieauflage stimmen mit denen der Auflage Progressa™-Therapieauflage überein; zusätzlich sind die Rotations-, Perkussions- und Vibrations- sowie Opti-Rest-Funktionen verfügbar. Informationen zum Betrieb der Auflage Progressa™-Therapieauflage finden Sie unter „Auflage Progressa™-Therapieauflage“ auf Seite 64.
2. Richten Sie die Schultern gemäß dem Etikett für die Schulterposition aus, das sich innen auf der Seitensicherung am Kopfende befindet. Rotation starten 1. Drücken Sie am GCI-Bedienfeld auf die Menüschaltfläche Lungentherapie. 2. Drücken Sie auf die Schaltfläche Rotation. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Verwenden Sie in Bezug auf Frequenz und Dauer dieselben Behandlungswerte wie vom Arzt für eine manuelle Perkussions-/Vibrationsmassage vorgeschrieben. Vorbereitung 1. Legen Sie den Patienten in das Bett. 2. Richten Sie die Schultern gemäß dem Etikett für die Schulterposition aus, das sich innen auf der Seitensicherung am Kopfende befindet. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
1. Drücken Sie auf Custom (Benutzerdefiniert). 2. Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie ändern möchten. 3. Passen Sie die Einstellung je nach Bedarf an. 4. Drücken Sie auf Start, wenn alle Einstellungen korrekt sind. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Menüschaltfläche Auflage. 2. Wählen Sie Opti-Rest aus. 3. Opti-Rest ist aktiviert, wenn die Schaltfläche grün hervorgehoben ist. Opti-Rest stoppen 1. Drücken Sie auf dem GCI-Bedienfeld auf die Menüschaltfläche Auflage. 2. Drücken Sie die Taste Normal. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Patienten genutzt werden können. Nicht alle Betten verfügen über das hier erläuterte Bedienelement und die beschriebenen Funktionen. Zudem kann der Patient keine Funktionen verwenden, die vom Pflegepersonal gesperrt wurden. Siehe „Sperrtasten“ auf Seite 14. OSITION Die Bedienelemente zur Patientenpositionierung befinden sich auf der Innenseite der mittleren Seitensicherung. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Knieverstellung gesperrt. AUMLICHT Mit der Taste „Raumlicht“ lässt sich die Raumbeleuchtung an- und ausschalten. Benutzung 1. Drücken Sie die Taste Room Light (Raumlicht). Um die Raumbeleuchtung wieder auszuschalten, drücken Sie die Taste Room Light (Raumlicht) erneut. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Mit den Fernsehtasten „Kanal vor/Kanal zurück“ kann zwischen den einzelnen Kanälen des Fernsehers oder des Radios ausgewählt werden. Benutzung 1. Drücken Sie die Taste „+“ oder „-“. 2. Wenn Sie einen Sender einstellen möchten, drücken Sie die Taste so oft, bis Sie ihn gefunden haben. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Hergestellt von Kinetec®. (P158A) NFUSIONSSTÄNDERSYSTEM Das Infusionsständersystem (ISS) besteht aus einem beweglichen und einstellbaren Infusionsständer. An dem Ständer werden Infusionspumpen bzw. -beutel senkrecht aufgehängt und können nach unten in Richtung Bettrahmen oder nach oben verstellt werden. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Beachten Sie zur Verhinderung von Personen- und/oder Sachschäden die nachstehenden Warnhinweise: Warnung – Berühren Sie beim Einfahren oder Ausziehen des beweglichen Teils • des Infusionsständers nicht das Verbindungsstück zwischen den Gleitkomponenten. Warnung – Bei höherer Belastung kann es zu Verletzungen oder Sachschäden kommen. • Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Rahmens. Die blaue Hülle enthält einen Stahltank und die graue Hülle enthält einen Aluminiumtank. Der Sauerstoffflaschenhalter kann eine Sauerstoffflasche der Größe D oder E mit Regler aufnehmen. Wenn die optionalen Sauerstoffflaschenhalter nicht eingebaut werden, wird dieser Bereich abgedeckt. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Setzen Sie den Sauerstoffflaschenhalter in die linke oder rechte Befestigungsvorrichtung für Infusionsständer ein. Stellen Sie sicher, dass die Öffnungen in der Halterung auf den freien Raum im Bettrahmen ausgerichtet sind. Entfernen Heben Sie den Halter aus der Befestigungsvorrichtung für Infusionsständer. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
1. Entfernen Sie alle Geräte von der Ablage und befestigen Sie den Haken und die Schlaufenbänder. 2. Heben Sie die Ablage hoch und über das Fußbrett weg von der Auflage, bis die Ablage flach gegen das Fußbrett lehnt und eingerastet ist. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
2. Nehmen Sie das Kopfteil ab. 3. Installieren Sie die beiden Beine der Rückenlehnenverbreiterung in den Bohrungen für die Zugvorrichtungen. HINWEIS: Die kürzeren Beine der Rückenlehnenverbreiterung liegen auf der Schweißkonstruktion am Kopfteil des Betts auf. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Warnung – Achten Sie darauf, dass nach dem Entfernen des Zubehörs für die Bauchlage das • Kopfteil wieder montiert wird. • Warnung – Weisen Sie wache Patienten an, das Zubehör für die Bauchlagerung nicht ohne die Hilfe einer Pflegekraft zu verstellen. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Seite 96
Kopfadapterhalterung an den Befestigungsvorrichtungen des Zugsystems. Vergewissern Sie sich, dass die Halterung vollständig in die Befestigungsvorrichtung eingesetzt wurde. HINWEIS: Sofern vorhanden, befinden sich die Schiebegriffe und der Infusionsständer in der Ruheposition und unter der Halterung. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
5. Stellen Sie nach Bedarf den Infusionsständer und die Transportgriffe ein. 6. Bringen Sie das Kopfteil wieder an. ™-G (Ü ) (P7546A01) XPERIENCE ERÄT BERKOPF 8,5" 215 mm 2,0" 50,5 mm Element Beschreibung Element Beschreibung Kabelablage für PED PED-Halterung (Personal Electronic Device) USB-Ladeanschluss Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Seite 98
Der USB-Anschluss ist nicht für Geräte vorgesehen, die weniger als 170 mA Strom benötigen, wie z. B. USB-Leselichter. Der Anschluss bietet Unterstützung für bis zu 2,4 A. • Wenn zwei permanente Infusionsständer am Bett angebracht sind, muss ein Infusionsständer entfernt werden, um das Experience Pod™-Gerät zu montieren. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Seite 99
5. Stecken Sie von der Unterseite des Kopfendes des Bettrahmens den Stift ein, um das Experience Pod™-Gerät zu befestigen. 6. Montieren Sie den Halter am Stift. 7. Stellen Sie sicher, dass der Stift durch den Halter gesteckt ist. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Seite 100
4. Bringen Sie das Experience Pod™-Gerät wie dargestellt in die Transportposition. 5. Entfernen Sie den Halter von der Unterseite des Kopfendes des Bettrahmens vom Stift. 6. Entfernen Sie den Stift, und entfernen Sie anschließend das Experience Pod™-Gerät vom Bett. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Reinigen Sie das Bett von der verschütteten Flüssigkeit. • Veranlassen Sie eine Bettkontrolle durch die zuständigen Wartungstechniker. Das Bett darf erst wieder an das Stromnetz angeschlossen werden, wenn es völlig abgetrocknet, überprüft und für betriebssicher erklärt ist. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Präzisierung der Kontrollabstände, Sichtkontrollen während der Immobilisierung usw. 2. Entwickeln Sie für Ihr Pflegepersonal ein Schulungsprogramm zur korrekten Anwendung der verschiedenen Vorrichtungen. Stellen Sie die Liegefläche immer auf Tiefststellung, wenn sich im Raum gerade kein Pflegepersonal aufhält. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Verkehr und kontaktieren Sie das zuständige Wartungspersonal. Warnung – Der beiliegende Netzkabelsatz und der Lithium-Ionen-Akku dürfen für keine anderen • Geräte als das Progressa™-Bett-Modell verwendet werden, mit dem sie geliefert werden. Warnung – Ist die Schutzerdung über die externe Netzversorgung nicht sichergestellt, •...
ATRATZE WARNUNG: WARNUNG: Warnung – Einige Sicherheitsfunktionen des Progressa™-Bett funktionieren möglicherweise nicht oder nicht wie gewünscht, wenn Therapieauflagen anderer Hersteller eingesetzt werden. Fragen Sie beim Hersteller der Therapieauflage nach, welche Sicherheitsfunktionen getestet wurden und in Verbindung mit der Auflage ordnungsgemäß funktionieren. Andernfalls kann es zu schwerwiegenden Personen- und Sachschäden kommen.
Patienten von einer Oberfläche auf eine andere umlagern (z. B. von einem Bett auf eine Trage). Bei Missachtung dieses Sicherheitshinweises sind Personenschäden möglich. Progressa™-Luftauflagen – Verwenden Sie den Auflagenmodus „Max. Befüllung“, um die Härte der Auflage zu maximieren und somit die Verlagerung eines Patienten von einer zur anderen Auflage zu erleichtern.
C-Bogen – Bildgebungssystem ist eventuell nicht groß genug für Bett und Patient UFTDRUCKLEISTUNG Folgende Auflagenfunktionen sind bei höher eingestellten Betten in ihrer Leistung eventuell eingeschränkt: • Perkussions-/Vibrationstherapie – Weniger effektiv • Sonstige Befüllungsfunktionen – Maximale Befüllung wird langsamer erreicht Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Wartung (PW) und Tests zur Zertifizierung durch die Joint Commission. Präventive Wartung und Tests unterstützen Sie bei der Einhaltung der Joint Commission-Vorgaben und gewährleisten einen dauerhaften, fehlerfreien Betrieb des Progressa™-Bett. Durch die PW werden zugleich auch die Ausfallzeiten aufgrund von übermäßigem Verschleiß auf ein Minimum reduziert. Weitere detaillierte Informationen über die Wartungsverfahren finden Sie im Wartungshandbuch für das Progressa™-Bett (171748).
Fehlerbehebung WARNUNG: WARNUNG: Warnung – Die Fehlersuche bei einem Progressa™-Bett darf nur von autorisierten Personen durchgeführt werden. Im gegenteiligen Fall kann es zu Personen- oder Sachschäden kommen. Überprüfen Sie an den Seitensicherungen regelmäßig die Ladekapazität des Akkus. Eine unzureichende Ladung kann Funktionsstörungen des Betts hervorrufen. In diesem Fall muss das Bett an ein geeignetes Stromnetz angeschlossen werden.
Nicht wiederverwertbare Komponenten können über die üblichen Abfallentsorgungsverfahren entsorgt werden. ERWARTETE LEBENSDAUER Die zu erwartende Lebensdauer eines Progressa™-Bett beträgt bei normaler Nutzung 10 Jahre, vorausgesetzt, dass alle präventiven Wartungsmaßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Einige Bauelemente haben jedoch eine geringere Lebensdauer und müssen ersetzt werden, um die zu erwartende Lebensdauer des Bettes zu gewährleisten.
Verwenden Sie so viele Wischtücher wie nötig, um die Verschmutzung zu entfernen. HINWEIS: Der obere Progressa Matratzenbezug kann zur Vorreinigung gewaschen werden. Waschen Sie den Matratzenüberzug und befolgen Sie anschließend die Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen. Siehe „Richtlinien zur Wäschepflege“ auf Seite 101.
Seite 112
Kopfende, und reinigen Sie die Anschlussstellen und den Bereich der Schutzhülle der Auflage. Trennen Sie den Steckverbinder dabei nicht. – Reinigen Sie die Unterseite der Lasche, die den Reißverschluss verdeckt. – Reinigen Sie gegebenenfalls die Röntgenkassettenhülle. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Weichen Sie den oberen Überzug während des Waschvorgangs in das Desinfektionsmittel ein. • Spülen Sie den oberen Überzug anschließend sorgfältig mit klarem Wasser. e. Im Fall von Mietbetten handelt das Servicepersonal von Hill-Rom gemäß den Vorgaben zum Waschen und Trocknen (QS02040). Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Technische Daten TECHNISCHE DATEN Produktbezeichnung Produktnummer Beschreibung P7500 Progressa™-Bett – Informationen zu den Konfigurationen finden Sie unter „Produktkonfigurationskennzeichnung“ auf Seite 113. Spezifikationen für Progressa™-Bett Komponente Abmessung Gesamtlänge – Fußteil ausgezogen 248,9 cm (98")* Gesamtlänge – Fußteil eingefahren 223,5 cm (88")* Maximale Breite (bei versenkten Seitensicherungen) 102,9 cm (40,5")
1,1" 6" (28 mm) (152 mm) Hinweise zu den Abmessungen Bezeichnung Anmerkung 67° ohne Aussteigeposition oder 77° mit Aussteigeposition 45° ohne Aussteigeposition oder 75° mit Aussteigeposition Durch die Transportablage werden 3,8 cm zur Gesamtlänge hinzugefügt. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Netzsicherung (Betten mit 220 V, 230 V und 6,3 A, 250 V Wechselstrom 5 x 20 mm, IEC127 Sheet III, Zeitverzögerung 240 V) Zubehörsteckdosenspezifikationen Bedingung Wertbereich Anschluss Steckdose 12 A, von der Netzstromversorgung des Betts elektrisch isoliert (Betten mit 120 V Wechselstrom) Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Seite 117
P&V) WARNUNG: WARNUNG: Warnung – Die Auflage Envision E700 des Bettrahmens des Progressa™-Bett entspricht nicht vollständig dem IEC-Standard 60601-2-52:2009; sie ist jedoch mit folgendem FDA-Leitfaden kompatibel: Hospital Bed System Dimensional and Assessment Guidance to Reduced Entrapment (Standard für Krankenhausbettsysteme und Kontrollleitfaden für verringerte Einklemmgefahr) [veröffentlicht am 10.
Technische Daten Klassifizierung und Standards Das Progressa™-Bett wurde gemäß der folgenden Geräteklassifizierungen und Standards konstruiert und hergestellt: Technische Standards und Qualitätssicherung ANSI-AAMI ES 60601-1 EN und IEC 60601-1 EN und IEC 60601-1-6 EN und IEC 60601-2-52 EN und IEC 62304 EN und IEC 62366 CAN/CSA-C22.2 Nr.
30/60 Hz-Zyklen und 30/60 Hz-Zyklen Stromversorgung oder einem Netzspannungsunterbre- 0 % UT für 250/50 Hz 0 % UT für 250/50 Hz Akku zu speisen. chungen und 300/60 Hz-Zyklen und 300/60 Hz-Zyklen IEC 6100-4-11 (Siehe Hinweis 1) Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Modell P7500 benutzt wird, die obigen Konformitätspegel überschreitet, sollte das Modell P7500 beobachtet werden, um die bestimmungsgemäße Funktion sicherzustellen. Bei stark abweichenden Werten sind möglicherweise weitere Maßnahmen erforderlich (Neuausrichten oder Umstellen des P7500). Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Seite 121
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Schutzabstand für den jeweils höheren Frequenzbereich. HINWEIS 2: Diese Leitlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Hill-Rom übernimmt keine Verantwortung für Funk- oder Fernsehstörungen infolge einer nicht autorisierten Modifikation der zum Hill-Rom-Modul gehörenden Geräte oder infolge eines Austauschs oder Anschlusses von anderen Verbindungskabeln und Geräten als von Hill-Rom Co., Inc. angegeben. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
„Schädliche Interferenzen“ werden gemäß FCC folgendermaßen definiert: Jede Emission, Strahlung oder Induktion, die die Funktionsweise eines Funknavigationsdienstes oder eines anderen Sicherheitsdienstes gefährdet, oder einen Funkdienst erheblich stört, behindert oder wiederholt unterbricht, der gemäß FCC-Bestimmungen betrieben wird. Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)