Inhaltszusammenfassung für Hillrom Welch Allyn H3+
Seite 1
Welch Allyn ® H3+™ Digitaler Langzeit-EKG-Recorder Benutzerhandbuch Hergestellt von Welch Allyn, Inc., Skaneateles Falls, NY, USA VORSICHT: Laut Bundesgesetz darf dieses Gerät nur durch einen Arzt oder in dessen Auftrag verkauft werden.
Seite 2
Möglicherweise durch ein oder mehrere Patent(e) geschützt. Siehe oben stehende Internetadresse. Die Hill-Rom Unternehmen sind Eigentümer von europäischen, US-amerikanischen und anderen Patenten und anhängigen Patentanmeldungen. Hillrom Technischer Kundendienst Für Informationen zu Hillrom Produkten wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst von Hillrom unter +1.888.667.8272, mor_tech.support@hillrom.com. 9515-165-50-GER Rev D Änderungsdatum: 2020-06...
HINWEISE Verantwortung des Herstellers Welch Allyn, Inc. ist für Auswirkungen auf die Sicherheit und Leistung nur verantwortlich, wenn: • Montagearbeiten, Erweiterungen, Neueinstellungen, Modifikationen oder Reparaturen ausschließlich von Personen durchgeführt werden, die von Welch Allyn, Inc. autorisiert wurden. • Das Gerät gemäß der Gebrauchsanweisung verwendet wird. Verantwortung des Kunden Der Benutzer dieses Geräts ist für die Erstellung eines ausreichenden Wartungsplans verantwortlich.
HINWEISE Weitere wichtige Informationen Die Informationen in diesem Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden. Welch Allyn, Inc. gibt keine Gewährleistung jeglicher Art in Bezug auf diese Unterlagen, insbesondere in Bezug auf implizierte Gewährleistungen der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. Welch Allyn übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen.
GEWÄHRLEISTUNGSHINWEISE Ihre Welch-Allyn-Gewährleistung WELCH ALLYN, INC. (nachfolgend „Welch Allyn“ genannt) gewährleistet, dass die Komponenten in Produkten von Welch Allyn (nachfolgend „Produkte“ genannt) für die Anzahl von Jahren, die auf der dem Produkt beiliegenden Dokumentation angegeben ist oder die zuvor zwischen Käufer und Welch Allyn vereinbart wurden, oder, sofern nicht anders angegeben, für einen Zeitraum von zwölf (12) Monaten ab Versanddatum frei von Verarbeitungs- und Materialfehlern sind.
Seite 6
GEWÄHRLEISTUNGSHINWEISE MIT AUSNAHME DER IN DIESEM DOKUMENT DARGELEGTEN BESTIMMUNGEN IN BEZUG AUF DIE ERSTATTUNG VON ARBEITSKOSTEN IST DER EINZIGE UND AUSSCHLIESSLICHE RECHTSANSPRUCH EINES KÄUFERS GEGEN WELCH ALLYN BEI ANSPRÜCHEN WEGEN ALLER WIE AUCH IMMER ENTSTANDENEN VERLUSTE UND SCHÄDEN IN BEZUG AUF PRODUKTE EINE REPARATUR ODER DER ERSATZ VON FEHLERHAFTEN PRODUKTEN, SOWEIT DER DEFEKT FESTSTELLBAR IST, UND VORAUSGESETZT, DASS...
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BENUTZER WARNUNG: Bedeutet, dass eine Verletzungsmöglichkeit für Sie oder andere Personen besteht. Achtung: Bedeutet, dass die Möglichkeit einer Beschädigung des Geräts besteht. Hinweis: Enthält Informationen, die bei der Verwendung des Geräts weiterhelfen. WARNUNG(EN) • Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen über den Gebrauch und die Sicherheit dieses Gerätes. Abweichungen von Betriebsverfahren, Missbrauch oder Fehlanwendung des Geräts oder die Nichtbeachtung von Spezifikationen und Empfehlungen können zu einem erhöhten Risiko für Benutzer, Patienten und Umstehende oder zu Schäden am Gerät führen.
Seite 8
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BENUTZER • Der gleichzeitige Anschluss an andere Geräte kann den Leckstrom erhöhen. • Dieses Gerät wurde für die Verwendung der in diesem Handbuch angegebenen Elektroden entwickelt. Zur Vorbereitung der Elektrodenstellen und zur Überwachung des Patienten auf übermäßige Hautreizungen, Entzündungen oder andere Nebenwirkungen muss ein geeignetes klinisches Verfahren angewendet werden.
Seite 9
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BENUTZER Vorsicht • Der H3+ Recorder ist nicht wasserdicht. Es ist darauf zu achten, das Gerät vor Wasser und anderen Flüssigkeiten zu schützen. • Verwenden Sie nur Ihre Finger und keine scharfen oder harten Gegenstände zum Drücken der Tasten, um mögliche Schäden am Gerät zu vermeiden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BENUTZER Hinweise • Die richtige Vorbereitung des Patienten ist wichtig für die richtige Anbringung der EKG-Elektroden und den Betrieb des Gerätes. • Es liegt in der Verantwortung der medizinischen Einrichtung, dem Patienten Anweisungen für das Tragen des Geräts zu geben.
Handhabung für die Abfallentsorgung gemäß den örtlichen Anforderungen Betriebsanleitung/Gebrauchsanweisung (DFU) befolgen – zwingend erforderlich. Eine Kopie der Gebrauchsanweisung ist auf dieser Website verfügbar. Eine gedruckte Version der Gebrauchsanweisung kann bei Hillrom bestellt werden und ist innerhalb von 7 Kalendertagen lieferbar. Medizinprodukt Nachbestellnummer Modellkennung Seite | 9...
ALLGEMEINE PFLEGE Vorsichtsmaßnahmen • Schalten Sie das Gerät vor der Inspektion oder Reinigung aus. • Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. • Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel, Lösungen auf Ammoniakbasis oder scheuernden Reinigungsmittel, die die Geräteoberfläche beschädigen können. Inspektion Überprüfen Sie Ihre Geräte täglich vor dem Einsatz.
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) Die elektromagnetische Verträglichkeit mit umliegenden Geräten sollte bei der Verwendung des Gerätes bewertet werden. Eine elektronische Vorrichtung kann entweder elektromagnetische Störungen erzeugen oder empfangen. Die Prüfung auf elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) wurde am Gerät nach der internationalen Norm für EMV für Medizinprodukte (IEC 60601-1-2) durchgeführt.
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) Anleitung und Herstellererklärung: Elektromagnetische Emissionen Das Gerät ist für den Einsatz in der elektromagnetischen Umgebung gemäß untenstehender Tabelle bestimmt. Der Kunde oder der Benutzer des Geräts sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird. Emissionsprüfung Einhaltung Elektromagnetische Umgebung: Anleitung HF-Emissionen...
Seite 15
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) Anleitung und Herstellererklärung: Elektromagnetische Störfestigkeit Das Gerät ist für den Einsatz in der elektromagnetischen Umgebung gemäß untenstehender Tabelle bestimmt. Der Kunde oder der Benutzer des Geräts sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird. IEC-60601-Prüfung Zulässiger Emissionsprüfung Elektromagnetische Umgebung: Anleitung...
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) Empfohlene Mindestabstände zwischen tragbaren und mobilen Funkkommunikationsgeräten und dem Gerät Das Gerät ist für den Einsatz in elektromagnetischen Umgebungen mit kontrollierten HF-Störungen bestimmt. Der Kunde oder der Benutzer des Geräts kann dazu beitragen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er die Mindestabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Gerät gemäß...
INHALTSVERZEICHNIS HINWEISE ................................1 ............................1 ERANTWORTUNG DES ERSTELLERS ............................1 ERANTWORTUNG DES UNDEN ..............................1 ERÄTEKENNZEICHNUNG ..........................1 RHEBERRECHTS ARKENHINWEISE ............................2 EITERE WICHTIGE NFORMATIONEN EU ......................2 INWEIS FÜR UTZER UND ODER ATIENTEN IN DER GEWÄHRLEISTUNGSHINWEISE ..........................3 ..........................
Seite 18
INHALTSVERZEICHNIS WARTUNG ................................30 ..........................30 EINIGEN DES UND DES UBEHÖRS ..............................31 EGELMÄßIGE ARTUNG ................................. 31 BFALLENTSORGUNG MELDUNGEN UND INFORMATIONEN ........................32 ..............................32 ABELLE DER ELDUNGEN ..............................32 ERÄTEPROTOKOLLDATEIEN ............................33 YSTEMINFORMATIONSPROTOKOLL ........................ 33 ERIENNUMMER UND OSITION DER EILENUMMER Seite | 16...
EINFÜHRUNG Zweck des Handbuchs Das Bedienungshandbuch des digitalen H3+™ Langzeit-EKG-Recorders beschreibt die Bedienung des H3+ Recorders. Es erläutert dem Benutzer folgende Vorgänge: • Starten und Beenden einer Patientenaufzeichnung • Vorbereiten der Gerätekonfigurationen • Anweisen des Patienten über den Austausch von Elektroden HINWEIS: Dieses Handbuch kann Screenshots enthalten.
EINFÜHRUNG Der H3+ verwendet eine einzelne AAA-Alkali-Batterie und speichert erfasste EKG-Daten im internen Speicher. Die Aufzeichnung wird fortgesetzt und automatisch beendet, wenn die werkseitig eingestellte Dauer des H3+ erreicht ist, der H3+ über ein USB-Schnittstellenkabel an das Holter-Analysesystem angeschlossen oder die Batterie entfernt wird.
EINFÜHRUNG H3+ Programmiertool für 7-Tage-Recorder Hinweis: Dieses Tool ist nur für die Verwendung mit werkseitig konfigurierten 7-Tage-Recordern vorgesehen, die als H3PLUS-CXX-XXXXX bestellt werden. Der H3+ Recorder (nur Modell H3PLUS-CXX-XXXXX) ist bei Lieferung für eine Aufzeichnungsdauer von 7 Tagen konfiguriert. Das H3+ Recorder-Programmiertool dient dazu, den H3+ Recorder auf eine andere maximale Aufzeichnungsdauer zu programmieren, wenn eine Änderung erforderlich ist.
BEDIENUNG Eingabe der Patienten-ID und Einstellen von Datum/Uhrzeit Die Angaben zur Patienten-ID werden am Holter-Analysesystem eingegeben und dann über das USB-Kabel an den H3+ übertragen. Wenn der Recorder angeschlossen wird, stellt das Holter-Analysesystem automatisch das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit des H3+ Recorders ein, bevor eine neue Aufzeichnung gestartet wird. Anweisungen zur Eingabe von Angaben zur Patienten-ID und zum Einstellen von Datum und Uhrzeit finden Sie im Benutzerhandbuch des Holter-Analysesystems.
BEDIENUNG Patientenanschluss Hautvorbereitung, Anbringen der Elektroden und Sichern des H3+ Die Hautvorbereitung ist vor dem Anbringen der Elektroden unerlässlich, um eine gute Signalqualität während der Aufzeichnung von Patientendaten zu gewährleisten. Ein schlechter Kontakt zwischen Haut und Elektrode kann zu Rauschen der Aufzeichnung oder zum Signalverlust führen, was sich auf die Analyse der EKG-Daten auswirken kann. Signale mit geringer Amplitude sind möglicherweise ebenfalls auf einen schlechten Kontakt zwischen Haut und Elektrode zurückzuführen.
BEDIENUNG Positionieren der Elektroden Elektrodenplatzierung: Bipolar – bipolar – unipolar Die neutrale Ableitung für das rechte Bein (RL) kann an einer beliebigen Stelle positioniert werden, an der möglichst wenigste Bewegungsartefakte auftreten. (In der Mitte des Brustbeins abgebildet.) Die V-Ableitung kann je nach Präferenz des Arztes an einer beliebigen Präkordialposition (V1–V6) platziert werden.
BEDIENUNG Einlegen der Batterien Der H3+ wird für bis zu 7 Tage mit einer einzigen AAA-Alkali-Batterie betrieben. Um eine neue Batterie in das Batteriefach einzusetzen, entfernen Sie die Batterieabdeckung des H3+. Wurde eine Batterie im Fach gelassen, muss diese entfernt und entsorgt werden. Setzen Sie eine neue Batterie ein, wobei der Pluspol wie im Batteriefach angegeben ausgerichtet werden muss.
BEDIENUNG Verwenden der Ereignis-Taste zur Menü-Navigation Die Ereignis-Taste befindet sich an der Unterseite des H3+. Eine Taste steht zur Navigation durch die Menüs des LCD-Bildschirms, zum Starten der Aufzeichnung und zur Auswahl von Ereignismarkierungen während der Aufzeichnung zur Verfügung. Mit der Ereignis-Taste gelangen Sie zum nächsten Menüpunkt. •...
BEDIENUNG Anzeigen von EKG-Kanälen Diese Funktion dient zur Sichtprüfung aller EKG-Kanäle vor Beginn einer Aufzeichnung, um eine gute Signalqualität zu gewährleisten. Neue Elektrodenpositionen können vorbereitet und Elektroden bei Bedarf neu positioniert werden. Sobald der erste Kanal auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird, wechseln Sie mit der Ereignis-Taste zum nächsten Kanal I, II und V.
BEDIENUNG Wenn die Batterie während der Aufzeichnung entfernt wird, stoppt die H3+ Aufzeichnung und der LCD-Bildschirm erlischt. Die aufgezeichneten Daten werden gespeichert und müssen mit dem Holter-Analysesystem heruntergeladen oder gelöscht werden, um die Aufzeichnung erneut zu beginnen. Beim Einlegen einer Batterie wird die ID der aufgezeichneten Daten angezeigt.
BEDIENUNG Patientenanweisungen Der H3+ Recorder ist nicht wasserdicht. Es ist darauf zu achten, das Gerät vor Wasser und anderen Flüssigkeiten zu schützen. Wenn sich der H3+ Rekorder während des Aufzeichnungsvorgangs ausschaltet, wenden Sie sich bitte an das medizinische Fachpersonal vor Ort. Wenn der H3+ Recorder so nass wird, dass sich die Anzeige ausschaltet, wenden Sie sich bitte an das medizinische Fachpersonal vor Ort.
BEDIENUNG Elektrodenplatzierung (IEC-Farben) 5. Schließen Sie das Patientenkabel wieder an den Recorder an. 6. Führen Sie den Recorder in die Tragetasche oder in die Klebetasche ein und befestigen Sie ihn an Ihrer Kleidung. Seite | 29...
WARTUNG Reinigen des H3+ und des Zubehörs 1. Entfernen Sie vor der Reinigung die Kabel und trennen Sie die Stromquelle vom Gerät. 2. Waschen Sie die wiederverwendbare Tragetasche von Hand mit einem Textilreiniger und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Die Tasche darf nicht in einem Trockner getrocknet werden. 3.
Die Benutzer müssen alle bundesstaatlichen, staatlichen, regionalen und/oder lokalen Gesetze und Vorschriften einhalten, die sich auf die sichere Entsorgung von medizinischen Geräten und Zubehörteilen beziehen. Im Zweifelsfall muss sich der Benutzer des Geräts zunächst an den technischen Kundendienst von Hillrom wenden, um Informationen über Protokolle zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
MELDUNGEN UND INFORMATIONEN In der folgenden Tabelle werden Fehler- und Ableitungsfehlermeldungen sowie Symbole beschrieben, die beim Einschalten, Patientenanschluss, Aufzeichnen und während der Verbindung mit dem Holter-Analysesystem auf dem LCD-Bildschirm des H3+ angezeigt werden. Tabelle der Meldungen Meldung Beschreibung/Lösung Ersetzen Sie die vorhandene Batterie durch eine vollständig geladene Batterie.
MELDUNGEN UND INFORMATIONEN Das folgende Systeminformationsprotokoll steht Ihnen zur Verfügung. Diese Informationen benötigen Sie, wenn der H3+ gewartet werden muss. Achten Sie darauf, das Informationsprotokoll zu aktualisieren, wenn das Gerät gewartet wurde. Tragen Sie die Modell- und Seriennummer aller Komponenten, das Datum des Ausbaus und/oder des Austausches von Komponenten sowie den Namen des Lieferanten ein, von dem die Komponente gekauft und/oder eingebaut wurde.