Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Bauerfeind Produkt entschieden
haben.
Jeden Tag arbeiten wir an der Verbesserung der medizinischen
Wirksamkeit unserer Produkte, denn Ihre Gesundheit liegt uns
am Herzen. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihr Fachgeschäft.
Zweckbestimmung
Die GenuTrain S Pro ist ein Medizinprodukt. Sie ist eine Bandage zur
verstärkten Stabilisierung des Kniegelenks durch seitliche Gelenk
schienen und Limitierung des Bewegungsumfangs.
Indikationen
• Gelenkinstabilitäten (leichten bis mittleren Grades)
• Gonarthrose
• Arthritiden (z. B. rheumatoide Arthritis)
• Meniskusverletzungen
Anwendungsrisiken
Vorsicht*
GenuTrain S Pro ist nur gemäß den Angaben dieser Gebrauchsanwei
sung und den aufgeführten Anwendungsgebieten (Einsatzort) zu
tragen. Um einen optimalen Sitz der GenuTrain S Pro zu gewährleis
ten, muss überprüft werden, ob das Produkt ausreichend angeformt
ist. Die GenuTrain S Pro kann bei Bedarf körper gerecht vom Fach
personal
1
nachgeformt werden.
Sprechen Sie eine Kombination mit anderen Produkten, z. B. im
Rahmen einer Kompressionstherapie (Tragen von Kompres sions
strümpfen) vorher mit Ihrem behandelnden Arzt ab.
Nehmen Ihre Beschwerden zu oder stellen Sie außergewöhnliche
Veränderungen an sich fest, suchen Sie bitte umgehend Ihren Arzt
auf.
Bei unsachgemäßer oder zweckentfremdeter Anwendung ist eine
Produkthaftung ausgeschlossen.
Lassen Sie das Produkt nicht mit fett und säurehaltigen Mitteln,
Salben und Lotionen in Berührung kommen.
Nehmen Sie keine Veränderung am Produkt vor. Bei Nicht beach tung
kann die Leistung des Produktes beeinträchtigt werden, so dass eine
Produkthaftung ausgeschlossen wird.
Nebenwirkungen, die den gesamten Organismus betreffen, sind bis
jetzt nicht bekannt. Das sachgemäße Anwenden / Anlegen wird
vorausgesetzt. Legen Sie die GenuTrain S Pro nicht zu fest an, da es
sonst zu lokalen Druckerscheinungen kommen kann. In seltenen
Fällen ist eine Einengung von Blutgefäßen und Nerven möglich.
Lockern Sie in diesem Fall die Gurte der GenuTrain S Pro und lassen
Sie ggf. die Größe Ihrer GenuTrain S Pro überprüfen.
Enthält Naturkautschuklatex (Elastodien), dies kann bei Über
empfindlichkeit zu Hautreizungen führen. Legen Sie die Bandage
ab, wenn Sie allergische Reaktionen bemerken.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeiten von Krankheitswert sind bis jetzt nicht
bekannt. Bei nachfolgenden Krankheitsbildern ist das Anlegen und
Tragen eines solchen Hilfsmittels nur nach Rücksprache mit Ihrem
Arzt angezeigt:
• Hauterkrankungen und Hautverletzungen im versorgten Körperab
schnitt, insbesondere bei entzündlichen Erscheinungen, aufgewor
fene Narben mit Anschwellung. Rötung und Überwärmung
• Varicosis mit chronisch venöser Insuffizienz (sogenannte Kramp
fadern)
• Empfindungsstörungen des Beins auf Grund neurologischer
Veränderungen
• Durchblutungsstörungen des Beins (z. B. bei Diabetes mellitus)
• Lymphabflussstörungen – auch unklare Weichteilschwellungen
körperfern des angelegten Hilfsmittels.
Anwendungshinweise
Anziehen/Anlegen der GenuTrain S Pro
A – Bandage, B – Klettgurte,
C – Gelenkkanäle mit Gelenkschienen
Bild 1: Lösen Sie zuerst die vier Enden der Klettgurte der GenuTrain S
Pro ohne diese aus den Schlitzen herauszuziehen. Bild 2: Greifen Sie
mit den Fingern in die seitlichen Anziehschlaufen und ziehen Sie die
Bandage über das betroffene Knie bis die Kniescheibe druckfrei von
dem Massagering (Pelotte) umschlossen wird. Die Klettenden der
Gurte befinden sich dabei an der Beinaußenseite. Bild 3: Durch
Ziehen der Gurte können Sie die für Sie angenehme Stabilisierung
erreichen. Bild 4: Kletten Sie alle vier Gurtenden fest.
Ausziehen/Ablegen der GenuTrain S Pro
Bild 5: Öffnen Sie die Gurte. Greifen Sie die Bandage an der Wade.
Ziehen Sie die Bandage nach unten aus.
Reinigungshinweise
Hinweis: Setzen Sie die GenuTrain S Pro nie direkter Hitze (z. B.
Heizung, Sonneneinstrahlung, Lagerung im PKW) aus! Dadurch sind
Schäden am Material möglich. Dies kann die Wirksamkeit der
GenuTrain S Pro beeinträchtigen.
Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Ein nähetikett Ihrer
GenuTrain S Pro. Dieses befindet sich am oberen Rand der Bandage.
Entfernen Sie die Klettgurte. Kletten Sie die Enden wieder auf die
Gurte um Beschädigungen zu vermeiden. Ziehen Sie die Gelenkschie
nen nach oben aus den Gelenkkanälen. Waschen Sie die Bandage
in einem Wäschenetz mit einem Feinwasch mittel separat bei 30 °C
Feinwäsche. Schleudern Sie die Bandage bei max. 500 Umdrehungen
pro Minute. Waschen Sie die GenuTrain S Pro regelmäßig damit die
Kompression des Gestricks erhalten bleibt.
Führen Sie nach dem Trocknen der Bandage die Gelenkschienen
wieder laut Markierung von oben in die Gelenkkanäle. Die Gelenke
zeigen dabei Richtung Kniekehle. Befestigen Sie die Gurte an den
Ösen der Gelenkschienen.
Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte ausschließlich an Ihr
Fachgeschäft. Wir weisen Sie darauf hin, dass nur gereinigte Ware
bearbeitet werden kann.
Einsatzort
Entsprechend den Indikationen (Kniegelenk).
Wartungshinweise
Bei richtiger Handhabung und Pflege ist das Produkt praktisch
wartungsfrei.
Zusammenbau- und Montageanweisung
Die GenuTrain S Pro wird in anatomisch (körpergerecht) vorgeform
tem Zustand geliefert. Die Aktivbandage ist für das rechte und linke
Knie erhältlich.
Technische Daten / Parameter
Die GenuTrain S Pro ist eine Aktivbandage für das Knie. Die Gelenk
schienen und die Gurte sind abnehmbar. Es werden fünf Schrauben
(davon eine Ersatz schraube) mitgeliefert. Das Schraubenset ist als
Ersatzteil erhältlich.
Hinweise zum Wiedereinsatz
Das Produkt ist allein für Ihre Versorgung vorgesehen.
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem das
Produkt erworben wurde. Vermuten Sie einen Gewährleistungsfall,
wenden Sie sich bitte zunächst direkt an denjenigen, von dem Sie
das Produkt erworben haben. Das Produkt ist vor Gewährleistungs
anzeige zu reinigen. Wurden die Hinweise zum Umgang und zur
Pflege der GenuTrain S Pro nicht beachtet, kann die Gewährleistung
beeinträchtigt oder ausgeschlossen sein. Die Gewährleistung ist
ausgeschlossen bei:
• nicht indikationsgerechter Anwendung
• Nichtbefolgen der Anweisung des Fachpersonals
• eigenmächtiger Produktveränderung