Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Garantie; Konformitätserklärung - Lowenstein Medical JOYCEone Gebrauchsanweisung

Nasal mask
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
nation von einem Arzt oder Fachhändler so einstellen,
dass der tatsächliche Druck in der Maske dem
Therapiedruck entspricht.
4.3 Ausatemsystem
Die Maske verfügt über ein integriertes Ausatemsys-
tem. Sicherungsring und Maskenkörper sind so ge-
formt, dass zwischen diesen Teilen ein Spalt entsteht.
Durch diesen Spalt kann die ausgeatmete Luft ent-
weichen.
5
Reinigung und hygienische
Aufbereitung
Verletzungsgefahr durch ungenügende
Reinigung!
Rückstände können die Maske verstopfen, das
integrierte Ausatemsystem beeinträchtigen und den
Therapieerfolg gefährden.
 Bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem
oder besonderem Krankheitshintergrund Mas-
kenteile nach Rücksprache mit dem Arzt täglich
desinfizieren.
5.1 Maske reinigen
1. Maske zerlegen (siehe Abbildung
).
2. Maske gemäß nachfolgender Tabelle reinigen:
Aktion
Maskenteile mit warmem Wasser und mildem
Reinigungsmittel waschen.
Maskenteile beim Waschen gründlich mit ei-
nem Tuch oder einer weichen Bürste reinigen.
Oder: Maskenteile in den Geschirrspüler
legen, max. Temperatur 70 °C.
Kopfbänderung mit der Hand waschen.
3. Alle Teile mit klarem Wasser nachspülen.
4. Alle Teile an der Luft trocknen lassen.
5. Sichtprüfung durchführen.
6. Wenn notwendig: Beschädigte Teile ersetzen.
7. Maske zusammenbauen (siehe Abbildung
r
Verfärbungen von Maskenteilen beeinträchtigen
die Funktion der Maske nicht.
5.2 Hygienische Aufbereitung
(klinischer Bereich)
Im Falle eines Patientenwechsels müssen Sie die Mas-
ke hygienisch aufbereiten. Hinweise zur hygienischen
Aufbereitung bei Patientenwechsel finden Sie in einer
Broschüre auf der Internetseite des Herstellers. Auf
Wunsch senden wir Ihnen die Broschüre auch zu.
6
Entsorgung
Sie können alle Teile über den Hausmüll entsorgen.
7
Störungen
Störung
Ursache
Druckschmerz
Kopfbänderung etwas
Maske sitzt zu fest.
im Gesicht.
weiter stellen.
Maske sitzt zu
Kopfbänderung etwas
locker.
fester einstellen.
Zugluft im
Auge.
Fachhändler
Maske passt nicht.
kontaktieren.
Maske nicht kor-
Maske neu einstellen
rekt eingestellt.
(siehe Abbildung
Therapie-
Maskenkissen
Maskenkissen
druck wird
beschädigt.
ersetzen.
nicht erreicht.
Schlauchsystem
Steckverbinder und Sitz
undicht.
der Schläuche prüfen.
8
Technische Daten
Produktklasse nach
Richtlinie 93/42/EWG
Abmessungen
96 mm x 115 mm x 83 mm
(B x H x T)
Gewicht
X
Totraumvolumen
Therapiedruckbereich
Schlauchanschluss: Konus
X
Ø 22 mm (männlich)
nach EN ISO 5356-1
Temperaturbereich:
X
Betrieb
+5 °C bis + 40 °C
Transport und Lagerung
-20 °C bis +70 °C
Strömungswiderstand
bei 50 l/min
bei 100 l/min
Angegebener Zweizahl-
Geräuschemissionswert
).
nach ISO 4871:
- Schalldruckpegel
- Schallleistungspegel
- Unsicherheitsfaktor
Lebensdauer
Gebrauchsdauer
Angewandte Normen
1
Die Materialien der Maske altern, wenn sie z. B. ag-
gressiven Reinigungsmitteln ausgesetzt sind. Im Ein-
zelfall kann es notwendig sein, Maskenteile früher zu
ersetzen.
9
Druck-Flow-Kennlinie
In der Druck-Flow-Kennlinie wird der Leckageflow in
Abhängigkeit vom Therapiedruck dargestellt.
Behebung
70
60
50
40
30
20
10
0
).
4
Ausgangsdruck am Therapiegerät (hPa)
10 Werkstoffe
Verwenden Sie die Maske erst nach Rücksprache mit
Ihrem Arzt, wenn Sie allergisch gegen einen der Stof-
fe sind:
IIa
Maskenkissen, Stirnpolster, Feder
der Stirnstütze
Sicherungsring (Hartkomponente)
87 g
Sicherungsring (Weichkomponente)
90 ml
4 hPa - 30 hPa
Bänderungsclip
Stirnstütze, Drehhülse,
Maskenkörper, Winkel
Kopfbänderung
0,2 hPa
0,9 hPa
Alle Teile der Maske sind frei von Latex, PVC
(Polyvinylchlorid) und DEHP (Diethylhexylphthalat).

11 Garantie

18 dB(A)
26 dB(A)
Löwenstein Medical Technology räumt dem Kunden
3 dB(A)
eines neuen originalen Löwenstein Medical
Technology-Produktes und eines durch Löwenstein
5 Jahre
Medical Technology eingebauten Ersatzteils eine be-
1
Bis zu 12 Monate
schränkte Herstellergarantie gemäß der für das jewei-
EN ISO 17510-2:2009
lige Produkt geltenden Garantiebedingungen und
nachstehend aufgeführten Garantiezeiten ab Kauf-
datum ein. Die Garantiebedingungen sind auf der In-
ternetseite des Herstellers abrufbar. Auf Wunsch
senden wir Ihnen die Garantiebedingungen auch zu.
Beachten Sie, dass jeglicher Anspruch auf Garantie
und Haftung erlischt, wenn weder das in der
Gebrauchsanweisung empfohlene Zubehör noch
Originalersatzteile verwendet werden.
Wenden Sie sich im Garantiefall an Ihren
Fachhändler.
Masken inklusive Zubehör
12 Konformitätserklärung
Hiermit erklärt der Hersteller Löwenstein Medical
Technology GmbH + Co. KG (Kronsaalsweg 40,
22525 Hamburg, Deutschland), dass das Produkt den
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 93/42/
8
12
16
20
24
28
32
EWG für Medizinprodukte entspricht. Den vollständi-
gen Text der Konformitätserklärung erhalten Sie auf
der Internetseite des Herstellers.
SI (Silikon)
PP (Polypropylen)
TPE (Thermoplastisches
Elastomer)
PA (Polyamid), POM
(Polyoxymethylen)
PA (Polyamid)
EL (Elasthan), PES
(Polyester),
PU (Polyurethan),
UBL Loop, CO (Baum-
wolle), PA (Polyamid)
DE
Produkt
Garantiezeiten
6 Monate

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis