2 Allgemeine Informationen
Befestigungspunkte/-methoden für den Transport in Kraftfahrzeugen
Bei Verwendung des Rollstuhls als Sitz im Kraftfahrzeug ausschließlich die mit dem
Symbol für den Befestigungspunkt gekennzeichneten Stellen verwenden. Diese befin-
den sich in der Regel hinten links und rechts (1) und vorne links und rechts. (2)
(1)
(1)
Die Befestigung des Rollstuhls muss mit
einem fahrzeugverankerten 4-Punkt Rollstuhl-
Rückhaltesystem nach ISO 10542 erfolgen.
Hierbei kann es sich um Karabinerhaken,
S-förmige Haken oder um Steckverschlüsse
handeln. Das Rollstuhl-Rückhaltesystem muss
gemäß der Gebrauchsanweisung des Herstel-
lers sicher befestigt und verwendet werden.
(3A+B)
Bei Ausstattung des Rollstuhls mit einer Rückenwinkelverstellung oder Sitzkantelung ist
sicherzustellen, dass der Insasse während des Transports in aufrechter Position bei 90° Rü-
ckenwinkel sitzt (3). Hochschwenkbare Beinstützen müssen in die unterste Position eingestellt
werden.
Um das Risiko von Kopf- und Oberkör-
perverletzungen möglichst zu reduzieren,
muss der Benutzer zusätzlich mit einem
festen und für den Transport freigegebenen
Beckengurt (4C) nach ISO 10542 und einem
fahrzeugverankerten Schultergurt (4D) gesi-
chert werden.
Die Sicherheitsgurte dürfen bei Gebrauch weder verdreht, noch über Bauteile geführt und
dadurch vom Körper ferngehalten werden. Sie müssen ohne den Benutzerkomfort zu beein-
trächtigen eng angelegt und fest sitzen. Das Beckengurtschloß muss sich zwischen den Be-
ckenknochen (möglichst mittig) befinden. Die Schloßzungen am Beckengurt zur Befestigung
des Schultergurtes sollen sich möglichst außen am Becken befinden.
Sämtliche zum Transport verwendeten Gurte müssen in regelmäßigen Abständen auf
Schäden überprüft werden.
Es muss eine für den Transport zulässige Kopfstütze verwendet werden.
Der Rollstuhl darf gemäß der ISO 7176-19 nur als vorwärts gerichteter Sitz in Kraftfahrzeu-
gen verwendet werden. Kein Transport bei seitlicher Ausrichtung!
Nach einer Kollision umgehend Ihren Fachhändler zur Überprüfung von Fahrwerk, Rahmen
und Bremsen aufsuchen und mögliche Beschädigung umgehend fachmännisch beheben las-
sen.
12 von 48
(2)
(2)
(3)
(4)
Gebrauchsanweisung Loop
90°
(B)
(A)
RS
SORG
(D)
2020-08-25