Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 430 II-Serie Bedienungshandbuch Seite 82

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fluke 434-II/435-II/437-II
Bedienungshandbuch
Mithilfe der Pfeiltasten können Sie im Menü Start die Trigger-Grenzwerte einstellen:
erwartete Einschaltzeit, Nennstrom, Schwellenwert und Hysterese. Der maximale
Stromwert bestimmt die vertikale Höhe des Fensters für die Stromanzeige. Der
Schwellenwert entspricht dem Strompegel, bei dem die Trendaufzeichnung ausgelöst
wird. In der Kopfzeile werden alle Effektivwerte während der Einschaltzeit angezeigt.
Wenn der Cursor aktiviert ist (EIN), werden die am Cursor gemessenen Effektivwerte
angezeigt. Auf der Messgeräteanzeige werden Effektivwerte für Spannungshalbzyklen
(Veff ½) und Stromhalbzyklen (Aeff ½) angezeigt.
Stellen Sie für die Dauer einen höheren Wert ein, als Sie für die Einschaltdauer erwarten,
damit das gesamte Ereignis erfasst wird. Die Dauer kann von 1 bis 45 Minuten gewählt
werden.
Das Einschaltintervall beginnt, wenn der Wert Aeff ½ einer der Phasen den
Schwellenwert überschreitet. Das Einschaltintervall endet, wenn der Wert Aeff ½
niedriger liegt als der Schwellenwert minus der Hysterese. Die Einschaltdauer wird auf
dem Bildschirm gekennzeichnet und als Messwert Dauer in der Trendanzeige dargestellt.
Der Einschaltwert entspricht dem Effektivwert zwischen den Markierungen und wird an
allen Phasen gleichzeitig gemessen.
15-2
ENTER
F3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

434-ii435-ii437-ii

Inhaltsverzeichnis