6. DREHZAHLREGLER MENÜ
Drehzahlreglermenü A - Funktionstest
Wenn der interne Drehzahlregler verwendet wird, folgt nach Einstellpunkt N in unmittelbarem Anschluss das Drehzahlregler
Einstellmenü. Hier wird bei Einstellpunkt A geprüft, ob der Drehzahlsensor ein gültiges Signal ausgibt.
Menü LED A blinkt
Status LED aus
Zusätzlich kann hier beim Verbrennerheli die Drosseleinstellung (Servoweg, Servomitte) im Sender und am Heli
(Gestängelänge) vorgenommen werden, falls bisher noch nicht durchgeführt. Stelle den Gassteuerknüppel auf
Mittenposition und stecke das Servokreuz auf das Servo auf, so dass das Gasgestänge möglichst in rechtem Winkel zum
Servoarm steht. Länge das Gestänge entsprechend der Anleitung des Helikopters ab, damit das Gestänge auch rechtwinkling
zum Drosselhebel positioniert ist. Der Vergaser sollte in dieser Position halb geöffnet sein (beachte die Markierungen auf
dem Vergaser!). Stelle dann den Servoweg im Sender so ein, dass das Servo bei Vollgas und Motor aus nicht blockiert.
Gasknüppel in
Mittenstellung
Drehzahlreglermenü B - Motor aus Position
Stelle beim Elektromodell den Gasknüppel auf die Position, an welcher der Motor gerade noch nicht startet. Beim
Verbrennermodell stelle den Gasknüppel auf die Stellung für einen stabilen Leerlauf (Autorotationsstellung).
Menü LED B blinkt
Status LED aus
Elektroheli mit
Phasensensor
Gib vorsichtig Gas. Die Status LED leuchtet
rot
wenn der Motor dreht.
Gasknüppel auf Stellung kurz bevor Motor anläuft
(Elektro) bzw. auf Motor „Leerlauf" (Verbrenner)
Verrbenner Heli
Drehe die Kupplung
Servohebel und Drossel
parallel zueinander
und rechtwinklig zum
Anlenkgestänge
Status LED
wenn Magnet unter
von Hand
Knopf kurz drücken
wenn neue Position
blau
dem Sensor
blau
Status LED
akzeptiert