Große
Steckeranschlussleiste
zeigt zur Spitze des Helis
Große
Steckeranschlussleiste
zeigt zum Heck des Helis
SETUP MENÜ Punkt B, C und D
Stelle die Ansteuerfrequenz für die Taumelscheibenservos (B), die Pulsweite für das Heckservo (C), sowie die Ansteuerfrequenz
für das Heckservo (D) wieder durch Auswahl über den Hecksteuerknüppel so ein, dass die Status LED Farbe bei dem jeweiligen
Punkt in der passenden Farbe leuchtet. Durch kurzen Druck auf den Knopf kannst Du jeweils weiter springen.
Status LED zeigt momentan
gewählte Ansteuerfrequenz
Status LED
Ansteuerfrequenz Taumelscheibe
B
Pulsweite Heckservo
C
Ansteuerfrequenz Heckservo
D
Wenn Du die optimale oder maximal zulässige Ansteuerfrequenz der Servos nicht kennst, stelle nie mehr als 50Hz ein!
Je höher die Ansteuerfrequenz ist, umso besser ist die Flugperformance des MICROBEAST PLUS. Allerdings muss sichergestellt sein, dass die
Servos mit einer erhöhten Ansteuerfrequenz betrieben werden dürfen. Andernfalls könnten die Servos beschädigt werden! Unter
haben wir ein Liste mit Daten zu den gebräuchlichsten Servotypen zusammengestellt.
BEASTX.COM
Verwende immer eine Pulsweite von 1520 µs, außer Du verwendest ein spezielles Kreiselservo das ausdrücklich mit einer reduzierten
Pulsweite betrieben werden muss (nur solche Servos können übrigens mit einer extrem hohen Frequenz von 560 Hz betrieben werden!).
Status LED aus*
violett blinkend
rot
blau blinkend
Status LED
Status LED wechselt die Farbe
(= andere Ansteuerfrequenz)
Hecksteuerknüppel
links oder rechts
violett
50 Hz*
760 µs
50 Hz*
Status LED
Status LED
Status LED
Status LED
Taster kurz drücken
Status LED zeigt momentan
gewählte Ansteuerfrequenz
blinkt rot
rot
65 Hz
120 Hz
-
960 µs
120 Hz
270 Hz
violett
Status LED
rot blinkend
Status LED
blau
rot/blau
blinkend
SETUP MENÜ C
blinkt blau
blau
120 Hz
200 Hz
-
1520 µs*
333 Hz
(560 Hz)
WIKI.
...