SETUP MENÜ Punkt L - Pitcheinstellung
1. Setzen der internen Steuerrichtung
Bewege den Pitchknüppel
auf voll Positiv Pitch und
lass ihn dort stehen
2. Die Status LED sollte dauerhaft
Steuerausschlag/Servoweg im Fernsteuersender für den Pitchkanal genau so weit,
dass die Status LED gerade von blinkend auf dauerhaft leuchtend wechselt, wenn der
Knüppel die Maximalposition erreicht. Hinweis: Stelle den Servoweg aber nicht zu groß
ein. Wenn die LED schon lange vor der Maximalposition leuchtet, reduziere den Ausschlag
im Sender entsprechend.
3. Stelle jetzt mit dem
Rollsteuerknüppel den
gewünschten und zum Heli
passenden Maximalwinkel ein
(z. B. +12°)
SETUP MENÜ Punkt M - Zyklische Wegbegrenzung
Die Pitcheinstelllehre kann jetzt wieder entfernt werden! Steuere Pitch, Roll und Nick gleichzeitig und vorsichtig bis an die
Endanschläge und prüfe, ob die Servos an irgendeiner Stelle blockieren oder nicht mehr angesteuert werden, die Gestänge
klemmen, die Taumelscheibe ansteht, o. ä. . Reduziere oder vergrößere die Wegbegrenzung gerade soweit, dass solche Effekte
nicht auftreten. Reduziere jedoch nicht weiter als nötig, der maximal mögliche Steuerweg muss voll ausgenutzt werden!
Menü LED M leuchtet
Status LED gibt an, wie weit
der Servoweg begrenzt ist
Richtig
Status LED
blau
blau
leuchten. Falls das nicht der Fall ist, vergrößere den
+12°
Pitch, Roll und Nick vorsichtig
bis an die Maximalanschläge
steuern!
Mit dem Hecksteuerknüppel
kann die Richtung vertauscht
werden
4. Wiederhole jetzt die
Schritte 2. und 3. für das
Negative Pitch. Hier leuchtet
die Status LED rot.
Verändere nicht mehr die
interne Steuerrichtung!
Mit Hecksteuerknüppel die
Servowegbegrenzung
anpassen
Falsch
Status LED
rot
Status LED sollte
blau
leuchten
(siehe Online Handbuch für
weitere Informationen)