Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modell; Vor Der Ersten Anwendung; Betrieb Des Multikochers - Redmond RMC-M90E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMC-M90E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Technisches Datenblatt
Modell ........................................................................................................... RMC-M90E
Leistung ................................................................................................................ 860 W
Spannung ........................................................................................ 220–240 V, 50 Hz
Topfvolumen .............................................................................................................. 5 l
Topfbeschichtung ..........Keramische Antihaftbeschichtung ANATO® (Korea)
LED display .......................................................................................................Ja, farbig
3D-Aufwärmen .............................................................................................................Ja
Programme
1. MULTICOOK (MULTI-CHEF)
11. GRAIN (GRÜTZEN)
2. OATMEAL (MILCHREIS)
12. PILAF (PAELLA)
3. STEW (SCHMOREN)
13. YOGURT/DOUGH (JOGHURT/
4. FRY (BRATEN)
HEFETEIG)
5. SOUP (SUPPEN)
14. PIZZA
6. STEAM (DAMPFGAREN)
15. BREAD (BROT)
7. PASTA (NUDELN)
16. DESSERT (BABYNAHRUNG)
8. SLOW COOK (AUSSCHWITZEN)
17. QUICK COOK
9. BOIL (KOCHEN)
(SCHNELLKOCHEN)
10. BAKE (BACKEN)
Funktionen
Warmhalten (automatische Warmhalten)..............................Ja, bis 24 Stunden
Vorausschalten der automatischen Warmhaltefunktion .................................Ja
Aufwärmen .....................................................................................Ja, bis 24 Stunden
Startzeit Vorwahl .........................................................................Ja, bis 24 Stunden
Bestandteile
Multikocher .............................................................................................................. 1 St.
Topf RB-С512 ........................................................................................................... 1 St.
Dampfgitter .............................................................................................................. 1 St.
Frittierkorb mit dem Griff .................................................................................... 1 St.
Messbecher ............................................................................................................... 1 St.
Schöpflöffel .............................................................................................................. 1 St.
Flachlöffel ................................................................................................................. 1 St.
Rezeptheft „100 Rezepte" ..................................................................................... 1 St.
Schöpflöffel- und Flachlöffelhalter ................................................................... 1 St.
Gebrauchsanweisung ............................................................................................ 1 St.
Servicebuch .............................................................................................................. 1 St.
Stromkabel ............................................................................................................... 1 St.
Der Hersteller behält das Recht vor, Änderungen im Aufbau, in Bestandtei-
len, sowie technischen Daten bei Verbesserung seiner Erzeugnisse zu
machen ohne darüber anzumelden.
Beschreibung des Multikochers RMC-M90E A1
1. Gerätedeckel
8. Abnehmbares Dampfventil
2. Abnehmbarer Innendeckel
9. Flachlöffel
3. Topf
10. Suppenlöffel
4. Taste der Deckelöffnung
11. Messbecher
5. Bedienfeld mit Display
12. Dampfgitter
6. Gehäuse
13. Frittierkorb
7. Tragegriff
14. Schöpflöffel- und Flachlöffelhalter
Bedienfeld A2
Multikocher REDMOND RMC-M90E ist mit einem Sensorbedienfeld mit
einem farbigen multifunktionalen LED-Display ausgestattet.
1. Taste „Reheat/Cancel" („Warmhalten/Beenden") — Ein-/Ausschalten
der Warmhaltefunktion, Beenden des Betriebs, Löschen der gewählten
Einstellungen.
2. „Time Delay" („Startzeit Vorwahl") — Einschalten der Startzeitvorwahl-
Funktion.
3. „Temperature" („Temperatur") — Temperatureinstellung im Programm
„MULTICOOK".
4. „Hour" („Stunden") — Auswahl der Stundenzahl bei Einstellung der
Zubereitungszeit und bei der Startzeitvorwahl-Funktion.
5. „Min" („Minuten") — Auswahl der Minutenzahl bei Einstellung der
Zubereitungszeit und bei der Startzeitvorwahl-Funktion.
6. „Quick cook" („Schnellkochen") — Start des Programms „QUICK COOK".
7. „Menu/Keep Warm" („Menü/Warmhalten") — Auswahl des Automatik-
betriebs; vorausschalten der automatischen Warmhaltefunktion.
8. „Start" — Einschalten des gewählten Zubereitungsprogramms.
9. Display
Displaybeschreibung A3
1. Anzeige des Automatikbetriebs „QUICK COOK".
2. Anzeige der Zubereitungs-/Aufwärmfunktion.
3. Anzeige der Zubereitungsstufen.
4. Anzeige der eingestellten Temperatur im Programm „MULTICOOK".
5. Anzeige des Programms „Time Delay".
6. Anzeige der Timereinstellungen.
7. Timer.
8. Anzeige des gewählten Automatikbetriebs.
I. VOR DER ERSTEN ANWENDUNG
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und nehmen Sie es aus der Verpackung,
entfernen Sie alle Verpackungsstücke und Werbesticker außer dem Sticker
mit der Seriennummer.
Bei Fehlen der Seriennummer auf dem Erzeugnis erlischt Ihr Garantiean-
spruch.
Wischen Sie das Gerätgehäuse mit einem feuchten Tuch ab. Waschen Sie
den Topf mit warmem Spülwasser. Trocknen Sie den Topf. Bei der ersten
Anwendung kann ein Geruch auftreten, dies rührt nicht aus einem Defekt
des Geräts. In diesem Fall reinigen Sie das Gerät.
Vorsicht! Das Gerät bei jeglichem Fehler nicht zu verwenden.
II. BETRIEB DES MULTIKOCHERS
Vor dem ersten Einschalten
Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen, horizontalen Fläche ab.
Dabei muss der aus dem Dampfventil austretende Heißdampf die Tapete,
dekorative Beschichtungen, elektronische Geräte und andere Gegenstände
oder Materialien, die durch hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur beeinflusst
werden kann, nicht rühren.
Vor dem Kochen stellen Sie sicher, dass die äußeren und die sichtbaren
inneren Bestandteile des Multikochers keine Schäden, Ausbrüche und an-
dere Defekte aufweisen. Keine Fremdgegenstände dürfen zwischen Topf und
Heizelement befinden.
Einstellung der Zubereitungszeit
Im Multikocher REDMOND RMC-M90E ist es möglich, die Zubereitungszeit
für jedes Programm manuell einzustellen (außer dem Programm „QUICK
COOK"). Das Einstellintervall und der mögliche Einstellzeitbereich hängen
vom gewählten Zubereitungsprogramm ab. Um die Zubereitungszeit zu ändern:
1. Stellen Sie nach der Auswahl der Zubereitungszeit den gewünschten
Stundenwert beim Drücken der Taste „Hour" ein. Wird die Taste für ein
paar Sekunden gedrückt gehalten, beginnt die beschleunigte Verän-
derung des Stundenwertes.
2. Drücken Sie die Taste „Min", um den Minutenwert einzustellen. Wird
die Taste für ein paar Sekunden gedrückt gehalten, beginnt die be-
schleunigte Veränderung des Minutenwertes.
3. Um die Zubereitungszeit weniger als eine Stunde einzustellen, drücken
Sie die Taste „Hour" zum Nullstellen. Dann drücken Sie die Taste „Min",
um den gewünschten Minutenwert einzustellen.
4. Nach der Einstellung der Zubereitungszeit (das Display blinkt weiter)
gehen Sie zum nächsten Schritt nach dem Algorithmus des gewählten
Zubereitungsprogramms. Zum Abbruch der gewählten Einstellungen
drücken Sie die Taste „Reheat/Cancel", wonach das Zubereitungspro-
gramm erneut gewählt werden soll.
Bei der manuellen Einstellung der Zubereitungszeit beachten Sie den zu-
lässigen Zeitbereich und den Einstellschritt, der durch das von Ihnen ge-
wählte Zubereitungsprogramm vorgesehen ist, gemäß der Werkseinstel-
lungstabelle.
Zu Ihrer Bequemlichkeit beginnt der Einstellzeitbereich in den Zuberei-
tungsprogrammen mit den Minimalwerten. Dies ermöglicht Ihnen, den
Programmbetrieb für einen kurzen Zeitraum zu verlängern, wenn das Gericht
während der Grundzeit noch nicht bereit ist.
In einigen Automatikbetrieben beginnt der Ablauf der Zubereitungszeit erst
nach dem Erreichen der Sollbetriebstemperatur. Zum Beispiel, wird der Topf
mit kaltem Wasser gefüllt und die Zubereitungszeit im Programm „STEAM"
auf 5 Minuten eingestellt, beginnt der Start des Programms und der Ablauf
der gewählten Zubereitungszeit erst nachdem das Wasser aufkocht und
eine genügende Menge Dampf im Topf gebildet ist.
Im Programm „PASTA" beginnt der Ablauf der Zubereitungszeit erst nach
dem Aufkochen des Wassers und Wiederdrücken der Taste „Start".
Funktion „Time Delay" („Startzeit Vorwahl")
Diese Funktion erlaubt, den Zeitraum einzustellen, in dessen das Gericht
fertig werden muss (unter Beachtung der Betriebsdauer). Die Zeit kann im
Bereich von 10 Minuten bis zu 24 Stunden mit einem Einstellschritt von 10
Minuten eingestellt werden. Zu beachten ist, dass die Startvorwahlzeit mehr
als die eingestellte Zubereitungszeit sein muss, sonst das Programm gleich
nach dem Drücken der Taste „Start" beginnt.
Die Startvorwahlzeit können Sie nach der Auswahl des Automatikbetriebs,
nach der Einstellung der Temperaturwerten und der Zubereitungszeit ein-
gestellt werden:
1. Beim Drücken der Taste „Time Delay" schalten Sie die Startzeitvorwahl-
Funktion ein. Auf dem Display erscheint die Anzeige „Time Delay", und
der Timer beginnt zu blinken.
2. Drücken Sie die Taste „Hour", um den Stundenwert schrittweise ein-
zustellen. Das Zeitformat ist 24 Stunden. Wird die Taste für ein paar
Sekunden gedrückt gehalten, beginnt die beschleunigte Veränderung
des Minutenwertes.
3. Drücken Sie die Taste „Min", um den Minutenwert schrittweise einzu-
stellen. Wird die Taste für ein paar Sekunden gedrückt gehalten, be-
ginnt die beschleunigte Veränderung des Minutenwertes.
4. Um die Zubereitungszeit weniger als eine Stunde einzustellen, drücken
Sie bei der Stundeneinstellung stufenweise die Taste „Hour" zum
Nullstellen. Dann drücken Sie die Taste „Min", um den gewünschten
Minutenwert einzustellen.
5. Zum Abbruch der gewählten Einstellungen drücken Sie die Taste
RMC-M90E
DEU
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rmc-m90deRmc-m90fr

Inhaltsverzeichnis