Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxxus SpeedBike SX3 Montageanleitung / Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cockpit
Einschalten des Cockpits
Verbinden Sie das Kabel des Netzadapters mit der Anschlussbuchse am Trainingsgerät. Verbinden Sie nun dem
Netzadapter mit einer Steckdose. Nun schaltet sich das Cockpit automatisch ein.
Einschalten des Cockpits im Stand-By Modus
Wenn Sie den Netzadapter nach Beendigung Ihres Trainings weder vom Trainingsgerät noch von der Steckdose trennen,
so schaltet sich das Cockpit automatisch nach ca. 4 Minuten ab.
Wenn Sie es nun wieder einschalten wollen, drücken Sie für ca. 5 Sekunden die RESET-Taste, um das Cockpit wieder
einzuschalten.
Ausschalten des Cockpits
Ca. 4 Minuten nach Beendigung des Trainings schaltet sich das Cockpit automatisch ab. Wenn Sie das Gerät vollständig
ausschalten wollen, trennen Sie zuerst den Netzadapter von der Steckdose und ziehen dann das Kabel des
Netzadapters aus dem Gerät.
QUICKSTART-Funktion
Drücken Sie nach dem Einschalten des Cockpits die START-Taste. Die Trainingszeit beginnt automatisch zu laufen und
Sie können nun direkt mit dem Training beginnen. Durch Drücken der p/q Tasten können Sie individuell den Widerstand
von Level 1 bis 32 verstellen.
Manuelles Training (P00)
Bei diesem Programm kann der Benutzer einen Zielwert für Zeit, Strecke oder Kalorien vorgeben. Sobald der Zielwert
erreicht wurde, wird das Training automatisch beendet.
Schritt 1: Programmauswahl
Schalten Sie das Cockpit ein. Wählen Sie durch Drücken der MODE-Taste das gewünschte Trainingsprofil P00 aus.
Das Programm wird im Fenster „SPEED/RPM" oben rechts im Display angezeigt.
Schritt 2: Vorgabe der Benutzerdaten
Schritt 2.1: Vorgabe des Alters (AGE)
Drücken Sie die Taste MODE. Im Display erscheint „AGE". Geben Sie durch Drücken der p/q Tasten das Benutzeralter
ein. Hierbei sind Eingaben von 10 bis 99 Jahren möglich.
Schritt 2.2: Vorgabe des Körpergewichtes (WEIGHT)
Drücken Sie die Taste MODE. Im Display erscheint „WEIG". Geben Sie durch Drücken der p/q Tasten das
Körpergewicht des Benutzers ein. Hierbei sind Eingaben von 30 bis 140 kg möglich.
Schritt 3: Vorgabe des Trainingsziels
Sie haben nun die Möglichkeit drei verschiedene Trainingszielwerte vorzugeben:
Schritt 3.1: Trainingszeit
Drücken Sie die MODE-Taste. Das Fenster TIME blinkt. Wenn Sie als Trainingsziel die Trainingszeit vorgeben möchten,
geben Sie nun durch Drücken der p/q Tasten die gewünschte Trainingszeit von 10 bis 99 Minuten vor.
Wenn Sie ein anderes Trainingsziel wählen möchten stellen Sie den Wert durch Drücken der p/q Tasten auf Null.
Schritt 3.2: Trainingsstrecke
Drücken Sie die MODE-Taste. Das Fenster DISTANCE blinkt. Wenn Sie als Trainingsziel die Trainingsstrecke vorgeben
möchten, geben Sie nun durch Drücken der p/q Tasten die gewünschte Trainingsstrecke von 1 bis 9.999 km vor.
Wenn Sie ein anderes Trainingsziel wählen möchten stellen Sie den Wert durch Drücken der p/q Tasten auf Null.
Schritt 3.3: Kalorienverbrauch
Drücken Sie die MODE-Taste. Das Fenster CALROIES blinkt. Wenn Sie als Trainingsziel den Kalorienverbrauch
vorgeben möchten, geben Sie durch Drücken der p/q Tasten den gewünschten Kalorienverbrauch von 10 bis 9.999
Kalorien vor. Wenn Sie ein anderes Trainingsziel wählen möchten stellen Sie den Wert durch Drücken der p/q Tasten
auf Null.
Schritt 4: Trainingsstart
Drücken Sie die START/STOP-Taste um das Training zu beginnen.
Mit den p/q Tasten können Sie während des Trainings das Belastungslevel des gewählten Trainingsprofils verändern.
Das Training endet automatisch mit dem Erreichen des vorgegebenen Trainingsziels.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis